TDF: 8S Setup mit Pyro 700, welchen Regler

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Max8200
    Member
    • 20.12.2024
    • 106
    • Lars
    • Im Auenland

    #1

    TDF: 8S Setup mit Pyro 700, welchen Regler

    Hallo zusammen,
    ich brauche mal euer Schwarmwissen.
    Baue gerade einen TDF nach einem Crash neu auf und will das Ding danach mit 8S fliegen. Motor wird ein Pyro 700 der auf 650KV umgewickelt wurde.

    Ich schwanke gerade nur gerade vor der Regler Entscheidung.
    Tendenziell hätte ich den YGE Saphir 155 V2 da rein geschraubt, aber reicht nicht auch der 125er? Geht mir primär ums Gewicht als um den Preis.

    Wenn man aber doch auf den Preis schaut, was spricht gegen Hobbywing Platinum Pro (120 V5 / 150 V5.1) oder Xdfly HPro (125 / 155)?
    Betrieben werden soll das ganze per Mikado Vstabi EVO und VBar Governor.

    VG
    Lars
  • Timo Wendtland
    Henseleit Teampilot
    • 17.04.2003
    • 3773
    • Timo
    • Darmstadt

    #2
    Zitat von Max8200 Beitrag anzeigen
    Tendenziell hätte ich den YGE Saphir 155 V2 da rein geschraubt, aber reicht nicht auch der 125er? Geht mir primär ums Gewicht als um den Preis.
    Kommt drauf an was du vor hast, für einen sachten Flugstil reicht der 125er für einen 3D lastigen Stil lieber der 155er

    Kommentar

    • Homer
      Senior Member
      • 04.10.2012
      • 4957
      • Rico
      • Kreis Karlsruhe

      #3
      Ich würde auch definitiv einen YGE nehmen.
      Würde auch sagen dass für einen leichten 700er der 125er je nach Flugstil reicht. Sicher bist du definitiv mit dem 155
      Den habe ich auch in meinem RS7 mit 8S. Läuft super.
      wie die anderen alle auch
      zu viele Helis...

      Kommentar

      • heliklaus
        Member
        • 10.02.2007
        • 798
        • Klaus

        #4
        Hallo Rico,
        was für 8S Akkus fliegst du?
        VG Klaus
        Tron 5.8, 7.0, RAW 700, Kraken S

        Kommentar

        • Homer
          Senior Member
          • 04.10.2012
          • 4957
          • Rico
          • Kreis Karlsruhe

          #5
          SLS Quantum 5000mAh 40C für den 700er und 4000mAh 30C für die Kleinen (RS5 und M5).
          zu viele Helis...

          Kommentar

          • Max8200
            Member
            • 20.12.2024
            • 106
            • Lars
            • Im Auenland

            #6
            Danke Männers! Der Pyro 700 hat ja für den leichten TDF tendenziell eher leichtes Spiel, mit aber für den Fall der Fälle genug Schmackes da ist, nehme ich den 155er…der geht je nachdem auch noch irgendwo anders drin wenn ich auf den TDF keine Lust mehr habe und die 50gr machen den Braten dann auch nicht mehr fett :-)

            Kommentar

            • Holger Port
              Senior Member
              • 01.06.2001
              • 3465
              • Holger

              #7
              Mit dem 155er bist du aiuf jeden Fall auf der sicheren Seite. Ich selber fliege den 125er mit 8S in meinem Tron Dnamic, allerdings fliege ich auch nicht wirklich hart damit. Soweit ich weiß, fliegt Daniel Gonzales in seinem 8S Dnamic auch den 125er. Ich denke er würde den eher an die Grenze bringen, wenn man die Videos anschaut. Scheinbar funktioniert er aber bei ihm ohne Probleme. Der Dnamic spielt in der gleichen Gewichtsklasse wie der TDF. Von daher evtl. gut vergleichbar. Aber wie du schon sagst. Die 50g weniger merkt sowieso niemand im 700er.
              Gruß Holger

              Kommentar

              • Trailnerd
                Member
                • 22.02.2024
                • 40
                • Manuel
                • MFV Sömmerda/Erfurt

                #8
                Ich fliege den TDF mit einem Pyro 650-78 an 7s mit dem 125er. Das geht wunderbar wenn man die Drehzahl nicht über 1600rpm bewegt. Danach fängt der Regler ab und zu an zu begrenzen. An einem Pyro 700 und 8s sind die Peaks aber schon nicht mehr so hoch. Das fliege ich schon lange so im Specter mit dem 125er YGE und das klappt ganz gut. Der HW 150A v5.1 begrenzt meines Wissens nicht mit einem Softcut und macht dann meistens aus oder?
                SAB ILGoblin Pro, Henseleit TDF, XLPower Specter V2 WCE, Tron Nitron, T-Rex 450 DFC - RF2

                Kommentar

                Lädt...
                X