Welcher Akku für Shark?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Janis
    Senior Member
    • 12.08.2001
    • 3160
    • Janis Vang
    • Arhus, Dänemark

    #16
    Re: Welcher Akku für Shark?

    Hi

    Im Heli sind die FePos für 98% der Heli Flieger nicht wirklich toll geeignet da entweder wenig Flugzeit oder viel Gewicht.
    Mag sein, aber dafür kann man sie innerhalb 15-20 min vollkriegen. Und das bei vielleicht 200 oder mehr zyklen. Da sieht es mit den Kokam oder anderen Lipos anders aus.
    Und ausserdem reden wir ja über ne ganz andere Preisklasse. Für mich als E-Flug Anfänger sehe ich es als sehr gute alternative zu Lipo's.
    Ich möchte gerne 2 Stk 9s A123 im Nt verbauen wenn man sie nicht unbedingt inline verbauen müsste es längenmässig hinkommen.

    18s weil es heisst das die A123 unter Belastung nur 2,5 volt haben sollen-ja so heisst es in den USA. Ob es stimmt weiss ich nicht

    Aber ich lasse mich gerne belehren


    Mfg Janis
    ....gibt es etwas besseres als "Futaba CGY 760 " und Frauen?...

    Kommentar

    • Kraeuterbutter
      Kraeuterbutter

      #17
      Re: Welcher Akku für Shark?

      kommt drauf an, wie hoch die Belastung ist
      können auch weniger wie 2,5V sein
      aber 3000Watt Peaks kriegt man mit 18s sicher ohne Probleme hin

      für den heutigen wilden 3D-Flugstiel wohl nimma genug, aber wie du sagst: für einen Anfänger sicher genug
      vor vielleicht 2 Jahren war diese LEistung noch "State-of-the-art", also wirds heute auch noch für einen Kunstfluganfänger reichen

      Flugzeit wird halt kurz sein,
      aber wo kriegt man sonst für unter 200 Euro einen Akku für nen 90er her ?

      es gab da mal so schöne Videos wo man Stefan Plöchinger mit seinem Acrobat32 mit 30-32 Sanyo2400 fliegen hat sehen..
      6min und das war vollgestopft mit Kunstflugfiguren..
      also dann sollte man mit Fepo4 mit ähnlicher Kapazität aber 50% höherer Spannung und trotzdem 600g leichteren Akku doch wohl auch 6-7min schaffen

      Kommentar

      • Holger Port
        Senior Member
        • 01.06.2001
        • 3447
        • Holger

        #18
        Re: Welcher Akku für Shark?

        Zitat von Mayk

        Im Heli sind die FePos für 98% der Heli Flieger nicht wirklich toll geeignet da entweder wenig Flugzeit oder viel Gewicht. Die meisten brauche keine 100A aus einem Akku sie wollen nur vernünftige Leistung zu einem vernünftigen Kurs. Da führt dann kaum ein Weg an Kokam (für die 3Dler), NICE (für die lockeren 3Dler) oder Konion 1300er für die soft 3Dler und alles was es sonst nicht gibt vorbei.


        Gruß
        Mayk
        Wenn man die LiFePo/A123 in D zum normalen Kurs (um 15,- EUR/Zelle) kaufen muß gebe ich Dir beim Preis recht. Wenn man sich aber in den USA ein paar Dewalt-Packs bestellt landet man bei ca. 8,50 EUR/Zelle und da sieht der Preis dann sehr viel besser aus. Ein 18S Pack liegt dann bei 153,- EUR.
        Gruß Holger

        Kommentar

        • Janis
          Senior Member
          • 12.08.2001
          • 3160
          • Janis Vang
          • Arhus, Dänemark

          #19
          Re: Welcher Akku für Shark?

          Hi

          Also wenn ich das so sehe verstehe ich nicht warum mit 3KW kein 3D amistyle machbar sein soll
          Alan Szabo hat auch nur nen OS 91-der hat nie im Leben 3KW. Egal wieviel der Getunt ist.

          Dann müsste 3KW ca 4PS wohl auch in Ordnung sein - oder?
          Zumindest was ich an 3D kann.

          mfg Janis
          ....gibt es etwas besseres als "Futaba CGY 760 " und Frauen?...

          Kommentar

          • Modellbau Maderböck
            Modellbau Maderböck

            #20
            Re: Welcher Akku für Shark?

            Hallo,

            frage an Janis: hast du schon einmal einen Heli unter 5,0Kg mit 12S Kokam 4000H5 und Actro 32-3 geflogen ?
            Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, denn die Frage würde sich sonst gar nicht stellen.

            Die Piloten wie Alan Szabo etc... sind zum einen Ausnahmepiloten mit sehr guten Pitchmanagment und zum anderen haben die Kerle immer das beste Material und da meine ich speziel die Auswahl der Verbrennermotoren.
            Die Verbrennermotoren gehen mit 30% Nitro dem richtigem Dämpfer und Untersetzung ja auch nicht ohne. (siehe 3D Masters) !

