Wo kommt das wobbeln her

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chris Lange
    Senior Member
    • 13.05.2005
    • 5308
    • Christian

    #1

    Wo kommt das wobbeln her

    Servus,

    ich hatte aktuell etwas Probleme mit dem sogenannten wobbeln und würde gerne mal In Erfahrung bringen, wo das eigentlich her kommt und was es bedingt.

    Ich fliege unterschiedliche Akkus und ein Pack hat ca 100gr mehr auf den Rippen. Dieser sorgt regelmäßig für das wobbeln. Komme ich aus einem Rundflug steht der Heli völlig ruhig beim schweben. Währenddessen der Heli direkt nach dem Start bei der gleichen Drehzahl anfängt herumzuwobbeln. Packe ich einen leichteren Akku rein passt es wieder und ich kann das wobbeln nicht erzeugen. Zuerst hatte ich das Brain in Verdacht und habe die Empfindlichkeiten der TS zurück genommen. Aktuell habe ich die Kopfdämpfung in Verdacht. Drehzahländerung hilft sofort, ist aber keine Lösung da dann der leichte Akku zur Wobbelei neigt.

    Wie sind eure Erfahrungen mit dem rumwobbeln und was hat geholfen es abzustellen?
    Moin
  • hdidi
    Senior Member
    • 01.07.2012
    • 1056
    • Hans Dieter
    • Auf der Wiese

    #2
    AW: Wo kommt das wobbeln her

    Um welchen Heli handelt es sich denn überhaupt?

    Kommentar

    • Timo Wendtland
      Henseleit Teampilot
      • 17.04.2003
      • 3580
      • Timo
      • Darmstadt

      #3
      AW: Wo kommt das wobbeln her

      Hi,

      um welchen Heli geht es denn?

      Generell gibt es zwei Arten von Wobbeln

      Einmal die Eigenresonanz vom Heli, die kann man evtl. durch ßnderungen an der Dämpfung oder dem Gewicht ( Akku ) geringfügig beeinflussen aber am besten ist es die Drehzahl zu meiden und mit Drehzahlen zu fliegen die problemfrei funktionieren.


      Dann gibts noch ein Schaukeln das durch die Regelung verursacht wird, da wird meist der langsame I Anteil zum Schwingen angeregt.... z.B. durch schhwergängige Mechanik, Servospiel, falscher Schwerpunkt, hohes Vibrationslevel, fehlerhafte PID abstimmung..... da ist die Ursachenforschung meist etwas aufwendiger.

      VG
      Timo

      Kommentar

      • Chris Lange
        Senior Member
        • 13.05.2005
        • 5308
        • Christian

        #4
        AW: Wo kommt das wobbeln her

        Ich fliege den uralten Kult MP in der XL-E Version.
        Moin

        Kommentar

        • TheFox
          Gelöscht
          • 28.10.2016
          • 7876
          • Peter
          • Ingolstadt/Bayern

          #5
          AW: Wo kommt das wobbeln her

          "Wobbeln" - so wurde mir beigebracht ist es nur dann wenn der Rotorkopf über Nick UND Roll schwankt. Und mir wurde erklärt, das immer ein Fehler am Rotorkopf schuldig ist. Also Blätter kontrollieren/wuchten, Spurlauf, Pitchwinkel prüfen.

          Kommentar

          • <<Philipp>>
            Senior Member
            • 16.11.2016
            • 2466
            • Philipp

            #6
            Die eine...

            Zitat von Timo Wendtland Beitrag anzeigen
            Einmal die Eigenresonanz vom Heli, die kann man evtl. durch ßnderungen an der Dämpfung oder dem Gewicht ( Akku ) geringfügig beeinflussen aber am besten ist es die Drehzahl zu meiden und mit Drehzahlen zu fliegen die problemfrei funktionieren.
            ... und einzige Resonanz gibt´s hier nicht. Alles, was schwingen kann, hat eine Eigenfrequenz, und am Heli gibt´s viele Teile, die schwingen können.

            Beim Wobbeln handelt es sich wohl um eine umlaufende resonante Schlagbewegung der Hauptrotor Blätter. Deren Eigenfrequenz hängt in allererster Linie vom Abstand der (im Falle von RC Helikoptern fast immer virtuellen) Schlaggelenkachse von der Hauptrotorachse ab. Und dieser Abstand (der Schlaggelenkabstand) ist jene Größe, die man mit der Härte der "Dämpfungsgummis" beeinflusst.

