ROCKET mit GY 401

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    ROCKET mit GY 401

    [font color=red]Hallo, eine Anfrage an alle Rocket-Fans:

    Hat jemand Erfahrung mit dem Einsatz des GY 401 im Rocket? (Wurde ja von allen Experten als der Zauberwürfel[img src=icon_smile_kisses.gif border=0 align=middle] gepriesen, Jan empfiehlt ihn ja auch für den NT als erste Wahl)Habe den Kreisel heute mal probehalber im Rocket eingebaut. Servo blieb erstmal das alte 9205, Stellung des Microschalters des 401 entsprechend.Limiter an Rocket angepaßt.Aber erstmal große Enttäuschung [img src=icon_smile_sad.gif border=0 align=middle]
    ein Wackelmann als Heck[img src=icon_smile_sad.gif border=0 align=middle], kaum beherrschbar, den Schieber sofort runter, Kreiselwirkung natürlich dann unbefriedigend.[img src=icon_smile_8ball.gif border=0 align=middle] Hatte mit dem GY 501 keinerlei Probleme.[img src=icon_smile_angry.gif border=0 align=middle] Kreiselbefestigung wie auch GY 501 auf Neoprenplatte, also relativ weiche Lagerung.
    Hatte heute leider wenig Zeit weiter zu experimentieren.
    Vielleicht hat von Euch jemand einen heißen Tip [img src=icon_smile_question.gif border=0 align=middle]Vielleicht Lagerung im Wasserbett[img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle]
    [/font id=red]



  • Gast-Avatar
    Gast

    #2
    ROCKET mit GY 401

    Hallo,

    ich betreibe in meinen 2 1x GY501 mit 9250 und 1x GY502+9250 und kann nur sagen perfekt, ich vermute Du drehst den Limmiter zu weit zu, also lieber 100% weg und servoarm anpassen, einen gy401 mit 9205 habe ich in einem Zenit2 mit UNI-mechanik, empf. 85% bei Schweben und Speed 79% geht wie Mutter´s Pflaumen Kuchen!!!!

    Gruß Joachim
    PS.: Schalter \"Digitalservo auf off\"

    Kommentar

    • Uli Haslinde
      Uli Haslinde

      #3
      ROCKET mit GY 401

      Ich hatte vorher auch den 501 verwendet und benutze mittlerweile den 401. Mit dem 401 konnte ich die Empfindlichkeit erheblich weiter aufdrehen. Servo ist das 9250.

      Gruß Uli Haslinde

      Kommentar

      • Gast-Avatar
        Gast

        #4
        ROCKET mit GY 401

        Hallo Steffen,

        dreh den Limiter mal voll auf und gehe am Heck ins aüßerste Loch nun suche am Servohebel das passende Loch.

        Jetzt sollte der 401 selbst mit deinem trägen Servo traumhafte Ergebnisse erzielen.

        Gruß Ingo

        Kommentar

        • Frank Schell
          Frank Schell

          #5
          ROCKET mit GY 401

          Hallo Steffen,

          ich hatte bei meinem Rocket die Heckrotorblätter um ca. 3 mm gekürzt. Danach war das Heck nicht wieder zu erkennen. Ich konnte mit einer Empfindlichkeit von 90% fliegen. Optimale Gestängeeinstellung, sowie vernünftige vibrationsarme Befestigung des Gyros sind natürlich Voraussetzung. Ich verwendete allerdings als Servo das 9250.

          Gruß
          Frank Schell

          Kommentar

          • Gast-Avatar
            Gast

            #6
            ROCKET mit GY 401

            [font color=purple]Dank erstmal an alle, die hier so schnell geantwortet haben. Habe einige Ratschläge sofort in die Tat umgesetzt. Am Servo Gabelkopf weiter nach innen, am Heckrotor gibts ja nur eine Anlenkungsmöglichkeit.
            Problem lag aber ganz woanders: Kreisel selbst war viel zu weich befestigt.Zwar mit dem Original-Klebepad, aber auf einer Neoprenplatte und damit hat der kleine Würfel ein ansehnliches Eigenleben entwickelt.Provisorisches Unterlegen einer Platte brachte schon fast perfektes Verhalten. Werde baldigst eine Kohlefaserplatte drunterbauen und ein 9250 muß auch noch werden.
            Also nochmals Besten Dank an Alle für die Hilfe.[/font id=purple]Tschüß Steffen----------Bin ja gespannt auf eventuelle Lösungsmöglichkeiten betreffs der Motortemperaturen des Rocket, Kompliment und Anerkennung für Deine Bemühungen Alex

            Kommentar

            • Alex Reuter
              Member
              • 15.03.2001
              • 145
              • Alexander
              • Roßtal

              #7
              ROCKET mit GY 401

              Hallo Steffen,

              erstmal vielen Dank für die Blumen [img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle]

              Zur Kreisellagerung im Rocket: Ich habe mir dazu aus Moosgummiplatten ein richtiges kleines Bett geschnitten mit einer genau passenden Aussparung, in welcher ich den Sensor (bei mir ein GY 501) mit dem orginal Pad eingeklebt habe. Dieses Gebilde dient bei mir auch gleichzeitig als Verschlussdeckel für die RC-Box. So ist der Sensor vor Vibrationen geschützt, kann aber auch bei grossen Beschleunigungen kein \"Eigenleben\" entwickeln. Das ganze hat bisher gut funktioniert. Wobei ich festgestellt habe, das man das Gestänge am Servoarm nicht ganz außen einhängen sollte, es sei denn man steht auf wenig Kreiselempfindlichkeit bei sehr hoher Knüppelempfindlichkeit [img src=icon_smile_shock.gif border=0 align=middle]



              Immer genug Energie im Rotor und viele Grüße,

              Alex Reuter

              *Das Leben ist ein scheiß Spiel, hat aber ne geile Grafik!*

              Disclaimer: Wer bei meinem Geschribsel Rechtschreibfehler findet, darf diese behalten...
              *There's no gravity! It's the earth that s*cks!*

              Kommentar

              Lädt...
              X