Radix Rotorblätter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • smartrobert
    Member
    • 27.03.2009
    • 421
    • Robert
    • SH

    #1

    Radix Rotorblätter

    Das Thema ist nicht neu, und ich konnte auch schon etwas darüber hier im Forum lesen.

    Zur Zeit baue ich meinen neuen TDR aus der Serie 2011. Etwas ratlos bin ich allerdings bei der Wahl der Haupt- und Heckrotorblätter, tendiere aber deutlich zu den Radixblättern, da ich in der Vergangenheit mit diesen auf meinem Joker 3 gute Erfahrungen gemacht habe.

    Durch die Vielzahl der Angebote im Netz bin ich nun aber etwas verwirrt und wollte deshalb hier einmal nachfragen, wie die genaue Bezeichnung der Radix Rotorblätter für den TDR lautet?

    Ich fliege einen schnellen, weiträumigen Stil mit Loopings, Rollen und Abschwüngen, so wie vermutlich die meisten von uns hier im Forum. 3D ist nicht so mein Ding, und deshalb fallen diese Blätter auch aus der Suche heraus.

    Schon jetzt vielen Dank für euere Hilfe,

    Robert
    Slim 500
  • Helisteff275
    Member
    • 25.08.2009
    • 535
    • Stephan
    • Raum Fürth-Nürnberg

    #2
    AW: Radix Rotorblätter

    V2 habe ich mir besorgt. Gibt es aber nur in 703?
    Die 693er Blätter gibt es noch nicht in V2.
    TDR/Rex-600-700E/Rex 700 Nitro
    Goblin 770 3-Blatt/Goblin Speed/Goblin 380/VBC

    Kommentar

    • SeeReal
      Member
      • 29.03.2007
      • 125
      • Cyril
      • Dürnten, Schweiz

      #3
      AW: Radix Rotorblätter

      Hy Robert

      Ich würde für deinen Flugstil die Radix 710V2FAI empfehlen mit den 105er Heck Blätter

      Curtis Youngblood

      Gruss
      Cyril

      Kommentar

      • Rapti
        Senior Member
        • 16.02.2011
        • 2302
        • Ivor
        • Zürich / Schweiz

        #4
        AW: Radix Rotorblätter

        Ich habe noch die V1 FBL-Blätter dran.
        Knattern schön

        Curtis Youngblood
        Goblin 700 Comp - Brain - T8FG
        Logo 550SX - Brain - IISI
        A-10 im Bau

        Kommentar

        • tdr
          tdr
          Member
          • 07.04.2011
          • 279
          • dominik
          • Sierning Futureairport

          #5
          AW: Radix Rotorblätter

          Ich hab v1 710fbl und 110 am heck

          Mfg
          Banshee 700 Nova 7.0
          Protos 700 v2
          Raptor E700 TDF

          Kommentar

          • smartrobert
            Member
            • 27.03.2009
            • 421
            • Robert
            • SH

            #6
            AW: Radix Rotorblätter

            Hallo Rapti,

            das sind die Blätter, die ich auch auf dem Joker 3 fliege. Bin eigentlich sehr zufrieden damit, habe aber gelesen, dass der Schwerpunkt bzw. der Vorlauf zu den aktuellen Blättern verbessert wurde.

            Ob auch das Blattprofil und/oder die Blattgeometrie geändert wurde, weiss ich nicht.

            Ich werde sehr wahscheinlich die von Cyril empfohlene Kombination bestellen.

            Viele Grüße

            Robert
            Slim 500

            Kommentar

            • xxMaddogxx
              xxMaddogxx

              #7
              AW: Radix Rotorblätter

              HI,

              ich fliege die Radix V1 710 FBL mit 110mm Heckblätter ebenfalls Radix. Meinen Flugstil würde ich ähnlich deinem beschreiben und bin mehr als zufrieden, besonders der Sound der Blätter gefällt mir bei Radix persönlich am liebsten.

              Gruß Peter
              Zuletzt geändert von Gast; 27.03.2012, 15:30. Grund: Bezeichnung korrigiert

              Kommentar

              • mario_d
                Senior Member
                • 27.02.2008
                • 1644
                • mario
                • Köln-Porz

                #8
                AW: Radix Rotorblätter

                Radix V1 710mm .. wenig 3D (kannsch net) aber gerne großräumigen Kunstflug und Speeden. Ich war mit den Blättenr sehr zufrieden. Leider haben die den Crash nicht überlebt, jetzt teste ich die Radix FBL 710mm.
                der wohl besTe Heli De- Welt (PC4225@1,32/12S)
                T-Rex: 250SE/450SE(2221-8)FBL/700(SZ-H)

                Kommentar

                • smartrobert
                  Member
                  • 27.03.2009
                  • 421
                  • Robert
                  • SH

                  #9
                  AW: Radix Rotorblätter

                  Danke noch einmal an alle für euere Hilfe. Ich tendiere wie gesagt zu den Radix V2 Blättern, da ich die V1 bereits fliege und kenne.

                  Vermutlich wird es sich mit den Rotorblättern so verhalten, wie früher mit meinen Tennisschlägern: Mit jedem neuen Schläger den ich mir gekauft hatte, dachte ich dass ich etwas besser spiele. Dachte ich...

                  Aber Spaß beisseite. Hat jemand von euch Flugerfahrungen mit den neueren V2 Blättern oder kennt jemand den genauen Unterschied zwischen den Radix V2 und den Radix V2 FAI Blättern?