            Bei den Elektro ist es halt für einen Otto Normalverbraucher sehr einfach Spitzenleistungen ohne viel Einstellerei und Now How zu bekommen ! Was ja auch in Ordnung ist !
            Bei manchen Interviews der Spitzenpiloten kommt doch auch die Wahrheit hervor bzgl. dem Elektrotrennt. Doch bei den Bewerben ist Rauchfahne und Geräuschkulisse nach wie vor ein Teil der Show und das wird sich auch nicht so schnell ändern. Aber für Anfänger und Leistungskracks ist Elektrisch zufliegen in Punkto Sicherheit, Problemlosigkeit und Leistung die erste Wahl.


            Sg

            hanftuch

            Kommentar

            • Janis
              Senior Member
              • 12.08.2001
              • 3160
              • Janis Vang
              • Arhus, Dänemark

              #21
              Re: Welcher Akku für Shark?

              Hi

              frage an Janis: hast du schon einmal einen Heli unter 5,0Kg mit 12S Kokam 4000H5 und Actro 32-3 geflogen ?
              Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, denn die Frage würde sich sonst gar nicht stellen.
              Es bezog sich ja auf A123 Zellen Ist mir schon klar was mit Kokams passiert-Power und ein Riesen loch in meiner Geldbörse
              Ausserdem brauchst du nen Strecker wenns richtig rocken soll mit den Kokams-gelle

              Ich fliege auch nur mit Reso und 30% Nitro-möchte aber endlich auf Elektro umsteigen..........Aber nicht ne 1std zum Laden brauchen.

              MFG Janis
              ....gibt es etwas besseres als "Futaba CGY 760 " und Frauen?...

              Kommentar

              • Mayk
                Mayk

                #22
                Re: Welcher Akku für Shark?

                Wenn man die LiFePo/A123 in D zum normalen Kurs (um 15,- EUR/Zelle) kaufen muß gebe ich Dir beim Preis recht. Wenn man sich aber in den USA ein paar Dewalt-Packs bestellt landet man bei ca. 8,50 EUR/Zelle und da sieht der Preis dann sehr viel besser aus. Ein 18S Pack liegt dann bei 153,- EUR.
                kannst ja mal A123 anschreiben das sie die Zellen günstiger machen sollen hätte ich kein Problem mit. Die 98% beziehen sich aber nicht auf den Preis sondern das man noch andere Sachen hat wie Größe, Gewicht Kapa was bei sehr vielen Helis das KO Kriterium ist. Bei deinem Pack musst du aber auch noch die Arbeit rechnen (schau mal wie viele Leute die Zellen beim Löten verbraten haben z.b. RC-Network gibt es da einen gaannnzzz langen Thread), das Material für die Balancer Anschlüsse und was jetzt noch dazu kommt die Geschickte mit dem Verbot für Lithium Akkus im Flugzeug.

                Gruß

                Mayk


                Kommentar

                • Holger Port
                  Senior Member
                  • 01.06.2001
                  • 3447
                  • Holger

                  #23
                  Re: Welcher Akku für Shark?

                  Zitat von Mayk
                  kannst ja mal A123 anschreiben das sie die Zellen günstiger machen sollen hätte ich kein Problem mit. Die 98% beziehen sich aber nicht auf den Preis sondern das man noch andere Sachen hat wie Größe, Gewicht Kapa was bei sehr vielen Helis das KO Kriterium ist. Bei deinem Pack musst du aber auch noch die Arbeit rechnen (schau mal wie viele Leute die Zellen beim Löten verbraten haben z.b. RC-Network gibt es da einen gaannnzzz langen Thread), das Material für die Balancer Anschlüsse und was jetzt noch dazu kommt die Geschickte mit dem Verbot für Lithium Akkus im Flugzeug.

                  Gruß
                  Mayk
                  Da hast Du natürlich auch Recht.

                  Ich kenne auch den Preis von BMZ wie die Zellen hier an die Händler abgegeben werden. Da bleibt nicht viel übrig. Die Frage ist dann nur, ob die Zellen auch von A123 so teuer an BMZ verkauft werden?    
                  Gruß Holger

                  Kommentar

                  • Mayk
                    Mayk

                    #24
                    Re: Welcher Akku für Shark?

                    Die Frage ist dann nur, ob die Zellen auch von A123 so teuer an BMZ verkauft werden?
                    ich denke mal ja da zum einen der Absatz hier noch fehlt (Menge) und zum anderen habe ich be einem anderen Großhändler angefragt (nicht in Europe) was 1000 Zellen kosten und da spare ich nicht mal einen Euro mit Zoll usw. und wenn mal eine Zelle defekt ist.....


