Erstflug ! (und schwingungen ? )

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chris.Weiss
    Chris.Weiss

    #1

    Erstflug ! (und schwingungen ? )

    Hallo!

    eben hat meiner NT die ersten 5 Minuten in der Luft verbracht!

    Wirklich ein tolles Schauspiel .
    Der Motor ist sofort angesprungen, alles hingestellt, 50% Dual Rate und abgehoben.
    Als erstes dachte ich - hmm , der kommta ber langsam auf touren - abe rnein, man denkt der motor tuckert noch halb im leerlauf und der hubi hebt schon ab. Wirklich super.
    Bis auf dass ich die Trimmung wohl leider nicht korrekt eignestellt hatte, war alles mehr oder weniger problemlos (bis auf einen Punkt - siehe unten). Mit zitternden Knien (nicht nur wegen der Kälte ) habe ich den Hubi also ein wenig durch die Gegend gehopst.
    Als ich landen wollte hat den NT beim absetzten bei einer relativ niedrigen Drehzahl extreme \"Zappel-Anfälle\" bekommen (ich dachte schon jetzt ist er hin), aber er hat sich gerade so nochmal gefangen.. ich habe ja schon mal hier gelesen dass es einige Leuten ähnlich ergangen ist.
    Habt ihr evt dafür eine Lösung gefunden ? Laut Jan Henseleit muss man einfach relativ schnell durch diese Drehzahlrebereich durch, wobei das beim Gas-Wegnehmen ja relativ schwierig ist...

    so weit so gut!
    mfg
    Chris - Glücklich mit seinem NT


    ------------------------------
    visit : http://www.rchelicopter.de - letztes update: 18. Dezember
  • Frank Herforth
    Frank Herforth

    #2
    Erstflug ! (und schwingungen ? )

    Hallo Chris,
    dieses Phänomen tritt besonders schnell bei gefrorenem oder schneebedecktem Untergrund auf.Um diesem Aufschwingen aus dem Weg zugehen habe ich die Autorotation so eingestellt,das der Motor bei Betätigung des Autorotationsschalters und Gastrimmung voll positiv, nicht ausgeht.Sobald ich den NT abgesetzt habe,betätige ich den AR Schalter und gebe Pitch.Dadurch baut die Drehzahl auf dem Rotorkopf sehr schnell ab und es kommt nicht zu diesem \"zumweglaufenschrecklichenaufschwingen\".
    Frohes Fest

    Gruß Frank Herforth

    Kommentar

    • Christian Samuelis
      Senior Member
      • 01.06.2001
      • 2619
      • Christian
      • Mühlingen

      #3
      Erstflug ! (und schwingungen ? )

      Hallo Chris,

      ich würde nochmal den Spurlauf nachmessen. Mein NT hatte anfangs auch diese Schüttelei (einmal sprang er um 90 Grad), das lag aber nur an der Spur. Da ist der NT sensibel, wenn man beim Einstellen luschig war. Ausserdem würde ich beim Auslaufen lassen ruhig ordentlich negativ Pitch geben, so das der Rotor schneller gebremst wird und Du Dich nicht so lange im Resonanzbereich aufhältst.


      Frohe Weihnachten


      Christian

      P.S.: Das geht tiefer! Ooops, so tief doch nicht... Unbelehrbar!

      Kommentar

      • NT-Tom
        NT-Tom

        #4
        Erstflug ! (und schwingungen ? )

        oh mann;