                  Viele Grüße,

                  Robert
                  Slim 500

                  Kommentar

                  • SeeReal
                    Member
                    • 29.03.2007
                    • 125
                    • Cyril
                    • Dürnten, Schweiz

                    #10
                    Die FAI Blätter sind schwerer und daher präziser und wesentlich ruhiger als die leichteren fbl blätter.

                    Gruss
                    Cyril


                    Sent from my fummel phone using Tapatalk

                    Kommentar

                    • smartrobert
                      Member
                      • 27.03.2009
                      • 421
                      • Robert
                      • SH

                      #11
                      AW: Radix Rotorblätter

                      So, ich habe heute die FAI Blätter bestellt. Bin mal gespannt, wie die sich so "anfühlen" beim Fliegen

                      Danke noch einmal an euch für euere Tipps.

                      Robert
                      Slim 500

                      Kommentar

                      • mike65
                        mike65

                        #12
                        AW: Radix Rotorblätter

                        Zitat von smartrobert Beitrag anzeigen
                        So, ich habe heute die FAI Blätter bestellt. Bin mal gespannt, wie die sich so "anfühlen" beim Fliegen

                        Danke noch einmal an euch für euere Tipps.

                        Robert
                        Habe mich heute auch für diese Blätter entschieden. Bin mal gespannt ob der Sound so gut ist wie der der alten CY 710 185 gr.

                        LG Mike

                        Kommentar

                        • MartinSausF
                          xtremeracing.de/
                          Onlineshop
                          • 28.08.2007
                          • 754
                          • Martin
                          • Rund um München

                          #13
                          AW: Radix Rotorblätter

                          Falls Du das V-Stabi pro hast, denk daran den Optimierer für die TS eine Zeit lang mitlaufen zu lassen. Ich hab neulich von Edge auf Maniac Blätter gewechselt und ohne Optimierer war das Verhalten bei zyklischer Steuerung je nach Drehrate echt komisch und beim Speeden hat er sich auch schnell aufgebäumt und viel Leistung gefressen. Mit Optimierer war dann nicht mehr viel Unterschied zwischen den Blättern zu spüren. Und die FAI sind wie der Name schon sagt für präzisen Kunstflug konstruiert (vor allem das Gewicht). Nur so zur Info, weil die meißten Piloten, die ich kenne diese Blätter am TDR nur zum Speeden verwenden, da sie nicht besonders wendig sind.

                          Kommentar

                          • Dura
                            Member
                            • 27.07.2011
                            • 522
                            • Peter

                            #14
                            AW: Radix Rotorblätter

                            Moin,

                            ich kann ein paar Erfahrungen beisteuern. Geflogen bin ich schon Radix 690SB und Radix 710 FBL V1. Die 690SB gehen zyklisch verdammt agil, bisschen besser auf Pitch gehen die 710SB, das Gewicht ist mit 175g das gleiche. Letztlich bin ich die 710 FBL geflogen und fand das Blatt ausgezeichnet, der Heli liegt damit sehr harmonisch in der Luft, Speed geht sehr gut und die Rollraten sind auch in Ordnung für einen 5kg Heli. Für alle die, die ein gutes Allroundblatt suchen würde ich die 710FBL empfehlen, damit geht wirklich fast alles.
                            Für Hardcore 3D Freaks ist das 710SB oder 690SB die erste Wahl, Drehraten ohne Ende und doch präzise zu fliegen.
                            Im ßbrigen haben wir festgestellt das Holoaufkleber die Präzission negativ beeinflussen, die Dinger sehen zwar schön aus sind aber aerodynamisch gesehen echt negativ zu bewerten.

                            Gruß Andreas

                            Kommentar

                            • Fibo
                              Fibo

                              #15
                              AW: Radix Rotorblätter

                              Zitat von Dura Beitrag anzeigen
                              Im ßbrigen haben wir festgestellt das Holoaufkleber die Präzission negativ beeinflussen, die Dinger sehen zwar schön aus sind aber aerodynamisch gesehen echt negativ zu bewerten.
                              Hi Andreas!

                              Ich dachte schon ich sei bekloppt. Wann immer ich mich an Holostickern versucht habe, hatte ich ein schlechteres Flugverhalten und sogar erhöhte Vibrationen. Trotz penibelster Ausrichtung.

                              @all

                              Zu den Blättern, kann ich auch was beisteuern.

                              Die 710 SB Radix sind Spitze, so lange es nicht in Richtung Speed geht. Sehr agiles - bzw. das agilste in der Radix Family - und drehfreudiges Blatt. Bei Speed bäumen die übelst auf.

                              Die 710er Radix oder v2 sind absolut genial. Bissig auf Pitch und höhere Rollrate. Sind bisher auch die lautesten, bzw. soundtechnisch die schönsten darunter. Im Vergleich zu FBL aggressiver.
                              die v1 waren Soundtechnisch noch die schönste Version.

                              Die 710er FBL Radix sind im Vergleich zu den 710er Radix (normal und v2) etwas sanfter auf Pitch und Roll, haben aber enormes Speedpotential, sprich null Aufbäumtendenz. Fühlt sich im Vergleich bissel wie "der Zug auf Schienen" an, egal wie schnell man unterwegs ist. Wer nicht das letzte Fünkchen Wendigkeit braucht, tendenziell weiträumiger und schneller fliegt ist hier perfekt beraten.

                              Zu den FAI kann ich nichts sagen. Denke aber da ist nur noch das Gewicht im Vordergrund, was sie "träger" und "sauberer" macht. Eben für sehr sauberen und homogenen Kunstflug. Nur ist diese Beurteilung "gedacht"!

                              Gruß
                              Franco
                              Zuletzt geändert von Gast; 30.03.2012, 16:10.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X