TDNT Erstflug :-)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Willa
    Willa

    #1

    TDNT Erstflug :-)

    Hallo!
    Juhuuu, es ist vollbracht, ich habe vor 3 Tagen meinen NT zum ersten mal geflogen! Und das Ding ist ja wohl jeden Cent wert! Am Anfang bin ich damit nur rumgeschwebt, unglaublich wie ruhig ein Hubschrauber schweben kann!! Pitch/Heckknüppel kann man bei dem NT anscheinend sowieso loslassen, und sonst muss ich auch bis zu 5 Sekunden überhaupt nix steuern und das Ding bewegt sich keine 10 Zentimeter. Unglaublich, wirklich... Ich möchte gar nicht wissen was ich damit eines Tages alles anstellen kann...
    Aber jetzt mal ein paar Fragen...:

    -Schadet es dem Hubi wenn er mit einer Drehzahl von ca. 1600 umin am Boden steht und man -4° Pitch drin hat?

    -Wie hoch ist genau der Schwebepitch? Ich habe keinen Drehzahlmesser, und muss also nach der Pitchgrösse die Drehzahl einstellen. Angenommen der Wert ist +4°, heisst das der Hubi soll ausserhalb des Bodeneffekts schweben?

    -Als Gasservo habe ich ein Hitec 5925 (also Digital) in Verbindung mit einem Graupner mc-Heli Control. Das das Gasservo bei ausgeschaltetem Regler verzögert läuft habe ich schon gelesen, meins gibt aber zusätzlich dauerhaft geräusche von sich (als würde es irgendwo anlaufen, tut es aber nicht. Bei abgezogenem Regler macht es auch keine Geräusche) Ist da alles in Ordnung?

    -Ich habe den Lötterle Vergaser + os 91 FX, 0% Nitro, schon 4 Tanks durchgelaufen. Die Leerlaufgemischschraube musste ich ca. 2-3 umdrehungen weiter reinschrauben ("weiter" heisst: erst war sie wie von jan vorgeschlagen bündig mit der Messingfassung). Der Motor 4-taktet jetzt beim Schweben gerade eben nicht. Vollgasnadel ist aber bestimmt noch relativ fett (3 umdrehungen) Ist diese Einstellung erstmal in Ordnung liege ich vollkommen daneben?

    -Da ich einen Drehzahlregler habe wollte ich natürlich mal ausprobieren ob man mit gaaaaanz geringer Drehzahl schweben kann. Das geht auch einigermassen. Beim schweben hört man dann relativ deutlich ein Zischeln der Rotorblätter. Nur aus Interesse: ist die Ursache ein dauerhafter Strömungsabriss an den Blättern?

    Vielen Dank für die eine oder andere Antwort und allen weiterhin viel Spass mit diesem geilen Hubi!

    mfg William
  • Frei Roger
    Member
    • 06.03.2003
    • 251
    • Roger
    • Oberuzwil SG

    #2
    TDNT Erstflug :-)

    Hi Willa!!

    Ich selber habe keinen NT und kann werde dir so nur grundlegende sachen ev. beantworten können!
    Erstmals zu -4° pitch bei 1600 umdrehungen: Ich fliege mit 1950 Umdrehungen wenn ich power brauchen und dan gibst man auf einmal +10° pitch oder auf dem rücken, da habe ich etwas weniger umdrehungen aber auch noch 1600 und da haut man auch auf einmal +8° oder so rein und der hubi bleibt ganz, also lange rede krzer sinn "ich denke der hubi ist für sollche sachen gebaut"!!!

    Schwebepitch ist normal zwischen 4 bis 5° aber wie es genau beim NT ist können es dir sicher die NT piloten sagen und ja er muss aus dem Bodenefeck raus sein!

    Die anderen fragen können andere sicherlich besser beantworten

    Gruss
    Roger
    www.freid.ch
    Flotte:
    Velocity 50 // Velocity 90

    Kommentar

    • Klaus G.
      Klaus G.

