MP-E: o-ringe schauen aus dem rotorkopf...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Martinolupo
    Martinolupo

    #1

    MP-E: o-ringe schauen aus dem rotorkopf...


    Ciao a tutti,
    Ich habe gestern meinen nagelneuen MP-E eingeflogen. Die maschine geht einfach genial.
    Nach dem ersten Schwebeflug habe ich ein paar rolls und loops geflogen.
    Nach der Landung habe ich bemerkt, dass die o-ringe aus dem kopf schauten. Die Dämpfungummis waren nicht kaputt, die waren aber zur hälfte über die kunstoffbuchsen (art. 0109, seite 10 handbuch) ausgesprungen.
    Ich habe den kopf ausgebaut, o-ringe geprüft, neu gefettet wie im Handbuch steht und alles wieder zusammengebaut.
    Gleich wieder geflogen. Nach 1 min flug ( 2 rolls), bin ich gelandet. Die o-ringe waren wieder ausgesprungen...

    Hat vielleicht jemand eine lösung für meinem problem?

    Könnte es an den blätter liegen? Ich bin mit SAB blätter geflogen (2mm vorlauf).


    Vielen dank für eure antworten.
    MFG
    Martino

  • Loisl
    Loisl

    #2
    MP-E: o-ringe schauen aus dem rotorkopf...

    HM - hatte bisher 2x das Problem. Jedesmal wenn ich vom festen Heliport starten will, vibriert er sich in Reso derart auf, dass er sich um ca. 180° dreht. Dann sind die O-Ringe halb draussen.
    Habs bisher einfach wieder neu gemacht, andere Lösung weiß ich keine.
    Bin gespannt auf weitere Meldungen...

    Kommentar

    • Martinolupo
      Martinolupo

      #3
      MP-E: o-ringe schauen aus dem rotorkopf...

      Ich habe wieder den rotorkopf geschaut.
      Ich habe bemerkt, dass die blattlagerwelle einen kleinen axialspiel hat. Es sieht fast so aus, als ob die distanzscheibe 0107 zu dünn ist. Als folge kann sich die kunstoffbuchse leicht nach aussen bewegen. Andere erklärung ist, dass die blattlagerwelle etwas zu lang ist. Ich werde mal diese tauschen (habe eine neue dabei).

      Falls es dann nicht geht werde ich morge mit Herr Henseleit telefonieren.

      Kommentar

      • Rasenmäher
        Rasenmäher

        #4
        MP-E: o-ringe schauen aus dem rotorkopf...

        Hmmm,

        hört sich an als währe die Blattlagerwelle zu lang !



        Gruß Stefan

        Kommentar

        • fly0070_1
          Member
          • 06.11.2005
          • 367
          • andreas

          #5
          MP-E: o-ringe schauen aus dem rotorkopf...

          Hallo,

          probier mal ne dickere Distanzscheibe, damit die O-Ringe stärker vorgespannt werden und fette diese mit Silikonöl ein.
          Der Rotorkopf ist etwas weicher gedämpft als im NT, dadurch kann es schon mal passieren, dass die Gummis bei härterer Beanspruchung etwas rausrutschen ( hatte ich allerdings bei meinen MP nur nach einem Crash )

          Fly

          Kommentar

          • Martinolupo
            Martinolupo

            #6
            MP-E: o-ringe schauen aus dem rotorkopf...

            Bezüglich axialspiel:
            Also ich habe nochmals alles zerlegt und wieder kontroliert. Axialspiel ist verschwunden. Warscheinlich habe ich die druklager nicht korrekt eingebaut. Es sheint aber, dass die auffräsungen in der drucklgerwelle etwas zu lang sind. Wenn die drucklager auf diese aufräsungen eingepresst sind schaut die welle noch 2/10 mm aus...
            Nachdem alles wieder aingebaut habe konnte ich aber dem axialspiel nicht mehr reproduzieren. Es scheint daher jetzt auf diese seite alles in ordnung zu sein.
            Ich habe auch 2 wellen vergliechen und die beiden haben exakt die gleiche abmessungen.

            Bezüglich o-ringe
            Ich bin wiedergeflogen, jetzt mit niedrigere drehzahl (ich dachte ich währe mit wetwa 1800 RPM geflogen aber es wahren in der tat 2100) und die gummis sind an der richtige stelle geblieben. Ich werde in den nächsten tagen den kopf noch ein bisschen qüälen und werde dann berichten.

            Bezüglich Rotorblätter:
            Die SAB haben 2mm vorlauf, was anscheinend nicht viel macht. Es gibt schon einige, welche mit solche blätter auf dem MP fliegen, bis jetzt ohne probleme. Auch die v-blabes, welche auch gemäss einige guht gehen, haben etwa 2mm vorlauf.
            Ich werde sicherheitshalber aber einen satz NHP montieren, sobald die ankommen.

            Auch an den vorschlag von Fly habe ich schon gedacht. Die frage ist ob die dämpfung durch die vorspannung nicht zu hart wird...

            Vielen dank erstamals an alle di sich mit meinem problem beschäftigt haben.
            Buona serata a tutti.
            Martino

            Kommentar

            • Chris Lange
              Senior Member
              • 13.05.2005
              • 5316
              • Christian

              #7
              MP-E: o-ringe schauen aus dem rotorkopf...

