Volz Heckservo abgeraucht - bei neuem MP-E

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heidjer
    Heidjer

    #1

    Volz Heckservo abgeraucht - bei neuem MP-E

    Hi,

    ich habe mir einen MP-E aufgebaut und war gestern soweit, dass ich die Taumelscheiben-Servos justieren konnte. Während dieser Einstellarbeiten ist mir das Heckservo abgeraucht. Vorher hatte ich, wie im Handbuch aufgeführt, einen Test auf dem Tisch mit Empfänger, Servos, Gyro gemacht und die Drehrichtungen kontrolliert und angepasst.

    Wird das Heckservo vom Gyro (401) im Digital- oder Analog-Modus betrieben? Ich hatte es im Digital-Modus, da ja das Speed-Maxx-XP von Volz ein Digital-Servo ist. Ist ein ziemlich teurer Spaß wenn schon bei Einstellarbeiten das Heckservo abraucht. Das Gestänge habe ich kontrolliert, keine extreme Schwergängigkeit festzustellen, Verkabelung war auch korrekt.

    Dann noch eine Frage, die NHP-Blätter passen nur sehr schwer in die Blatthalter und lassen sich dort kaum bewegen (drehen), auch bei losen Blattschrauben/Stoppmuttern. Ist das normal bzw. was kann ich dagegen machen?

    Gruß Heidjer
  • acamphausen
    Senior Member
    • 21.04.2004
    • 1132
    • Andreas
    • Bei München mit Blick auf die Alpen

    #2
    Re: Volz Heckservo abgeraucht - bei neuem MP-E

    Hallo,

    Editiert wegen tech. Falschausage

    Andreas
    Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben (Albert Einstein)

    Kommentar

    • Rüder
      Rüder

      #3
      Re: Volz Heckservo abgeraucht - bei neuem MP-E

      Hallo Heidjer,
      tja - ziemlich ärgerliche Sache! Könnte Dir aber nur empfehlen, dich direkt mit Volz in Offenbach/Main in Verbindung zu setzen... Mit Sicherheit bekommst Du dort eine für beide Seiten akzeptable Lösung! Wende Dich einfach an einen Herrn "Kuhmann"! Kann mir momentan nicht vorstellen, dass Du da irgend etwas falsch gemacht hast - klar musst Du den Kreisel im "Digital-Mode" betreiben. Ich hatte bei meinem MP sogar den 502 im Einsatz -später auf 601 umgerüstet.
      Bei den NHP kann ich Dir nur beipflichten - liegt an den Formen der Engländer!! Die machen halt Blätter bis zum "bitteren" Ende, somit hast du leider manchmal "Streuungen". Also Schleifer raus und vorsichtig die Blattwurzel "dünner" schleifen...Keine Angst, ist nicht viel, meistens genügen ein paar herzhafte Bewegungen!

      Grüße

      Rüdiger

      Kommentar

      • Chris Lange
        Senior Member
        • 13.05.2005
        • 5320
        • Christian

        #4
        Re: Volz Heckservo abgeraucht - bei neuem MP-E

        Zitat von acamphausen
        Hallo,

        Das Servo müsste im Normalmodus betrieben werden, da es nicht die 270Hz Ansteuerung der Robbe Servos unterstützt.

        Andreas
        Das ist Unsinn. Im Normal Mode dreht das Heck bei schnellen ßbeschlägen und Lastwechsel weg. Wenn des Servo die Henseleit Prog hat auf alle Fälle Die Digi einstellung beim GY nehmen damit bin ich geflogen ohne Probs. War das Servo neu? Ich würde es mal zu Volz schicken und schauen ob dies auf Garantie wechseln. Ansonsten kann ich dir noch eins anbieten. Habe eins mit Henseleit Prog. ca. 25 Flüge alt.

        Das habe ich deswegen über weil ich ein Standard Servo 9253 auf's Heckrohr geschnallt habe. Funzt wesentlich besser wie das Volz. Eine wunderschöne passende Befestigung dafür gibts vom Zyklone (Bienenheli).



        Die NHP's gehen auch bei mir sehr schwer. Solltest du deswegen probs mit Vibs bekommen kannste die Blattenden leicht anschleifen. SO hab ichs gemacht und siehe da jetzt ists genau so wies sein soll

        Moin

        Kommentar

        • Heidjer
          Heidjer

          #5
          Re: Volz Heckservo abgeraucht - bei neuem MP-E

          Hi,

          ja das Servo war neu, alles gerade bei Henseleit gekauft. Habe dort auch schon ein Ersatz-Heckservo bestellt, kommt wahrscheinlich morgen per Post wenn ich Glück habe. Das defekte Servo werde ich zu Volz einschicken. Habe nur Angst, das mir morgen dann das gleiche passiert.

