Jazz 80-6-18 / Wie richtig einstellen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hui
    Hui

    #1

    Jazz 80-6-18 / Wie richtig einstellen?

    Ich bin Anfanger und das ist mein 1. Heli.
    Obwohl ich der Meinung bin, mich an die Anleitung gehalten zu haben, hab ich doch das Gefühl vielleicht was falsch gemacht zu haben.

    Mein Setup:
    Acrobat SE / AC-3X
    Plettenberg Orbit 15-10 Heli Expert mit 14er Ritzel
    Kontronik Jazz 80-6-18
    3x Futaba S9650 / BLS251
    Kokam 4S1P 4000mAh
    Sender: Futaba FF-10 (FASST)

    Ich lese in der Anleitung zum Motorregler:
    Ob Antriebsmotor, Getriebeübersetzung, Akku und Hubschrauber richtig aufeinander abgestimmt sind, kann wie folgt geprüft werden:
    ...die niedrigste einstellbare Drehzahl sollte noch nicht zum Abheben des Hubschraubers ausreichen.
    Ist dies dennoch der Fall, wird der Jazz jenseits seiner Maximalwerte betrieben und ist vermutlich überlastet.


    Die niedrigste Drehzahl die ich einstellen kann ist 1500 U (bei 4% Gas) und der Heli hebt damit natürlich locker ab.
    Sollte mich das beunruhigen?

    So hab ich den Motorregler eingestellt:
    - Lineare Gaskurve 0-100% Gas auf Pitchknüppel
    - Heli-Modus im Jazz laut Anleitung programmiert: Pitchknüppel auf 0 und nach der 4fachen Signalfolge auf 100% Vollgasstellung

    Was genau bedeutet "Regleröffnung"?
    Ich fliege den Heli mit 1980 U, dazu hab ich die Gaskurve auf 36%
    Sind das dann 36% Regleröffnung?
  • Wilfried
    Member
    • 29.07.2003
    • 949
    • Wilfried
    • MFC Bremthal

    #2
    AW: Jazz 80-6-18 / Wie richtig einstellen?

    Hallo Helko ( oder doch Heiko ? )

    Einige grundsätzliche Bemerkungen:

    Dein Hubi und Deine Ausrüstung / Komponenten sind vom Feinsten !
    ( eigentlich zu schade für einen Anfänger !!

    zum Regler / Steller Jazz 80

    Den Jazz kann man im Regler - Mode ( Mode 4 ) betreiben, oder aber im Steller - Mode mit Gas - Kurve .
    Der Unterschied besteht darin, dass man im zu empfehlenden Regler- Mode dem Jazz einen konstanten Gas - Wert ( Regleröffnung ) vorgibt und der Regler selbstständig versucht die entsprechende Drehzahl unabhängig von der Belastung konstant zu halten. Er schiebt also Gas je nach Bedarf nach. Du kannst dies mit einem Tempomat im Auto vergleichen. Hier gibt man eine Geschwindigkeit ( Drehzahl in einem bestimmten Gang ) vor und das Gas wird in Abhängigkeit von Widerständen ( Wind / Steigung ) automatisch so nachgeregelt, dass der vorgegebene Sollwert ( Geschwindigkeit ) konstant gehalten wird.
    Dies funktioniert natürlich nur so lange die Leistung des Antriebs ausreicht.
    Voraussetzung hierfür ist aber beim Heli keine lineare Gasvorwahl ( 0 - 100% ) kombiniert mit Pitch in der Fernsteuerung zu haben, sondern eine horizontale Gas-Gerade. => ßber den ganzen Pitchbereich bleibt die von der Steuerung an den Regler gegebene Regleröffnung ( Gas ) konstant ( z.B. 60% oder 70% ...je nach gewünschter Drehzahl ).
    Wenn man die vorhandene Gas - Kurve / Gas - Kanal des Senders benutzt, kann in verschiedenen programmierbaren Flugzuständen durch die Höhe der horizontalen Gas-Gerade unterschiedliche Drehzahlen vorgeben. z.B.
    Flugzustand 1 : Autorotation => Gas -Gerade generell auf 0
    Hiermit wird auch der Akku angesteckt und der Heli nach dem Initialisieren des AC3X zum Starplatz getragen.
    Flugzustand 2 : Schweben => Gas-Garade generell auf 50%
    Flugzustand 3 : Kunstflug => Gas-Gerade generell auf 70%
    Die verschiedenen Flugzustände legt man sich in der Regel auf einen Schalter.

    Im Steller - Mode ( wäre beim Jazz Verschwendung ! ) müsstest Du die Gaswerte ( Gas - Kurve ) in Abhängigkeit der Belastung durch Pitch manuell programmieren um eine einigermaßen konstante Drehzahl zu erreichen welche Voraussetzung für ein ausgewogenes Flugverhalten ist .