              Bezüglich axialspiel:
              Also ich habe nochmals alles zerlegt und wieder kontroliert. Axialspiel ist verschwunden. Warscheinlich habe ich die druklager nicht korrekt eingebaut.
              Hallo Martino

              Neee das kann net sein. Wenn die Lager (wie auch immer) falsch verbaut sind hast du eher eine zu stramme Dämpfung. Wahrscheinlich waren bei dir die Blattlagerwellenschrauben nicht richtig angezogen oder Dreck in der Welle etc.

              Das die Welle etwas weiter abgedreht ist wie sie augenscheinlich muß ist bei mir genauso und wird wohl einen Grund haben (guckst du Gummigelagerte Aufhängung). Ausserdem hats ja doch rein gar nichts zu sagen. Schlimmer wärs wenn sie nur einen hundertstel zu kurz abgedreht wäre. Denn dann gäbe es Verspannungen die sich auf die Lebenserwartung/Aufgabe der Druck-Lager/Gummidämpfung ungünstig auswirkt.
              Moin

              Kommentar

              • Heidjer
                Heidjer

                #8
                MP-E: o-ringe schauen aus dem rotorkopf...

                Hi,

                da ich gerade am Zusammenbau meines neuen MP-E bin, habe ich gleich eine Frage:

                wie fest müssen die beiden Blattlagerwellenschrauben eigentlich gezogen werden? Könnte mir vorstellen, dass wenn ich sie zu fest schraube die O-Ringe auch sehr stark zusammen gedrückt werden, wenn nicht fest genug dann fliegen aber vielleicht die Blätter samt Blatthalter weg.

                Dann noch was, der Rotorkopf ist ja über 3 Schrauben an der unteren Einheit festgemacht. Die Schrauben gehen nur ein paar Millimeter ins Alu rein, die untere Einheit nimmt aber die Akkus auf, ist also entsprechend schwer. Hält das wirklich? Ich hätte lieber gesehen, die Schrauben gehen durch die untere Platte und werden durch Muttern zusätzlich gesichert.

                Gruß Heidjer

                Kommentar

                • Chris Lange
                  Senior Member
                  • 13.05.2005
                  • 5316
                  • Christian

                  #9
                  MP-E: o-ringe schauen aus dem rotorkopf...

                  Hi,

                  da ich gerade am Zusammenbau meines neuen MP-E bin, habe ich gleich eine Frage:

                  wie fest müssen die beiden Blattlagerwellenschrauben eigentlich gezogen werden? Könnte mir vorstellen, dass wenn ich sie zu fest schraube die O-Ringe auch sehr stark zusammen gedrückt werden, wenn nicht fest genug dann fliegen aber vielleicht die Blätter samt Blatthalter weg.

                  Dann noch was, der Rotorkopf ist ja über 3 Schrauben an der unteren Einheit festgemacht. Die Schrauben gehen nur ein paar Millimeter ins Alu rein, die untere Einheit nimmt aber die Akkus auf, ist also entsprechend schwer. Hält das wirklich? Ich hätte lieber gesehen, die Schrauben gehen durch die untere Platte und werden durch Muttern zusätzlich gesichert.

                  Gruß Heidjer
                  Ganz normal Anschlag anziehen un fertisch. Nur ja net auf die Idee kommen die Schrauben nur 4/5 tel oder so anziehen das gibt Mords Vibs und die Gefahr des Blatthalterverlust liegt auch sehr Nahe.

                  Die Dämpfung des Kopfes wird über die dünnen U-Scheiben eingestellt.
                  Moin

                  Kommentar

                  • fly0070_1
                    Member
                    • 06.11.2005
                    • 367
                    • andreas

                    #10
                    MP-E: o-ringe schauen aus dem rotorkopf...

                    Hallo,

                    da muß ich Speed recht geben, Die Blattlagerwellenschrauben müssen undbedingt bis Anschlag unter Verwendung von Schraubensicherungslack eingedreht werden.
                    Sollten diese schwer gehen, am besten mal die Gewinde kontrollieren, es könnten nämlich noch Späne von der Herstellung drin sein.

                    Fly

                    Kommentar

                    • Martinolupo
                      Martinolupo

                      #11
                      MP-E: o-ringe schauen aus dem rotorkopf...

                      Hallo,

                      Ich habe alles nochmals geprüft. Das von mir genannte spiel konnte ich nicht mehr reproduzieren.

                      Ich bin heute abend noch ein mahl geflogen. Mit 2100 rpm am kopf bin ich nur für sehr schnelle abschwungsphasen geflogen. Figuren habe ich mit ausschliesslich 1900 rpm gamacht. Mit den o-ringe habe ich nicht mehr probleme gehabt.
                      Ich denke, dass ich bei der ersten flüge mit vieeel zu hohe kopfdrehzahl geflogen bin und als folge den kopf extrem belastet.
                      Es ist aber etwas komisch. Ich habe bei der sendereinstellung die von Herr Henseleit empfolene werte programmiert. Immer unter beachtung der taatsache, dass mit 100% gas eine maximale drehzahl von 2100-2200 rpm erreicht werden kann.
                      Nachdem ich drehzahl messen konnte habe ich bemerkt, dass mit 50% gas 1900 rpm erreiche und das mit 70% gas 2100 rpm erreiche . Bei 100% habe ich nur sehr kurz geschaltet. Die drehzahl ist deutlich hoher als bei 70%. Die drehzahl habe ich aber nicht gemessen da ich sofort runtergeregelt habe (hatte eigentlich ein bisschen angst).

                      Warum die drehzahl bei mir so stark abweicht von den theoretischen werte kann ich nicht sagen. (vielleicht habe ich von TP wunderzellen gekriegt ).

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X