          Ich gehe immer noch davon aus, dass das Servo am GY401 im DS-Mode betrieben werden darf. Allerdings schreibt ja Futaba das nur mit Futaba-Servo im DS-Mode betrieben werden darf, daher bin ich an dieser Stelle etwas unsicher.

          HH- oder Normal-Modus war nicht die Frage, ist klar wird im HH-Modus betrieben.

          Ansonsten gefällt mir der MP-E sehr gut, Aufbau Mechanik super. Was mich stört ist die Empfänger-Box, die ist nervig. Statt der unteren Carbonplatte hätte ich dort eine Wanne von ca. 10mm Höhe genommen und dort dann die Schlitze rein für die Kabelführungen. Dann könnte man den Empfänger reinsetzen und alle Kabel anstecken und gut führen und dann Deckel drauf. Beim Servo-Wechsel muss ja die Box immer wieder ab, also kommt dieses Gefummel immer wieder vor.

          Die Blattwurzel werde ich dann wohl mal mit dem Dremel etwas abschleifen.

          Gruß Heidjer

          Kommentar

          • Chris Lange
            Senior Member
            • 13.05.2005
            • 5320
            • Christian

            #6
            Re: Volz Heckservo abgeraucht - bei neuem MP-E

            Zitat von Heidjer
            Hi,



            Ansonsten gefällt mir der MP-E sehr gut, Aufbau Mechanik super. Was mich stört ist die Empfänger-Box, die ist nervig. Statt der unteren Carbonplatte hätte ich dort eine Wanne von ca. 10mm Höhe genommen und dort dann die Schlitze rein für die Kabelführungen. Dann könnte man den Empfänger reinsetzen und alle Kabel anstecken und gut führen und dann Deckel drauf. Beim Servo-Wechsel muss ja die Box immer wieder ab, also kommt dieses Gefummel immer wieder vor.



            Gruß Heidjer
            Servus Heidjer

            Die Volz haben doch diese kleinen Microstecker zwischen dem JR Stecker und dem Servo. So kannst du die Servos wechseln ohne die Box zu demontieren.

            Aber es zwingt dich ja keiner die Box zu nutzen. Schau direinfach mal das Bild von meinem MP an.

            Deine Wannenidee ist gar nicht so schlecht. Da ich auch einen Dremel habe werd ich meine Box mal entsprechen bearbeiten und den Deckel "abflexen".
            Moin

            Kommentar

            • Fred2
              Fred2

              #7
              Re: Volz Heckservo abgeraucht - bei neuem MP-E

              Hallo Heidjer;

              Das Volz Servo wird am MP im Digitalmodus betrieben und hält das auch hunderte von Flügen aus.

              Vorausgesetzt, Dein Servo hat nicht blockiert und das würde ich nochmal sehr penibel kontrollieren (!), hat Deines einfach nur eine Macke gehabt.

              Fred

              Kommentar

              • noch ein Stefan
                Senior Member
                • 07.08.2004
                • 7356
                • Stefan
                • Neuss

                #8
                Re: Volz Heckservo abgeraucht - bei neuem MP-E

                Hallo,

                ich habe auch mehrere Volz in Arbeit und bisher noch keine Probleme. Achte darauf das du, wenn du bei eingeschalteter Anlage am Heli rumfriemelst das entweder im Normalmodus tust oder den Limiter vorher einstellst sonst kann das Servo auf Anschlag laufen und raucht ab.

                Gruß Stefan

                Kommentar

                • r_heliman
                  Senior Member
                  • 23.03.2002
                  • 1022
                  • Roel

                  #9
                  Re: Volz Heckservo abgeraucht - bei neuem MP-E

                  Hi,

                  Im mein MP habe ich mall gegückt,, das steht alles laut JAN's anleitung auch in DS mode. Und ich bin 100% zufrieden.

                  Gruss
                  Roel
                  Three Dee NT / Three Dee MP-e / Logo 400 MX22(2,4 Ghz FASST)

                  Kommentar

                  • Heidjer
                    Heidjer

                    #10
                    Re: Volz Heckservo abgeraucht - bei neuem MP-E

                    Hi,

                    habe heute mein Ersatz-Heck-Servo bekommen und identisch eingebaut und keine Probleme, wird nicht warm und läuft normal.

