Welcher Lipo für TDSF?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • michaMEG
    Senior Member
    • 13.04.2016
    • 2376
    • Michael
    • Melsungen, Nordhessen

    #1

    Welcher Lipo für TDSF?

    Hi,
    welche Lipos verwendet ihr für euren TDSF?
    Ich will bei 5S entweder SLS XTRON 4400 30/60C mit 565 g oder SLS Battgo 5000 30/60C mit ca. 638 g verwenden.
    Leider gibt es keinen 4400 Battgo ...

    Was meint ihr dazu?

    Danke & Grüße

    Michael
    Zuletzt geändert von michaMEG; 28.03.2021, 21:03.
    Grüße, Micha
  • KommandoFENIX
    Member
    • 11.04.2014
    • 450
    • Rick

    #2
    AW: Welcher Lipo für TDSF?

    Stehe vor der selben Frage.
    Denke es werden 5000er Xtron 30C (630g).
    Verspreche mir vom Mehrgewicht, dass der Akku nicht ganz so weit nach vorne muss auf der Akkuplatte.
    Bin aber auch auf die Meinungen der TDSF Piloten gespannt.
    Logo 550 SE und G Buddy, Vbar Control

    Kommentar

    • sailing
      Member
      • 13.04.2019
      • 145
      • Marco
      • BE+FR+LUX

      #3
      AW: Welcher Lipo für TDSF?

      Hi,

      Ich hab die SLS Quantum 5S 5000 30C mit 580 g, passt sehr gut. Werde diese auch für meinen 2. TDSF wieder verwenden.
      Schöne Grüße - Marco

      Kommentar

      • SvenRhode
        Member
        • 04.10.2008
        • 335
        • Sven
        • MSC Littfetal

        #4
        AW: Welcher Lipo für TDSF?

        Ich bin auch noch auf der Findung.
        Hatte mir schon die SLS XTRON 5000 20/40C ausgesucht. Gewicht 580g.
        Die sollten den benötigten Strom doch liefern können, oder?
        TDF 6s-Setup, TDSF 5s-Setup, T-Rex550, A119 Koala mit Rex600ESP-Mechanik, Jeti DC16

        Kommentar

        • michaMEG
          Senior Member
          • 13.04.2016
          • 2376
          • Michael
          • Melsungen, Nordhessen

          #5
          AW: Welcher Lipo für TDSF?

          Jan schreibt: "5S-Akku mit ca. 4500mAh / 25C reicht völlig".
          Vermutlich geht es, da SLS ja eher konservative C-Raten angibt, aber falls du auf Nummer sicher gehen willst nimm besser >=25C.

          Im Moment tendiere ich auch zu "SLS Quantum 5S 5000 30C".
          Die Quantum-Serie hat bisher bei mir gut funktioniert: T-Rex 470L 2 x 6S 1800 30C und Diabolo 600 4 x 5S 4000 30C (zweimal 10S).

          Ist halt die Frage wie Langzeitstabil die sind, hat da jemand Erfahrungen mit den Quantum?
          Zuletzt geändert von michaMEG; 29.03.2021, 11:17.
          Grüße, Micha

          Kommentar

          • goone75
            Senior Member
            • 20.06.2012
            • 3667
            • Michael

            #6
            AW: Welcher Lipo für TDSF?

            Ihr könnt Alles über 550 Gramm Akkugewicht nehmen. Die Belastbarkeit ist irrelevant, da der TDSF diesbezüglich bekanntlich sehr genügsam ist. Sollte ein 4.500er-5.000er Akku 20C können, reicht der locker. Ich fliege den TDSF mit 6S, mein 4.000er 20C XTron langweilt sich ziemlich. Diese Erkenntnis lässt sich sicherlich gut auf einen 5S mit mehr Kapazität übertragen.

            Sollte ein Akku nun 70 oder 80 Gramm schwerer gegenüber dieser Angabe sein, hat das kaum Auswirkungen auf die Position auf der Akkuschiene. Zwischen meinem leichtesten Akku (550 Gramm) und schwersten (620 Gramm) sind es vielleicht 1,5-2 cm Unterschied...
            Zuletzt geändert von goone75; 29.03.2021, 11:16.
            RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

            Kommentar

            • michaMEG
              Senior Member
              • 13.04.2016
              • 2376
              • Michael
              • Melsungen, Nordhessen

              #7
              AW: Welcher Lipo für TDSF?

              Okay, hört sich gut an, Danke!

              Wie ist der Unterschied in der Luft, da merkst du bestimmt einen "Riesen" Unterschied zu den leichteren oder?
              Zuletzt geändert von michaMEG; 29.03.2021, 11:24.
              Grüße, Micha

              Kommentar

              • sailing
                Member
                • 13.04.2019
                • 145
                • Marco
                • BE+FR+LUX

                #8
                AW: Welcher Lipo für TDSF?

                Zitat von michaMEG Beitrag anzeigen
                Ist halt die Frage wie Langzeitstabil die sind, hat da jemand Erfahrungen mit den Quantum?
                Meine Erfahrung mit Quantum Akku's;
                2x 5S 5000 ca 110 Flüge pro/Akku alles noch im grünen Bereich
                2x 6S 5800 ca 60 Flüge pro/Akku = idem

                Unter ca 15 Grad Außentemperatur kommen meine Akku's schön brav während 90 Minuten im Lipo Heizkoffer und Fliege nie unter ca. 30% Restkapazität. Das mache ich bei alle meine Akku's, egal welchen Hersteller oder Akku Größe.
                Zuletzt geändert von sailing; 29.03.2021, 11:38.
                Schöne Grüße - Marco

                Kommentar

                • goone75
                  Senior Member
                  • 20.06.2012
                  • 3667
                  • Michael

                  #9
                  AW: Welcher Lipo für TDSF?