      #3
      TDNT Erstflug :-)

      Hallo Willa,
      Ich stelle mein Schwebepitch immer auf ca. 5° damit schwebt fast jeder 60er Heli bei ca. 1200-1300 U/min. Wenn du es genau wissen willst dann besorg dir einen Drehzahlregler. Gibts bei Graupner, heißt Digital Multimeter II, oder wende dich an einen Flächeflieger aus deinem Verein, die haben solche Geräte in der Regel alle für ihre Luftschrauben. Oder stelle die Drehzahl nach Gehöhr ein doch das ist Erfahrungssache. Deine 1600 am Boden bei -4°, schaden tuts nicht, doch ist es auch nicht nötig. Ich hebe immer im Schwebespeicher ab ca. 1200 U/min. Denn bei höherer Drehzahl könnte er sich mal aufschaukeln, vorallem mit dem Heck wenn du HH fliegst. Da schwäntzelt das Heck sehr heftig hin und her.

      Kommentar

      • awhelisi
        GESPERRT
        wegen Betrugsverdacht
        • 18.09.2001
        • 3830
        • Arne

        #4
        TDNT Erstflug :-)

        Hallo William,
        nun hör aber endlich mal mit dem dauergrinsen :] seit 3 Tagen auf

        -Schadet es dem Hubi wenn er mit einer Drehzahl von ca. 1600 umin am Boden steht und man -4° Pitch drin hat?
        Es schadet dem Hubi nicht, wenn er mit -4° am Boden steht. Meiner steht auch machmal mit -10° am Boden!

        -Wie hoch ist genau der Schwebepitch? Ich habe keinen Drehzahlmesser, und muss also nach der Pitchgrösse die Drehzahl einstellen. Angenommen der Wert ist +4°, heisst das der Hubi soll ausserhalb des Bodeneffekts schweben?
        Also wenn Du den Heli so gut es geht nach Jan seiner Anleitung auf Pitch eingestellt hast, dann ist das Schwebepitch da wo es hingehört! Ist doch auch eigendlich wurscht ob das nun 4° oder 5° sind wo der Heli schwebt ... oder ?
        Kleiner Tip. Schalte mal deinen Drehzahregler ab und programiere die Gaskurven in deinen Sender. Dann hörst Du am Sound des Helis wo er dreht


        -Als Gasservo habe ich ein Hitec 5925 (also Digital) in Verbindung mit einem Graupner mc-Heli Control. Das das Gasservo bei ausgeschaltetem Regler verzögert läuft habe ich schon gelesen, meins gibt aber zusätzlich dauerhaft geräusche von sich (als würde es irgendwo anlaufen, tut es aber nicht. Bei abgezogenem Regler macht es auch keine Geräusche) Ist da alles in Ordnung?
        Und da Du ja jetzt aus dem Betriebsgeräusch her weißt was der Heli dreht, kannst denn entsprechnd deinen MCR Servo einstellen oder ausbauen, um diese wiederlichen Geräusche des Digitalservos ( der mcr ist für schnelle "analoge" servos mal gebaut worden ) abzustellen. Am besten mal bei Schulze Elektronik nachgefragt wenn es die Kombi sein muß.

        -Ich habe den Lötterle Vergaser + os 91 FX, 0% Nitro, schon 4 Tanks durchgelaufen. Die Leerlaufgemischschraube musste ich ca. 2-3 umdrehungen weiter reinschrauben ("weiter" heisst: erst war sie wie von jan vorgeschlagen bündig mit der Messingfassung). Der Motor 4-taktet jetzt beim Schweben gerade eben nicht. Vollgasnadel ist aber bestimmt noch relativ fett (3 umdrehungen) Ist diese Einstellung erstmal in Ordnung liege ich vollkommen daneben?
        Da stimmt was nicht oder meinst Du 2/3 umdrehungen von bündig her reingedreht? Das wär noch in akzeptablen Bereich. Bei mir ist es 1/2 rein.

        mfg William

        Kommentar

        • Willa
          Willa

          #5
          TDNT Erstflug :-)

          Hallo da draussen!
          Vielen Dank für eure Antworten! Komme grad vom fliegen wieder, der nt kann ja nicht nur schweben :-) ! Absolut genial, ich flieg natürlich noch keinen Kunstflug, aber wenn man den Hubi mal bei mittlerer geschwindigkeit auf die Seite legt und dann ordentlich nick zieht.... HUI!! Das geht zackbumm ums eck! Das macht schon total Bock, ist echt wie Funflyer fliegen. Genau deswegen hab ich mir den Hubi gekauft.