            Je weicher die sind (das Extrem ist der "Wackelkopf" von Henseleit), desto zentraler liegt die Schlaggelenkachse, letztlich genau mittig. Dann entsteht der sogenannte "Resonanzrotor", bei dem die Eigenfrequenz der Schlagbewegung IMMER exakt der Kreisfrequenz des Rotors entspricht. Das ist etwas schwer vorstellbar, mathematisch aber leicht darzustellen.
            Geht hier die Schlagbewegung in Resonanz, tut sie es exakt im Takt des Blattumlaufes, was dann nicht mehr als Schwingung in Erscheinung tritt, sondern als zyklischer Steuereffekt. Der fällt aber kaum auf, weil man ihn automatisch, unbewusst ausgleicht, wenn er stört.

            Liegt die Schlaggelenkachse nicht mittig, ist die Resonanzfrequenz höher als die Kreisfrequenz des Rotors, ein resonantes Schlagen wandert also im Kreis herum und produziert so das bekannte Phänomen des "Wobbelns".

            Störende Resonanzen bekämpft man auf zwei Wegen:

            - Anregung vermeiden. Keine Drehzahlen verwenden, die Schwingungen produzieren, welche in ihrer Frequenz zur Resonanzfrequenz der Schlagbewegung passen. Alternativ dazu (oder zusätzlich) an der Eigenfrequenz des Blattschlagens basteln.

            - Dämpfung erhöhen. Und da geht´s hauptsächlich um die aerodynamische Dämpfung der Blätter. Die steigt stark mit der Blattgeschwindigkeit, weswegen Wobbeln ein Problem niedriger Kopfdrehzahlen ist.

            Gummi hat hauptsächlich die Eigenschaften eines Federelementes. Zwar besitzt er eine gewisse Eigendämpfung, ich denke aber, dass er in den üblichen Kopfkonstruktionen hauptsächlich mit der elastischen Biegeverformung der Blätter konkurriert und so den Schlaggelenkabstand mitbestimmt. Die Folge davon: s.o.!

            LG, Philipp

            Kommentar

            • Chris Lange
              Senior Member
              • 13.05.2005
              • 5308
              • Christian

              #7
              AW: Wo kommt das wobbeln her

              Ich habe die Dämpfung im Kopf erhöht. Das wobbeln ist damit weg. Danke für die Erklärung.
              Moin

              Kommentar

              • <<Philipp>>
                Senior Member
                • 16.11.2016
                • 2466
                • Philipp

                #8
                Was genau ...

                Zitat von Chris Lange Beitrag anzeigen
                Ich habe die Dämpfung im Kopf erhöht.
                ... hast Du da gemacht?

                LG, Philipp

                Kommentar

                • rainerX
                  Senior Member
                  • 07.07.2016
                  • 1468
                  • rainer
                  • Nord-Oberpfalz/Bayern

                  #9
                  AW: Wo kommt das wobbeln her

                  Zitat von &lt;&lt;Philipp&gt;&gt; Beitrag anzeigen
                  - Dämpfung erhöhen. Und da geht´s hauptsächlich um die aerodynamische Dämpfung der Blätter. Die steigt stark mit der Blattgeschwindigkeit, weswegen Wobbeln ein Problem niedriger Kopfdrehzahlen ist.
                  Verstehe ich das so richtig?
                  Dämpfung erhöhen = weichere O-Ringe einbauen bzw verschlissene (durch Materialermüdung) ersetzen.
                  3x XLPower550/ 5x TT E550FBL/ E550S-Paddel/ Beam(Hatz)SE/ MSH Mini-Protos/ #Graupner#

                  Kommentar

                  • Chris Lange
                    Senior Member
                    • 13.05.2005
                    • 5308
                    • Christian

                    #10
                    AW: Wo kommt das wobbeln her

                    Ich habe meine härter gemacht. Zuvor war ein roter und ein schwarzer O-Ring drin, jetzt sind es zwei schwarze und damit ist das wobbeln weg.
                    Moin

                    Kommentar

                    • TomF
                      Gelöscht
                      • 23.07.2012
                      • 2444
                      • Tom

                      #11
                      AW: Wo kommt das wobbeln her

                      Bei mir hatte das nichts gebracht.
                      Es war die Kopfempfindlichkeit, die beim Einbau schnellerer Servos herabgesetzt werden musste

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X