Empfängerakku im MP-E

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bnt2le
    bnt2le

    #1

    Empfängerakku im MP-E

    Ich weis, das Thema wurde schon oft diskutiert.
    Und als neuer Besitzer eines MP-E stellt sich nun auch mir die Frage.
    Was soll ich nur machen ?

    Mittlerweile gibt es die Zellen nicht nur in der 800 Ausführung sondern auch mit 1000mAh.

    Nur wenn ich trotz allem so eine Zelle in der Hand halte und auf meinen Heli blicke
    entsteht immer wieder der selbige Satz "Das passt doch irgendwie nicht zusammen"

    Hat jemand ne gute Alternative die optisch wie auch Bauraum bezogen passt ?

    Kontronik BEC30 mit 5Ah spitzenstrom und zusätzlich 4x1000mAh Sanyo als Absicherung?
    Hat das BEC jemand im Einsatz ? Mich würden ein paar Bilder im eingebautem Zustand brennend interesieren.
    Klar, ich würde mich nicht alleine auf das BEC verlassen !

    Aber vielleicht ist das Teil so dünn und passt womöglich noch zusätzlich in die Box?
    Bin für jeden Rat dankbar

  • Thombom
    Thombom

    #2
    Empfängerakku im MP-E

    Ich dachte bis vor kurzem ein BEC reicht, allerdings stieg kürzlich nicht das BEC oder der Regler aus, sondern eine Zelle meiner Lipo starb urplötzlich während eines loopings (Motor stand sofort). Zum Glück hatte ich in dem Heli einen 4 Zellen Akku, da der Jazz Regler nicht wie im anderen Heli ein BEC hat, konnte ihn dann sauber mit Autorotation landen. Seitdem meine Meinung immer Akku mitnehmen!

    Vielleicht paßt ein kleiner lipo mit Spannungsregler in deinen MP.

    Gruß Thomas

    Kommentar

    • Thomas Reingruber
      Thomas Reingruber

      #3
      Empfängerakku im MP-E

      Hallo,

      hab das Kontronik BEC schon seit langer Zeit, ist sogar noch die schwächere Version im Einsatz. Als Pufferakku ein 4x350mAh und absolut keine Probleme. Der Akku muß nichtmal geladen werden. Hab extra einen Versuch gemacht:
      Komplett entladener Pufferakku und dann das BEC angeschlossen. Funktioniert sofort problemlos. 20 Minuten dran, und der 350iger Akku ist fast voll. (260mAh mit Ladegerät entladen) Versuch natürlich am Boden. :-)

      Ohne Pufferakku muß ich sagen steigt es bei extremer knüppelei mit 5 Digitalservos nach ein paar Sekunden aus. Aber wie gesagt alte Version von Kontronik!

      Das BEC von HB fliege ich seit hunderten von Flügen im Logo14 ohne Probleme. (mit 10s Lipo)



      Kommentar

      • Chris Lange
        Senior Member
        • 13.05.2005
        • 5316
        • Christian

        #4
        Empfängerakku im MP-E

        Servus

        Guckst du so paßts bei mir zusammen:

        Moin

        Kommentar

        • bnt2le
          bnt2le

          #5
          Empfängerakku im MP-E

          Habe mit Kontronik tel. das neue BEC30 plus hat 8Ah Spitze für 5sec.
          Im MP sind jedoch bei den Volz bis 9,3Ah Spitzen gemessen worden.
          Dieser Wert dürfte natürlich nur unter max. Last aller 4 Servos beim
          Hochlaufen erreicht worden sein.
          Ein Zusätzlicher (kleiner) Empfängerakku ist also allemal zu empfehlen.

          Bin mir nur nicht sicher, ob ich das BEC mit in die Box einbauen kann.
          Vielleicht fühlt sich der Empfänger dadurch gestöhrt ?

          Kommentar

          • kingpin
            kingpin

            #6
            Empfängerakku im MP-E

            Hi,

            Von einem BEC würde ich abstand nehmen
            Ich selber fliege seit eine 3/4 Jahr mit einem Spannungswandler
            von Helitron und zwei 1200 Lipos
            Die Box hab ich schon lange durch eine einfache CFK Platte ersetzt
            damit auch der 601er drauf passt.

            Gruss
            Carsten

            Kommentar

            • Fred2
              Fred2

              #7
              Empfängerakku im MP-E

              @ Speed-Pilot:

              Wenn ich maximal die Störungen von Regler und Motor in den Empfänger einschleifen wollte, würde ich das Akku genau an die von Dir gewählte Stelle einbauen

              Fred

              Kommentar

              • Chris Lange
                Senior Member
                • 13.05.2005
                • 5316
                • Christian

                #8
                Empfängerakku im MP-E

                @ Speed-Pilot:

                Wenn ich maximal die Störungen von Regler und Motor in den Empfänger einschleifen wollte, würde ich das Akku genau an die von Dir gewählte Stelle einbauen

                Fred
                Hi Fred

                hm komisch. ich hab letztens mit aufgewickelter (Lieferzustand) Empfängerantenne geflogen und hatte null Störung. Hole ich mir mit dieser Anordnung wirklich einen Störfaktor ins Haus? Wie kommst du darauf das der Akku den Empfänger stört.
                Moin

                Kommentar

                • Tomdolley
                  Tomdolley

                  #9
                  Empfängerakku im MP-E

                  Hallo Leute,

                  habe auch den Lipo Empfängerakku 1000 mah Emcotec direkt beim
                  MP unterm Regler sitzen und den 502 Gyro vorm Motor.