          Und dann hab ich noch eine Frage.... Tut mir ja leid dass ich euch damit so vollballere....

          Zyklischer Ausschlag der Taumelscheibe ist nach Jans Anleitung eingestellt. Fliegt jemand von euch mehr Ausschlag? kann man theoretisch bis kurz vor die mechanische grenze gehen oder zerhauts den Hubi dann in der Luft? Und hat es überhaupt schon irgendwann mal jemand "geschafft" den Hubi durch irgendein Flugmanöver in der Luft zu zerlegen? Weil irgendwelche Panik-Knüppel-rumreiss aktionen mache ich bestimmt bald mal aus versehen...
          Das mit dem maximalen zyklischen ausschlag kommt bei mir noch vom (Flächenfliegen, da wollte ich soviel Ruderweg dass ich das Ding nur mit 30%expo steuern konnte...)

          Kleiner Zusatz zu meinem ersten Post: Ich habe nur eine MC16/20, deswegen nur 3 Punkt gas+Pitchkurve. Leider kann ich damit nicht genau die Einstellungen von Jan übernehmen und muss den Hubi mit Drehzahlregler fliegen.

          Viel Spass weiterhin!!!

          mfg Willa

          Kommentar

          • Harry-Kedi
            Harry-Kedi

            #6
            TDNT Erstflug :-)

            Hi,
            bei meinem Heli kann mann die Knüppel auch loslassen und der Heli steht wie eine Eins in der Luft und bewegt sich nicht.
            Klasse so ein Ergo 50, Sauber eingestellt.

            Nicht für ungut, wünsch dir weiterhin viel Spaß mit dem NT.

            mfg
            Harry

            Kommentar

            • Klaus G.
              Klaus G.

              #7
              TDNT Erstflug :-)

              Hallo Willa, lass die Ausschläge wie angegeben, der geht so mehr als ausreichend ums Eck, wirst du schon noch feststellen wenn du mal mit Kunstflug anfängst. Es Stimmt was Harry meint, die Qualität eines Helis lässt sich "mit der schwebt von alleine" Methode nicht feststellen, denn das machen alle Helis wenn sie gut eingestellt sind. Doch du hast Recht, der NT gehört mit in die Spitzengruppe der Edelhelis. Weiterhin viel Erfolg beim Training mit deinem neuen NT und nicht ßbermütig werden, denn "Gut Ding braucht Weile !!!"

              Kommentar

              • Willa
                Willa

                #8
                TDNT Erstflug :-)

                Hallo!
                Komme grad vom Flugplatz wieder und habe mich die ersten loopings, rollen, überschläge getraut. MAcht einfach einen Heidenspass!!! Ich weiss nicht warum, aber bei diesem Heli habe ich einen viel viel ruhigeren Puls als bei meinem alten Nexus 46. Dabei wird doch so oft gesagt dass man sich nicht so viel traut weil der Hubi so teuer ist. Kann ich bisher noch nicht nachvollziehen, und ich hoffe auch dass die angst und aufregung nicht noch kommt...

                die Qualität eines Helis lässt sich "mit der schwebt von alleine" Methode nicht feststellen
                Nicht die Qualität eines Hubis, aber die Qualität eines Hubis incl. der Elektronik vielleicht. So tolle Servos und Kreisel hatte ich noch nie, damit gehts halt einfach besser.

                Eine Frage habe ich noch: Ich fliege ppm, heute hatte ich zum ersten mal 2 "zucker" in der Luft: Das Heck zuckte ca. 15° nach links, danach aber wieder zurück. An einer Drehzahländerung lag es nicht. Muss ich mir jetzt ernsthafte Gedanken machen, oder kommt sowas schon mal vor? Taumelscheibe hatte keine merkliche störung. Ich habe auch manche Teile am Heli mit kabeln verbunden, jedes teilchen hat fast keinen widerstand zum motor.

                Weiterhin schöne Flüge,
                mfg William

                Kommentar

                Lädt...
                X