Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chris.Weiss
    Chris.Weiss

    #1

    Ã?nderungen am NT in dieser Serie ?

    Hallo!

    Ich wollte mal fragen ob, und falls ja was für welche ßnderungen
    am NT in der jetztigen Serie gemacht werden.
    Weiss da jemand von euch was?

    mfg



    Christian -
    Nicht was, sondern WIE !
    ---------
  • Klaus G.
    Klaus G.

    #2
    ßnderungen am NT in dieser Serie ?

    Frag doch beim Hersteller nach !!!!
    Der weiß sowas bestimmt.

    Gruß Klaus

    Kommentar

    • SandroT
      Senior Member
      • 03.12.2001
      • 1043
      • Sandro

      #3
      ßnderungen am NT in dieser Serie ?

      NEIIIIN, frag nicht bei Jan nach!

      lass ihn in ruhe arbeiten!!!

      ## viele gruesse sandro ##
      Veritas odium parit
      momentan kein Heli mehr, dafür Husaberg FS570;)

      Kommentar

      • Markus Fiehn
        heli.academy
        • 13.04.2001
        • 3896
        • Markus
        • Obersülzen

        #4
        ßnderungen am NT in dieser Serie ?

        Hi !

        Was soll man an diesem ßber-Heli denn noch verbessern ? [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]



        Always upside down (except the touch-down)

        Markus

        http://www.mfv-falke.de
        Markus

        Kommentar

        • bkramer
          bkramer

          #5
          ßnderungen am NT in dieser Serie ?

          Hallo Markus !

          ... z. B. manche Schrauben 2 mm länger beipacken ...

          ... und die Kupplung dürfte bei niedriger Drehzahl auch zum
          Nachdenken anregen ...

          ... wie wär´s mit einem \"umfassenden\" Antistatikset ...
          => für die mit den \"Zuckern\" ...

          LG

          Bernhard



          Edited by - bkramer on 19/03/2002 07:15:26

          Kommentar

          • Harald Schappacher
            Member
            • 31.05.2001
            • 423
            • Harald
            • Radfeld / Tirol

            #6
            ßnderungen am NT in dieser Serie ?

            Hi !

            Die neuen Rotorkopfzentralstücke werden nach unten hin 5mm länger und haben somit eine längere Führung. Damit soll ein Kippen des Kopfes auf der Hauptwelle vermieden werden.

            [img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle] HS

            from YYR: ist der NT zu schnell bist du zu schwach...

            Kommentar

            • Klaus G.
              Klaus G.

              #7
              ßnderungen am NT in dieser Serie ?

              Mir Persönlich wäre ein geschlitztes Zentralstück lieber das man dann mit einem Klemmring oder ähnlichem zusätzlich auf der Rotorwelle festklemmen könnte so wie es bei z.b. den Vario Aluminium Zentralstücken üblich ist. Ob die 5 mm mehr auf dauer den Erfolg bringen ? Die Zukunft wird es zeigen. Durch die zusätztliche Klemmung wäre auch die Zentralstückschraube entlastet.

              Gruß Klaus

              Kommentar

              • Gast-Avatar
                Gast

                #8
                ßnderungen am NT in dieser Serie ?

                Hallo Klaus,

                geschlitzte Zentralstücke haben den Nachteil, dass sie sich bei einem Crash viel leichter verziehen, deshalb lasse ich das. Das neue Zentralstück ist nach unten hin 9mm länger und damit ausreichend stabil. ßbrigens hält auch das alte wenn man nur die 4mm Schraube richtig festknallt [img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle]
                Weitere Erkenntnisse die ich im Laufe des letztn Jahres durch Infos von Kunden erhalten habe, fliessen natürlich in die neue Serie für dieses Jahr ein. ßber eine neue Lösung im bereich Statische Aufladung könnt Ihr im kommenden Rotor etwas lesen und findet dort gleich auch eine Beschreibung der von mir getroffenen ßnderung. Ein anderes Fliehgewicht gibt es in Zukunft auch für die Niedrigstdrehzahlflieger.
                Die Alublattgriffe des Heckrotors haben in Zukunft zwei Radiallager und ein Drucklager, damit sie auch dann nicht klappern wenn der Heckrotor sich nicht dreht. Das habe ich nur gemacht, damit ich es den Leuten nicht immer erklären muss, wenn sie an den Blattgriffen wackeln und sich wundern, warum die soviel Spiel haben [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]

                Gruß Jan

                Kommentar

                • Klaus G.
                  Klaus G.

                  #9
                  ßnderungen am NT in dieser Serie ?

                  Hallo Jan,
                  Stimmt ich hatte leichtes spiel im Zentralstück, habe dann die Schraube noch mal ordentlich nachgezogen.Jetzt ist wieder alles fest, hoffe nur das hält jetzt ne weile.

                  Gruß Klaus

                  Kommentar

                  • TomDK
                    TomDK

                    #10
                    ßnderungen am NT in dieser Serie ?

                    .. und wo wir alle unsere Traeume und Hoffnungen erwaehnen :-))

                    Lieber guter Weihnachtsmann .... mach, dass bei der naechsten NT-Serie die daemlichen Gewindestangen fuers Heckrohr wegfallen und durch Schrauben ersetzt werden. (An dieser Stelle nochmal ein grosses Dankeschoen an Frank, dass er mir passende Schrauben vermacht hat !!).
                    Bei den Gewindestangen ist das Problem, dass es schwer ist die Muttern gleichmaessig an zu ziehen ohne dass eine Seite immer mitdreht. Eine gute Inbusschraube erleichter dies ungemein.


                    Und wo wir dabei sind: Gute Schrauben mit Inbus fuer die Servomontage waeren auch toll, die vorhandenen Schlitzschrauben sind Fiddelarbeit und wenn man mal Bilder von Jans NT sieht, kann man gut erkennen, dass auch er nicht die beiliegenden Schrauben verwendet.

                    Macht man den NT dann 7 Euro teurer ist es okay ...


                    Nur so meine Gedanken .../

                    Gruss
                    Tom ... der hier nen Affen bekommt, da es in Daenemark ***NIE*** Windstill ist ....

                    CUL8R
                    Tom


                    http://altenbach.info

                    Kommentar

                    • Klaus G.
                      Klaus G.

                      #11
                      ßnderungen am NT in dieser Serie ?

                      Hallo Tom,
                      Du brauchst auf einer Seite die Mutter nur mit Hochfestem Schraubensicherungslack (man was für ein Wort) montieren schon hast du fast eine Normale Schraube [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]

                      Gruß Klaus

                      Kommentar

                      • TomDK
                        TomDK

                        #12
                        ßnderungen am NT in dieser Serie ?

                        Hallo Klaus GePunkt :-)

                        Den hint habe ich damals auch bekommen und bin auch sicher das dies geht, aber warum diesen weg wenn man auch einfach passende Inbus beilegen kann ? Die kosten im Grosshandel sicher nur Cents ....

                        Die Minischrauben fuer die Servos funktionieren ja auch,, aber es laesst sich noch perfektionieren ...

                        Gruss
                        Tom

                        CUL8R
                        Tom


                        http://altenbach.info

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X