    Mit Dem Orbit 15-10 und einem 14er Ritzel kann man nach gängigen Erfahrungen den Acrobat von ca. 1700 bis 2100 1/min fliegen ( Reglervorgaben von min. 35% bis 70% ==> für ausreichend Reglerreserve bei Belastung durch Pitch

    Den Satz von Kontronik zur Auslegung der Getriebeübetrsetzung kannst Du getrost vergessen !

    Noch ein Tipp :
    Da die Jazz - Regler sich bei jedem Neustart ( Sanftanlauf ) neu einlernen, sollte man immer mit einer Pitch-Einstellung von ca. 0° starten um reproduzierbare Drehzahelen zu erhalten.

    hoffe es hilft !
    http://www.mfc-bremthal.de/

    Kommentar

    • Hui
      Hui

      #3
      AW: Jazz 80-6-18 / Wie richtig einstellen?

      Komisch. Gefühlte 90% aller Leute denke, ich kann meinen eigenen Namen nicht schreiben.
      Ja, ich heiße Helko.

      Ich glaub nicht, dass der Heli für mich zu schade ist.
      Von sogenannten "Anfängerhelis" die einfach nur billig sind und deren Beherrschung in Wirklichkeit schwieriger sind, als dieses Profimodell halt ich nichts.
      Ich hab auch fast 2 Jahre im Reflex XTR geübt, bevor ich hiermit abgehoben bin.

      Dafür konnte ich auch gleich im Erstflug sämtliche Manöver, wie Rückenflug, Rückenflug-rückwarts, Tunnel, Tic-Tocs, usw.
      Und das bei Windstärke 4 in Boen 5
      Ich wusste zwar, dass der rel. unempfindlich gegen Wind sein soll, aber wie gut das funktioniert hat meine Erwartungen noch übertroffen.

      Die lineare Gasvorwahl ( 0 - 100% ) hab ich natürlich nur zum Programmieren des Reglers.
      Im Flug, hab ich genau wie du schreibst, ne horizontale Gaskurve.

      Aber 50 bzw. 70% wären viel zu viel.

      Wie gesagt, bei 4% Gas sind schon 1500 U
      25% sind bei mir 1600 U
      Und 36% sind ca. 2000 U / min.

      Deshalb ja meine Vermutung, daß ich da irgendwas falsch eingestellt hab.

      Kommentar

      • Christian Samuelis
        Senior Member
        • 01.06.2001
        • 2619
        • Christian
        • Mühlingen

        #4
        AW: Jazz 80-6-18 / Wie richtig einstellen?

        Moin Helko,

        also ich gehe davon aus, dass der Regler die 0% und die 100% Position nicht korrekt eingelernt hat und Du daher unbewusst im APM Mode (automatische Programmierung des Knüppelwegs) unterwegs bist. Da ist die position des ersten einschaltens 100% Weg und daher geht der Regler unter Umständen sehr früh an (4%).

        Programmiere nochmal neu. Die Endpositionen ein (0% und 100% ) und dann sollte bei 60% mit dem 14er Ritzel ca. 2070 rauskommen.

        Viele Grüße

        Christian
        P.S.: Das geht tiefer! Ooops, so tief doch nicht... Unbelehrbar!

        Kommentar

        • Hui
          Hui

          #5
          AW: Jazz 80-6-18 / Wie richtig einstellen?

          Hallo Christian,

          ich werds mal probieren.

          Ich hab in dem Beitrag http://www.rc-heli.de/board/showthre...676#post627676 gelesen, daß du da noch was gebastelt hast für den BEC-Ausgang am Jazz 80-6-18

          Wozu genau braucht man das und würdest du mir das auch empfehlen?
          (Ich hatte eigentlich angenommen daß der Regler und das BEC ausreichend sind)

          Kommentar

          • Christian Samuelis
            Senior Member
            • 01.06.2001
            • 2619
            • Christian
            • Mühlingen

            #6
            AW: Jazz 80-6-18 / Wie richtig einstellen?

            Moin,

            ich hatte leider öfters kaputte Becs da ich auch stromfressende Servos wie die FS550 Carbon geflogen bin. Mit den 9650 sollte es aber auch ohne Umbau funktionieren, wobei ich das selber aber nicht verifiziert habe. Bei Stefan gehts aber!

            Viele Grüße

            Christian
            P.S.: Das geht tiefer! Ooops, so tief doch nicht... Unbelehrbar!

            Kommentar

            • Wutz
              Gast
              • 12.01.2008
              • 1377
              • Michael
              • Essen/Hornbach

              #7
              AW: Jazz 80-6-18 / Wie richtig einstellen?

              Hi

              Habe jetzt ca. 300 Flüge mit dem Jazz 80 und 9650 geflogen...keine probleme mit dem BEC.
              Würde aber gerne mal den Jive testen...alleine wegen dem 6V BEC

              Kommentar

              • Wilfried
                Member
                • 29.07.2003
                • 949
                • Wilfried
                • MFC Bremthal

                #8
                AW: Jazz 80-6-18 / Wie richtig einstellen?