        also; mach den motor nicht zu fett im mittelgas, flieg mit neuen motor aber auch nicht die niedrigen drehzahlen ( wie es im handbuch steht ), sonst schüttelt ein viertaktender os 91 dir die höhenflosse ab; und zieh die rotorblattschrauben keinesfalls zu fest; die blätter müssen sich locker leicht in der halterrung bewegen können; keinesfalls schwergängig, sonst bekommst du auch vom kopf resonanzeffekte bei bestimmten drehzahlen, versuche die drehzahl mal um 50 U/min zu erhöhen (resonanz; wie im handbuch beschrieben), bau ev nen fahradcomputer als drehzahlmesser zum genauen abstimmen der drehzahlen dran und nimm das gas nach dem absetzen schnell auf standgas mit neg pitch ( siehe oben ) , hast du erst den vergaser und die gaskurve auf die entsprechenden drehzahlen eingestellt, und die blätter nicht zu festgezogen, hast du auch keine vibrationen mehr; nur noch eben bei etwa 1100 U/min beim zu langsamen herunterfahren des motors; und das kannst du ja auch unterbinden; das mit dem glatten untergrund steht auch im handbuch; einfach mal lesen !

        so; feddich

        alles wird gut; Gruß NT-Tom



        Kommentar

        • TomDK
          TomDK

          #5
          Erstflug ! (und schwingungen ? )

          Moin ... der Thread ist zwar noch aus dem Jahre 2001 (lange her) ... however. Ich denke der weisse Abrieb kommt nun nicht mehr vor. ich hatte den auch, vom Gebläserad da dieses doch minimal schliff und sich so etwas anpasste. keine Panik, alles wird gut und der Sommer kommt auch mal wieder ;-)

          Bei meinem NT hatte ich keinerlei Resonanzprobleme am Anfang.
          Gruss
          Tom

          CUL8R
          Tom

          http://altenbach.info

          Kommentar

          • siXtreme
            Senior Member
            • 05.06.2001
            • 3918
            • Robert

            #6
            Erstflug ! (und schwingungen ? )

            Hallo Chris.
            Mein Tip: versuch doch einmal an den Kufenrohren Silikonringe anzubringen. Das Dämpft den Hubschrauber gegenüber dem festen Boden. Die Erfahrung habe ich bei Messeflügen in der Halle gemacht, da hatte ich dasselbe Problem.[img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle]
            Gruß Robert

            Luftakrobat.

            Kommentar

            • Gast-Avatar
              Gast

              #7
              Erstflug ! (und schwingungen ? )

              an Robert Sixt:
              Von Problemen bei deiner Genesis bei der \"Modellbau-Süd\" hab ich aber nichts gemerkt ;-)

              Gruß, Roberto

              Kommentar

              • siXtreme
                Senior Member
                • 05.06.2001
                • 3918
                • Robert

                #8
                Erstflug ! (und schwingungen ? )

                Eben darum!
                Gruß Robert

                Luftakrobat.

                Kommentar

                • Chris.Weiss
                  Chris.Weiss

                  #9
                  Erstflug ! (und schwingungen ? )

                  Hallo!

                  Da ich schon mehrmals angesprochen worden bin, wollte ich nochmal einen kurzen \"Zwischenbricht\" geben.
                  Mein NT hat jetzt 5Liter mit sehr fetter Einstellung durch.
                  Vibrationen sind bei mir numehr bei sehr fetter einstellung SEHR leicht aufgetreten.

                  Zu der Resonanzerscheinung mit dem Boden, die auch Tom kurz beschreibt, habe ich noch folgendes zu sagen: Dieses \"Schütteln\" kann man nach meinen Erfahrungen sehr gut mit der Heckriehmenspannung verschwinden lassen. Ich habe den riehmen jetzt ein Stück fester gespannt und habe bei keiner Drehzahl (auch beim sehr langsam hoch- und runterfahren ) irgendwelche \"schüttel\", \"resonanz\" oder sonst welche erscheinung!
                  (Wie auch in der Anleitung beschrieben, darauf Achten, dass der Heckriehmen beim Hochfahren nicht überlastet wird und somit anfängt zu schlagen, also aufpassen, dass das Heckservo im HH mode nicht gegen den Anschlag läuft!)

                  mfg
                  Chris



                  Edited by - Chris.Weiss on 25/01/2002 10:10:33

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X