Bin heute mal bei ca 10 Grad weniger Außentemperatur als noch letzte Woche mit meinem NT rumgeheizt; habe aber bei Voll-Piruetten ein häßliches Geräusch festgestellt; halte das für ein Heckriemenflattern oder schlimmstenfalls für ein ; im ersten Moment; durchrutschenden Heckriemen bei Voll-Heck Ausschlag. Habe dann eine recht geringe Heckriemenspannung und auch Antriebsriemenspannung festgestellt ! In meiner warmen Bastelküche und letzte Woche auf dem Platz hat noch alles nach Jans Feder-und 600g Einstellung gestimmt; ein Kohlefaser und Delrin Ingenieur auf unserem Platz meinte, daß sich nicht der Stahlseelen- und der Kevlar-Heckriemen dehnen, sondern das CFK-Heckrohr und sogar das Delrin-Zahnriemenrad bei kälteren Außenthemperaturen zusammenziehen ! Was mach ich nun im Winter ? Zahnriemenspannungen so einstellen, daß es auf dem Platz stimmt; und in meiner Küche zu stramm spannt oder was ? gleichen Effekt konnte ich schon bei meinem Three Dee Nr 2 feststellen. Hat jemand gleiche Erfahrungen gemacht ?
Ps: das Resorohr dreht sich wirklich nach einigen Flügen ! , bis der Druckschlauch zu kurz wird; Vorsicht ! ; es wurde im diesem Forum schon angesprochen, nur den Krümmer etwas mit groben Schmigelpapier anrauhen ! Hat einer ne Ahnung, warum sich das resorohr ausgerechnet CCW ( gegen den Uhrzeigersinn ) dreht ?
Gruß NT-Tom ( ansonsten nach jedem NT-Flug mit breitem Grinsem im Gesicht ! )
Kommentar