Was für einen Motor und Regler für den Henseleite TDR?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Maverick80
    Maverick80

    #1

    Was für einen Motor und Regler für den Henseleite TDR?

    Hallo Zusammen

    Endlich ist es so weit... nach 11 Monaten warten kommt nun der TDR

    Ich bin nun die Komponeten am zusammen suchen und weiss nicht so recht was ich für einen Motor und Regler verwenden soll?

    Folgende Teile sind für den TDR klar:

    BLS 251
    3x BLS 452
    Vstabi 5.1 pro Blueline
    2x (res. 6x) Turnigy Nanotec 6s 4500mAh - 5000mAh
    Futaba R617FS
    Radix 710 SB ev. Radix 710 FBL
    Heckrotor 110mm (weiss noch nicht welcher Hersteller)


    Ich weiss natürlich das die meisten einen Kontronik Regler Jive 120+ HV mit einem Kontronik Pyro 700-52 Motor verwenden.

    Hat aber auch jemand mit anderen Komponenten gute Erfahrungen gemacht?
    z.b. Castle Creations 120HV mit einem Scorpion HK-4035 560KV

    Gruss Marcel
  • Deluxe1
    Senior Member
    • 27.05.2008
    • 1323
    • Philipp

    #2
    AW: Was für einen Motor und Regler für den Henseleite TDR?

    Jive 120 und 4035-560 wär mein Setup.
    Dazu die 710er FBL, die SB sind bei dem Wackelkopf nicht so doll.

    Gruß,
    Philipp

    Kommentar

    • Michelfrank
      Michelfrank

      #3
      AW: Was für einen Motor und Regler für den Henseleite TDR?

      Wenn es ein 4035 sein soll und du Leistung haben willst und es nicht so eilig hast, warte auf den neuen HK III 4035. Es lohnt sich.

      Michel

      Kommentar

      • johannes2441
        Member
        • 27.02.2007
        • 375
        • Johannes
        • nördliches Schleswig-Holstein

        #4
        AW: Was für einen Motor und Regler für den Henseleite TDR?

        Zitat von Maverick80 Beitrag anzeigen

        Hat aber auch jemand mit anderen Komponenten gute Erfahrungen gemacht?
        z.b. Castle Creations 120HV mit einem Scorpion HK-4035 560KV

        Gruss Marcel
        Hallo Marcel,

        ich stand vor der gleichen Frage und nach dem positiven feed back habe ich mich für diese Kombination entschieden. Dazu muss ich aber auch sagen, das ich großen wert lege auf eine getrennte Stromversorgung für die Empfangsanlage.

        Gruß,
        Johannes
        TDR V-Stabi, TT E620 V-Stabi, MP-E und ein paar Flächen

        Kommentar

        • David Tobias
          Senior Member
          • 17.01.2007
          • 1648
          • David
          • Schwäbisch Gmünd

          #5
          AW: Was für einen Motor und Regler für den Henseleite TDR?

          Inwiefern lohnt sich das?

          Grüßle

          Kommentar

          • johannes2441
            Member
            • 27.02.2007
            • 375
            • Johannes
            • nördliches Schleswig-Holstein

            #6
            AW: Was für einen Motor und Regler für den Henseleite TDR?

            Egal was beim Antrieb passiert, ich kann den Heli immer noch per Autorotation landen. Die Erfahrung habe ich zu erst mit dem E620 gemacht, wo ich die A123 mehrmals zu leer gesaugt habe und dann bei meinem Rex-600, wo der Motor und Regler abgebrannt sind.

            Gruß,
            Johannes
            TDR V-Stabi, TT E620 V-Stabi, MP-E und ein paar Flächen

            Kommentar

            • Michelfrank
              Michelfrank

              #7
              AW: Was für einen Motor und Regler für den Henseleite TDR?

              screw-type Oberfläche, neues Magnetsystem, hartes Alu.
              und noch leistungsfähiger als der "alte" 4035.

              Michel

              Kommentar

              • Maverick80
                Maverick80

                #8
                AW: Was für einen Motor und Regler für den Henseleite TDR?

                Zitat von johannes2441 Beitrag anzeigen
                Hallo Marcel,

                ich stand vor der gleichen Frage und nach dem positiven feed back habe ich mich für diese Kombination entschieden. Dazu muss ich aber auch sagen, das ich großen wert lege auf eine getrennte Stromversorgung für die Empfangsanlage.

                Gruß,
                Johannes
                Ganz klarer fall, ein cc bec pro kommt ohne jive Regler sowiso rein.

                die Kombination cc 100 lv mit 600M und cc bec pro fliege ich im 600 rex und bin damit bis anhin sehr zufrieden

                die frage ist nur wie der 120 hv sich mit den niederen Drehzahlen schlägt? Ich habe da auch schon über Probleme gelesen.

                Gruss
                Marcel

                Kommentar

                • MartinSausF
                  xtremeracing.de/
                  Onlineshop
                  • 28.08.2007
                  • 754
                  • Martin
                  • Rund um München

                  #9
                  AW: Was für einen Motor und Regler für den Henseleite TDR?