                  Zitat von michaMEG Beitrag anzeigen
                  Okay, hört sich gut an, Danke!

                  Wie ist der Unterschied in der Luft, da merkst du bestimmt einen "Riesen" Unterschied zu den leichteren oder?
                  Ja, einen ganz gewaltigen. Der TDSF fliegt praktisch mit dem schwereren Akku nicht mehr.
                  RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                  Kommentar

                  • michaMEG
                    Senior Member
                    • 13.04.2016
                    • 2376
                    • Michael
                    • Melsungen, Nordhessen

                    #10
                    AW: Welcher Lipo für TDSF?

                    Zitat von sailing Beitrag anzeigen
                    Fliege nie unter ca. 30% Restkapazität.
                    Da verschenkst du aber viel Flugzeit ...

                    Ich heize meine auch etwas vor, habe danach immer mindestens noch 15 % im Lipo, die Spannung und Kapazität ist aber auch über Telemetrie überwacht.
                    Im Diabolo habe ich damit meistens über 12 Minuten Flugzeit ...
                    Bei 4000ern habe ich da laut Telemetrie ca. 3400 mAh verbraucht, das Ladegerät sagt das gleiche.
                    Zuletzt geändert von michaMEG; 29.03.2021, 11:59.
                    Grüße, Micha

                    Kommentar

                    • Anfänger
                      Senior Member
                      • 01.07.2004
                      • 3878
                      • Daniel
                      • Kelkheim im Taunus

                      #11
                      AW: Welcher Lipo für TDSF?

                      Zitat von michaMEG Beitrag anzeigen
                      Da verschenkst du aber viel Flugzeit ...

                      Ich heize meine auch etwas vor, habe danach immer mindestens noch 15 % im Lipo, die Spannung und Kapazität ist aber auch über Telemetrie überwacht.
                      Ich möchte dir ja nicht auf die Füße treten, aber 15% sind zu wenig, da kommst du ja fast in gefährlichen Bereich, dass im Flug deine Akkus Unterspannung haben, min. 20% sollten es schon sein!
                      Zuletzt geändert von Anfänger; 29.03.2021, 14:33.
                      Lese euch später!
                      MFG Daniel
                      Jede Landung ist ein kontrollierter Absturz.

                      Kommentar

                      • michaMEG
                        Senior Member
                        • 13.04.2016
                        • 2376
                        • Michael
                        • Melsungen, Nordhessen

                        #12
                        AW: Welcher Lipo für TDSF?

                        Zitat von Anfänger Beitrag anzeigen
                        Ich möchte dir ja nicht auf die Füße treten, aber 15% sind zu wenig, da kommst du ja fast in gefährlichen Bereich, dass im Flug deine Akkus Unterspannung haben, min. 20% sollten es schon sein!
                        Danke, guter Hinweis, werde ich anpassen!
                        Im Log sieht es zwar noch ok aus, aber sicher ist sicher.
                        Im kleinen Lipo Leitfaden von SLS seht auch:
                        Nutzung von über 80% der Nennkapazität ist nicht sinnvoll.
                        Grüße, Micha

                        Kommentar

                        • SvenRhode
                          Member
                          • 04.10.2008
                          • 335
                          • Sven
                          • MSC Littfetal

                          #13
                          AW: Welcher Lipo für TDSF?

                          Ich fliege meinen TDF mit 6s5000 SLS gute 10 Minuten. Reicht für meine Konzentration:
                          Dann ist der Akku noch gut halb voll (3,8V Leerlauf).
                          TDF 6s-Setup, TDSF 5s-Setup, T-Rex550, A119 Koala mit Rex600ESP-Mechanik, Jeti DC16

                          Kommentar

                          • michaMEG
                            Senior Member
                            • 13.04.2016
                            • 2376
                            • Michael
                            • Melsungen, Nordhessen

                            #14
                            AW: Welcher Lipo für TDSF?

                            Es werden bei mir die SLS Battgo 5000 30/60C mit ca. 638 g.

                            Nutzt ihr die Lipos für TDSF auch zusätzlich in anderen Helis?
                            Ist ja vermutlich nich so einfach mal von der Akkurutsche zu entfernen.
                            Die sollen ja mit Doppelklebeband usw. dort angeklebt werden.

                            Sonst könnte ich zwei von denen als 10S zusätzlich im Diabolo 700UL weiter verwenden, sobald ich meinen 600er umgebaut habe.
                            :dknow:
                            Grüße, Micha

                            Kommentar

                            • KommandoFENIX
                              Member
                              • 11.04.2014
                              • 450
                              • Rick

                              #15
                              AW: Welcher Lipo für TDSF?

                              Musst halt schauen wie weit der Akku über die Akkuplatte rausragt. Wenn genug Fläche da ist kann man wohl auch mit Klettband und Akkuschlaufen zurechtkommen. Bei mir werden die Akkus nur im TDSF genutzt, widerspricht ja sonst auch dem Sinn eines Schnellwechselsystems.
                              Logo 550 SE und G Buddy, Vbar Control

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X