                    Da ich ja nun alles zusammen habe, konnte ich gerade kurz vor dem Regen in den Garten und den MP-E mit ziemlich weichen Knien im Garten schweben lassen. Das ist schon ein Gefühl, wenn man bedenkt das ich erst im März angefangen habe zu fliegen und dann mit T-Rex. Dies ist doch schon eine ganz andere Größe und flöst ordentlich Respekt ein.

                    Was mir aufgefallen ist:

                    Blattspur am Heckrotor ist nicht sauber, ich habe aber nichts gefunden wie man das einstellen kann.
                    Hauptrotor, Blattspur über der Nase gesehen sehr gut, über Heckrohr leichte Unsauberkeit. Wie kann man das einstellen?
                    Taumelscheibe, Negativ-Pitch -11°, Positiv-Pitch +9°, habe alles so wie im Handbuch steht eingestellt, bekomme diese Differenz irgendwie nicht weg. Hat einer ne Idee?

                    Da wir hier im Moment einige stärkere Windböen haben, habe ich nur 1m über dem Rasen geschwebt, ist aber schon deutlich ruhiger (nicht soviel Fahrstuhlfahrerei) als mein Acrobat SE und erst recht als mein LMH (T-Rex flieg ich nicht mehr, da gecrasht und ich keine Lust habe ihn wieder aufzubauen).

                    Gruß Heidjer

                    Kommentar

                    • r_heliman
                      Senior Member
                      • 23.03.2002
                      • 1022
                      • Roel

                      #11
                      Re: Volz Heckservo abgeraucht - bei neuem MP-E

                      Hallo,

                      Das mit das heck ist nicht ein zu stellen (so weit ich weiss) habe da auch nie nach gegückt.

                      Mit dem haubtrotor muss du mall gut beobachten wie der rotorköpf functioniert und dann einstellen.
                      1- erst sorgen das am sender alles von -100 bis +100 lauft im pitch bereich
                      2- senderknuppel in der mitte und dann 0 grade pitch einstellen
                      3- jetzt MUSS es symetrisch sein,

                      Gruss
                      Roel
                      Three Dee NT / Three Dee MP-e / Logo 400 MX22(2,4 Ghz FASST)

                      Kommentar

                      • Atomic Chicken
                        Atomic Chicken

                        #12
                        Re: Volz Heckservo abgeraucht - bei neuem MP-E

                        Beim Heckrotor musst du mal schauen ob es nur an den Blättern liegt. Die sind ja recht weich und können ein wenig verbogen sein. Dann würde ich einfach ein bisschen zurueckbiegen. Auch können die Blattwurzeln ungleich sein. Dann muss man ein wenig - aber vorsichtig - mit dem Schleifer nacharbeiten.

                        Schau dir aber auch die Heckrotornabe mit eingedrehten Blattlagerwellenschrauben an. Bei mir war die Gewinde in der ersten Nabe nicht sauber ausgerichtet. Dann laufen schon die Schraubenkoepfe nicht in der Spur. Jan hat mir damals innerhalb kürzester Zeit eine neue geschickt und alles war gut.

                        Gruß

                        Lamoral

                        Kommentar

                        • sceadu50
                          sceadu50

                          #13
                          Re: Volz Heckservo abgeraucht - bei neuem MP-E

                          Hi,

                          Hatte auch kein sauberen spurlauf am Heck mit dem Trex.Als ich dann mal den Heckrotor mit Blatthalter und Nabe ausgewuchtet hatte wars weg.Die vibs auch...

                          Mfg
                          Guy


                          Kommentar

                          • Knut Stritzl
                            Member
                            • 21.05.2006
                            • 298
                            • Knut
                            • HG

                            #14
                            Re: Volz Heckservo abgeraucht - bei neuem MP-E

                            Taumelscheibe, Negativ-Pitch -11°, Positiv-Pitch +9°, habe alles so wie im Handbuch steht eingestellt, bekomme diese Differenz irgendwie nicht weg. Hat einer ne Idee?
                            @Heidjer,

                            war/ist bei mir auch so. Ich habe dann den Wert für Positiv Pitch über den Sender angepasst, obwohl ich mir eigentlich auch sicher bin alles richtig eingestellt zu haben. Eben wie im Handbuch beschrieben.
                            Bin ja froh dass ich damit nicht alleine bin

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X