                    Aber andere Hersteller drängen auch mit FePos nach und mal schauen was da noch so kommt. Bis jetzt waren die anderen FePos die ich zum testen hatte allerdings nicht so der Hit.

                    Gruß

                    Mayk

                    Kommentar

                    • Kraeuterbutter
                      Kraeuterbutter

                      #25
                      Re: Welcher Akku für Shark?

                      richtig teuer wirds ja dann von A123Racing selber...
                      60$ für einen 2s1p Akku !

                      also 18s1p wären da dann bei 540$ ... nix mehr billig

                      Kommentar

                      • Mayk
                        Mayk

                        #26
                        Re: Welcher Akku für Shark?

                        ja die drehen beim Preis richtig durch.

                        @ Reini: Ich mache mal diese Woche ein paar Log Files mit Datenlogger und verschiedenen Akkus von FePo bis Lipo. So müssen wir nicht immer streiten was toll ist und was nicht. Kann dann ja jeder selber schauen was für ihn am besten ist. Die 7S bekomme ich nicht hin mit dem Motor aber 6S ist ja mal ein Anfang oder?


                        Guten Rutsch und ein gesundes Jahr 2008!

                        Kommentar

                        • Modellbau Maderböck
                          Modellbau Maderböck

                          #27
                          Re: Welcher Akku für Shark?

                          Hallo,

                          an Janis,

                          also ich habe auch einen anderen Heli mit Strecker Motor, nur keine Sorge. Brutal sind aber beide zu mir
                          Die Kokams lade ich mit meinen Orbit in 45 min da geht auch bei den 123 Zellen nicht mehr bei 50,4Volt,
                          denn mehr wie 5,2Ampere lädt der Orbit mit 275Watt nicht. Wenn es aber irgend wann ein Ladegerät mit mehr
                          Leistung gibt, kann ich auch in 30 min Takt fliegen. Momentan gibt es nur die Möglichkeit sich mehrere Packs
                          zu zulegen.
                          Wenn ich bei den 123 Zellen die Leistung möchte muß ich 14Zellen zu 2P machen und habe dann einen
                          2,0Kg Akku und über 400€ los.
                          Nicht böse sein aber das kann man doch nicht mit der Kokams vergleichen.
                          Hier habe ich 1,3Kg Akku und genau soviel Geld los !

                          Lg.

                          hanftuch

                          Kommentar

                          • Janis
                            Senior Member
                            • 12.08.2001
                            • 3160
                            • Janis Vang
                            • Arhus, Dänemark

                            #28
                            Re: Welcher Akku für Shark?

                            Hi,

                            Mag sein das der Preis in etwa gleich ist mit Kokams. Aber die sind halt empfindlicher.
                            Ladergeräte haben wir ja Heute mit 1200 watt nur was hilft mir das wenn die Kokams max mit 2c geladen werden dürfen.
                            Das ist ja da wo ich den vorteil der 123 zellen auch bei höherem Gewicht sehe. Die können die 3c halt ab und dan bekommt man nen
                            Akku verdammt schnell voll. Und das mehr als 200 mal.

                            Ich will die zellen halt in 2 stk. aufteilen um halt mit soviel Ampere zu laden wie die Pulsar können.
                            Deshalb 2x 7s-9s 123 zellen. Und mit dem Gewicht kann ich leben. Die heutigen modernen 3d Mascienen wiegen ja auch 5kg leer + Treibstoff.

                            mfg Janis
                            ....gibt es etwas besseres als "Futaba CGY 760 " und Frauen?...

                            Kommentar

                            • ventus
                              ventus

                              #29
                              Re: Welcher Akku für Shark?

                              Moin Baltus,
                              vielleicht bringt dich das weiter: http://www.first-products.de/Manganzelle.htm , Ich habe die Zellen über Heli-Pro.de bezogen, und meines wissens ist er der einzige der diese Zellen von first-products mit 3,8 Volt Nennspannung vertreibt. Bin bis jetzt sehr zufrieden! Ich fliege sie als 12s3p im Revo!
                              Frag doch einfach mal bei Heli-Pro an, der kann dir bestimmt weiterhelfen!! Mich hat es auf jeden Fall super beraten!
                              Gruß, Sebastian.

                              Kommentar

                              • Kraeuterbutter
                                Kraeuterbutter

                                #30
                                Re: Welcher Akku für Shark?

                                @Mayk:
                                So müssen wir nicht immer streiten was toll ist und was nicht. Kann dann ja jeder selber schauen was für ihn am besten ist.
                                na ich hoffe doch, dass du das nicht wirklich als "Streiten" ansiehst..

                                dein 2. Satz triffts sehr gut: für den einen ist eine lange Flugzeit wichtig, der andere will lieber ne kurze Ladezeit, wieder einem anderen ist es wichtig guten Gewissens auf einen Balancer verzichten zu können usw. usf.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X