                  Ja der Timo Wendtland hat den CC 120HV mal ausgiebig getestet und war wohl trotz Einstellorgie vom Regelverhalten nicht zu frieden. Aber es soll bald ne neue SW-Version rauskommen, mit der der Regler mit dem V-Stabi Governor gut zusammenspielen soll. Wenn das funktioniert könnte das eine super Alternative zu den Jives sein!

                  Kommentar

                  • Maverick80
                    Maverick80

                    #10
                    AW: Was für einen Motor und Regler für den Henseleite TDR?

                    Zitat von MartinSausF Beitrag anzeigen
                    Ja der Timo Wendtland hat den CC 120HV mal ausgiebig getestet und war wohl trotz Einstellorgie vom Regelverhalten nicht zu frieden. Aber es soll bald ne neue SW-Version rauskommen, mit der der Regler mit dem V-Stabi Governor gut zusammenspielen soll. Wenn das funktioniert könnte das eine super Alternative zu den Jives sein!

                    Hat dan Timo auch geschrieben was für Kopfdrehzahlen er gtestet hat? Und mit welchem Ritzel?

                    Kommentar

                    • Maverick80
                      Maverick80

                      #11
                      AW: Was für einen Motor und Regler für den Henseleite TDR?

                      Zitat von Michelfrank Beitrag anzeigen
                      Wenn es ein 4035 sein soll und du Leistung haben willst und es nicht so eilig hast, warte auf den neuen HK III 4035. Es lohnt sich.

                      Michel
                      Den HK 4035 V3 gibts ja an gwissen Orten schon zu Kaufen. Aber die Daten des HK sind nicht soviel anders als die des V2!
                      4200 Watt max. Innenwiederstand ist gleich. Aber er ist halt ein bischen schwerer geworden, rund 20 gramm.

                      Die daten des Pyro sind halt schon besser...
                      Hat jemand einen dierekten vergleich gemacht?
                      Ist ein grosser unterschied bei gleichem regeler zu bemerken?

                      Stromverbrauch?
                      Leistung?
                      Qualität?

                      Gruss Marcel

                      Kommentar

                      • luis
                        luis

                        #12
                        AW: Was für einen Motor und Regler für den Henseleite TDR?

                        Also ich werde den neuen Hacker probieren. Pyro/Jive ist fuer mich preismaessig gestorben, und schoen dass es alternativen gibt



                        Gruss

                        Luis

                        Kommentar

                        • mha
                          mha
                          Senior Member
                          • 10.10.2009
                          • 1038
                          • Michael

                          #13
                          AW: Was für einen Motor und Regler für den Henseleite TDR?

                          Schaut doch mal hier rein: http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=138281

                          Und wer seine Konfig noch nicht gepostet hat: das wäre die Gelegenheit.
                          Je älter ich werde, desto besser war ich.

                          Kommentar

                          • mha
                            mha
                            Senior Member
                            • 10.10.2009
                            • 1038
                            • Michael

                            #14
                            AW: Was für einen Motor und Regler für den Henseleite TDR?

                            Zitat von Maverick80 Beitrag anzeigen
                            ...die frage ist nur wie der 120 hv sich mit den niederen Drehzahlen schlägt? Ich habe da auch schon über Probleme gelesen.
                            Ich fliege die Kombination Jive 120/Pyro 700-52/13z und ausschließlich Jive BEC seit einem dreiviertel Jahr überwiegend mit ca. 1350U/min. Weiträumiger Kunstflug a la F3C und weiches 3D gehen damit super und nahezu geräuschlos. Die Flugzeit liegt dann mit 12s/4000mAh bei ca. 10 Minuten. Die mit JLog geloggte PWM (echte Regleröffnung) ist mit dem 13z Ritzel dann bei ca. 70% maximal. Motor und Regler werden gerade handwarm. JLog mißt dabei für die interne BEC Temperatur des JIVE ca. 45 Grad, ebenso für die JIVE Endstufe (wohlgemerkt, das sind JIVE interne Daten).
                            Je älter ich werde, desto besser war ich.

                            Kommentar

                            • Michael-S.
                              Member
                              • 30.05.2010
                              • 402
                              • Michael
                              • FMG Ostarrichi

                              #15
                              AW: Was für einen Motor und Regler für den Henseleite TDR?

                              Hallo Marcel,

                              also ich hab momentan den "Black-Edition" Pyro 700-52 im TDR in verwendung (mit eine, 13er Ritzel) .Als Regler verwende ich einen HeliJive (Ready) Regler!!
                              Den Motor kann ich wirklich nur empfehlen... würde mal auf 30% mehr leistung tippen (im gegensatz zum Pyro 700-52)!!
                              Man kann selbst mit 1160 upm noch gut tic toc´s fliegen.

                              Die wärmeentwicklung ist zwar jetzt höher als vorher beim normalen Pyro 700-52, aber noch nicht so schlimm. (mal abwarten wie es da im Sommer wird)

                              Der normale Pyro 700-52 ist auch ein wirklich toller Motor. Hat genügend Power

                              Gruß
                              Michael
                              [FONT="Comic Sans MS] TDR , TDR Jet Ranger Projekt (2015-2016) , T-Rex 250, Nachtflug Goblin 700 , TDR2 coming [/FONT]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X