                  Keine Störungen

                  Schicke gerne ein Photo wenn Ihr wollt.

                  Gruß

                  Tomdolley

                  Kommentar

                  • r_heliman
                    Senior Member
                    • 23.03.2002
                    • 1022
                    • Roel

                    #10
                    Empfängerakku im MP-E

                    Hi,

                    Das BEC system mit die 4x350mAh accu's hört sich gut an...

                    weil was mich ein bisschen ägert an dem MP, ist das wenn die 2 packs dann endlich voll sind, ich dem MP dann auch noch selber laden muss, es where dann geniaal well ein extra accu (lass es der 800mAh set sein) dürch das BEC auch mit geladen werden sollte und dnn unr bei fiel amp der extra accu bei springt..

                    Gruss
                    Roel
                    Three Dee NT / Three Dee MP-e / Logo 400 MX22(2,4 Ghz FASST)

                    Kommentar

                    • bnt2le
                      bnt2le

                      #11
                      Empfängerakku im MP-E

                      Ich bin mir nicht sicher, ob das BEC wirklich im Stande ist den Empfängerakku zu laden.
                      Habe in meinem Logo auch ein Regler mit BEC und mein zusätzlicher Empfängerakku
                      Nur muss ich nach ein paar Flügen den EAkku ebenfalls laden.
                      Die Frage ist doch die, werden beide Stromquellen Empfängerakku und BEC in einem weiteren
                      Steckplatz wirklich parallel verschaltet ?
                      Und wenn ja, läd das BEC den EAkku auch im Flug ?
                      Das würde doch bedeuten das BEC wäre doch dann ständig überlastet ?

                      Kennt sich jemand aus, der die Verschaltung im Empfänger kennt (SMC19DS35)
                      Und wie das in der Realität funktioniert ?

                      Kommentar

                      • Thomas Reingruber
                        Thomas Reingruber

                        #12
                        Empfängerakku im MP-E

                        Hallo,

                        Regler mit BEC haben in der Regel eine Spannung von 5V. Da wird der Akku natürlich nicht geladen.

                        Das BEC30 hingegen 5,7V. Das reicht, um einen 4 Zelligen Akku auf ca 70% zu halten.

                        Akku und BEC hängt parallel im Empfänger. Bei einem 350er Akku fließen max. ca. 1A in den Akku, das aber auch nur bei einem leeren Akku, was man in Praxis natürlich vermeidet.
                        Was man natürlich nicht darf, einen sehr großen, niederohmigen leeren Akku anschließen. Dann währe der Strom zu hoch.

                        Als Akku kann ich empfehlen: KAN350, Sanyo AAA 800mAh

                        Unbedingt zu beachten ist! Nie vergessen den Akku anzustecken, bzw. einschalten! Anlage würde bei einem Check normal arbeiten und in der Luft würde das BEC abregeln, ....

                        Kommentar

                        • siXtreme
                          Senior Member
                          • 05.06.2001
                          • 3918
                          • Robert

                          #13
                          Empfängerakku im MP-E

                          Hallo Leute!

                          Ich empfehle einen seperaten Empfängerakku.
                          Ich hatte Anfangs den kleinen 800er Akku mit dabei. Bei einem Flug wurden so ca. 300 mAh verbraucht. D.h. zwei " Flüge waren "Sicher", der dritte war da schon [size=1]RISIKO[/size]
                          Seitdem ich nun einen 1400er Akku montiert habe (genauso wei auf dem Bild vom Speedpilot), merke ich, daß ich pro Flug nur noch rund 100 mAh Verbrauch habe. Da war anscheinend der kleine Akku manchmal ein wenig überlastet. 8o
                          Ich bin nun auch nicht mehr gezwungen den Empfängerakku ständig am Flugplatz nachzuladen...
                          Außerdem hatte ich den Antriebsakku einmal nicht richtig zusammengesteckt, sodaß eine Not-AR notwendig war. Zum Glück hatte ich ja eine seperate Empfängerstromversorgung.

                          Gruß Robert Sixt
                          Luftakrobat.

                          Kommentar

                          • Steffen Schröck
                            Senior Member
                            • 02.06.2001
                            • 7112
                            • Steffen Schröck
                            • Bobenheim-Roxheim und wo Platz ist!

                            #14
                            Empfängerakku im MP-E

                            Hi,
                            will mich nur mal ganz kurz mit einklinken. Steh voll aufm Schlauch: Wenn ich parallel zum BEC nochn Akku anschließe, geht das BEC auf einen Empfängersteckplatz und der Akku geht auf einen anderen Steckplatz, richtig?
                            Sorry für die blöde Frage, aber steh grad voll aufm Schlauch!!!

                            Kommentar

                            • Thomas Reingruber
                              Thomas Reingruber

                              #15
                              Empfängerakku im MP-E

                              Hallo,

                              ja richtig.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X