                Hallo Helko ( sorry mit dem Namen ... ist halt hier wenig verbreitet ! )

                Ich kann Dich nur beneiden !
                Nur am Simulator intensiv geübt und dann in Realität gleich das volle Programm
                = = > Du mußt ein Naturtalent sein !

                Nur noch als Tip !
                Um eine Neuprogrammierung vorzunehmen muß man den Regler erst " reseten " durch Programmierung von Mode 1 .
                Erst nachfolgend wieder auf Mode 4 ( und ggf. weitere ... 7 / 9 )

                Wär nicht das erste mal, dass eine Neuprogrammierung ohne den Reset nicht funktioniert ... !
                http://www.mfc-bremthal.de/

                Kommentar

                • Hui
                  Hui

                  #9
                  AW: Jazz 80-6-18 / Wie richtig einstellen?

                  Das macht nichts.
                  Bin ich doch gewöhnt. Der ist überall wenig verbreitet.

                  Ich war eben mal kurz draussen. Scheint auch ohne Reset geklappt zu haben.
                  Bei 4% geht der Motor jetzt nicht mehr an und meine 36% haben jetzt statt 2000 nur noch 1820 U / min.

                  Ich wollt eigentlich gleich den Accu leermachen, hab aber sofort abgebrochen, da ich ein ungewohntes Pfeifen vernahm.
                  Nachdem ich den Motor ausgemacht habe, stellte ich fest, daß der Rotor total schwergängig geht und fast sofort wieder stoppt.
                  Das Pfeifen bzw. Quietschen kommt anscheinend von der Heckrotorwelle / Lager, der den Hauptrotor bremst.
                  Kann doch eigentlich nach dem 8. Flug noch nicht hinüber sein?

                  Kommentar

                  • Wilfried
                    Member
                    • 29.07.2003
                    • 949
                    • Wilfried
                    • MFC Bremthal

                    #10
                    AW: Jazz 80-6-18 / Wie richtig einstellen?

                    Hallo Helko

                    Das hört sich schwer nach Problem am Freilauf an.
                    Wenn der Riemen der ersten Getriebstufe ( speziell beim 9mm Riemen ) zu stark
                    gespannt wird, kann der Freilaug heiß werden und fest gehen...
                    = > hatte ich schon 2 mal !
                    http://www.mfc-bremthal.de/

                    Kommentar

                    • Hui
                      Hui

                      #11
                      AW: Jazz 80-6-18 / Wie richtig einstellen?

                      Ich denke, zu stark gespannt ist der Motorriemen nicht.

                      Das Geräusch kommt auch eindeutig vom Heck, deswegen hab ich mal die Madenschraube an der Heckrotorwelle / Heckriemen losgemacht.
                      Der Hauptrotor ist nun fast so leichtgängig wie vorher. Freilauf ist OK.
                      Ursache ist also die Heckwelle, die sehr schwergängig ist - fast festgefahren.

                      Wie kann das passieren nach 8 Flügen und einer Gesamtbetriebszeit von ca. 1 Std.?
                      Sind die Kugellager jetzt hinüber und müssen ausgetauscht werden?
                      Oder hilft noch Kugellagerleichtlauföl?
                      Zuletzt geändert von Gast; 17.04.2009, 08:14.

                      Kommentar

                      • Markus Gann
                        Member
                        • 13.04.2004
                        • 360
                        • Markus
                        • Reutlingen und Umgebung

                        #12
                        AW: Jazz 80-6-18 / Wie richtig einstellen?

                        Hi Helko,

                        also die schwergängige Heckwelle ist definitiv nicht normal und auch nicht typisch - selbst nach mehreren hundert Flügen! Ich fliege seit mehreren Jahren Acrobat und solche Probleme gab's noch nie. So von der Ferne wage ich auf die Schnelle keine Diagnose. Ich würde mal das Heck schrittweise auseinander bauen und versuchen irgendeine Auffälligkeit zu entdecken und dann neue Lager probieren. Aber frag' doch auch mal bei Stefan direkt nach.


                        Acrobat SE, Agusta A109 (Century Swift 550), Bell 212 (JR Parkmite)

                        Kommentar

                        • Schneipe
                          Schneipe

                          #13
                          AW: Jazz 80-6-18 / Wie richtig einstellen?

                          Ich fliege zwar kein Acrobat, aber den Jazz80 dafür. Hab von Kontronik direkt gesagt bekommen, das der Regler zwischen 60% und 75% am Effektivsten arbeitet. Man sollte also die ßbersetzung so wählen das der Regler dort auch arbeitet.
                          Zu der BEC Spannung...Der Jazz liefert konstant 5,0V am BEC

                          Kommentar

                          • Hui
                            Hui

                            #14
                            AW: Jazz 80-6-18 / Wie richtig einstellen?

                            Also ich hab das äußere Kugellager als Ursache lokalisiert.
                            Ich hab schon neue bestellt und tausch beide Lager aus.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X