Gesamtübersetzung beim TDR?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HeliSkip
    Member
    • 13.01.2009
    • 485
    • Skip
    • Worldwide

    #1

    Gesamtübersetzung beim TDR?

    Kann mir jemand mal ganz schnell die Gesamtübersetzung beim TDR sagen?

    Also Verhältnis Motor zum Kopf.

    Cheers
    Heliskip
    Logo-400SE
    TDR-700, TDR-800
  • Oliver Jellen
    henseleit-helicopters.de
    Teampilot
    • 21.10.2008
    • 394
    • Oliver
    • 36037 Fulda

    #2
    AW: Gesamtübersetzung beim TDR?

    Steht auf Jan's HP...

    Empfohlene Untersetzung für 12s Betrieb: 11,48 : 1 (14 Zähne Ritzel)

    Empfohlene Untersetzung für 10s Betrieb: 10,04 : 1 (16 Zähne Ritzel)

    Gruß

    Olli
    henseleit-helicopters.de / gensace.com / kontronik.com / futaba.com

    Kommentar

    • drei d
      drei d

      #3
      AW: Gesamtübersetzung beim TDR?

      13er ~12,35
      15er ~10,7

      Kommentar

      • HeliSkip
        Member
        • 13.01.2009
        • 485
        • Skip
        • Worldwide

        #4
        AW: Gesamtübersetzung beim TDR?

        Danke Jungs, das ging ja schnell.
        Wir haben hier gerade eine heisse Diskussion über Kopfdrehzahlen und Ritzel und ich hatte meinen Lappi nicht dabei mit den ganzen Unterlagen.
        Nochmals Danke!!!

        Cheers
        Heliskip
        Logo-400SE
        TDR-700, TDR-800

        Kommentar

        • Daniel Schmidt
          Gelöscht
          • 02.03.2009
          • 6426
          • Daniel

          #5
          AW: Gesamtübersetzung beim TDR?

          Ich hätte hier auch nochmal ein - zwei Fragen dazu.

          Ich kann rumrechnen wie ich will, aber die Drehzahlen passen absolut null!

          Wenn ich von 530 U/min/V ausgehe mit 13er Ritzel und einer Gesamtübersetzung von 1:12,35 komme ich bei 80% Regleröffnung auf 1524 U/min bei 12S (3,7V).

          Die Praxis zeigt aber etwas völlig anderes auf. Da habe ich bei 75% Regleröffnung bereits die 1850 U/min.

          Woran liegt das jetzt? Bessere Spannungslage des Akku´s? Stimmen die U/min/V Angaben des Motor´s nicht? Was kann es sein?

          Kommentar

          • worldofmaya
            worldofmaya

            #6
            AW: Gesamtübersetzung beim TDR?

            Hallo!
            Wenn ich deine ßbersetzung nehme komme ich bei 80% am Jive auf 1739 bzw 1692 bei 75% -> http://heli.dacsa.net/calculatorv2/Default.aspx
            Der Rechner hat sich für mich in der Praxis speziell bei Scorpion Motoren bewährt. Hast du den Weg vom Jive mit deiner Fernsteuerung abgestimmt?
            -Klaus

            Kommentar

            • Holger Port
              Senior Member
              • 01.06.2001
              • 3428
              • Holger

              #7
              AW: Gesamtübersetzung beim TDR?

              Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigen
              Ich hätte hier auch nochmal ein - zwei Fragen dazu.

              Ich kann rumrechnen wie ich will, aber die Drehzahlen passen absolut null!

              Wenn ich von 530 U/min/V ausgehe mit 13er Ritzel und einer Gesamtübersetzung von 1:12,35 komme ich bei 80% Regleröffnung auf 1524 U/min bei 12S (3,7V).

              Die Praxis zeigt aber etwas völlig anderes auf. Da habe ich bei 75% Regleröffnung bereits die 1850 U/min.

              Woran liegt das jetzt? Bessere Spannungslage des Akku´s? Stimmen die U/min/V Angaben des Motor´s nicht? Was kann es sein?
              Ich kann mich nur immer wieder wiederholen. Ich rechne immer wie folgt und das kommt fast immer +/- 50 U/Min. hin.

              (12 x 3,55V (Spannung unter Last bei guten Zellen) * 530 U/V) / 12,35 = 1828 U/Min. bei 80% Regler
              Gruß Holger

              Kommentar

              • Daniel Schmidt
                Gelöscht
                • 02.03.2009
                • 6426
                • Daniel

                #8
                AW: Gesamtübersetzung beim TDR?

                Ja, ich habe den Jive mit der Fernsteuerung abgestimmt.

                Ach herje, da kommen ja völlig angere Werte raus. Kannst ja selber mal mit dem hier vergleichen: http://www.buschflieger.de/tools/index.php

                Danke auch Holger, ich glaube, selber rechnen ist echt besser!

                Kommentar

                • Wolfgang_67
                  Member
                  • 07.06.2002
                  • 910
                  • Wolfgang

                  #9
                  AW: Gesamtübersetzung beim TDR?

                  Hi,

                  Die Praxis zeigt aber etwas völlig anderes auf. Da habe ich bei 75% Regleröffnung bereits die 1850 U/min.
                  Das hatte ich bereits bei 50% ßffnung des Reglers. Das Problem lag am Motor, bzw. an der Wicklung.

                  Jan hatte bei sich auf der HP auch irgendwo geschrieben, dass es eine ziemliche Streuung bei den Kontonik Motoren gibt und wenn die zu weit auseinander liegt, dann kann/sollte man den Motor zu Kontronik einsenden, weil es sich nicht mehr "wegritzeln" lässt.

                  Als ich meinen Motor zurück hatte, waren die 1850 Umin bei genau 62% ßffnung erreicht.

                  Evtl. hats Du auch so einen "Ausreißer" erwischt?

                  Oder anders gefragt: Welchen Motor verwendest Du?

                  Gruß

                  Wolfgang

                  Kommentar

                  • Daniel Schmidt
                    Gelöscht
                    • 02.03.2009
                    • 6426
                    • Daniel

                    #10
                    AW: Gesamtübersetzung beim TDR?

                    Ich verwende keinen Kontronik, ich habe einen Scorpion 4035-530 drin, daher auch die 530 U/min/V.

                    Kommentar

                    • drei d
                      drei d

                      #11
                      AW: Gesamtübersetzung beim TDR?

                      Die Praxis zeigt aber etwas völlig anderes auf. Da habe ich bei 75% Regleröffnung bereits die 1850 U/min.

                      Woran liegt das jetzt?
                      das liegt daran, daß kontronik eine andere rechnung hat.

                      Kommentar

                      • schnute
                        Member
                        • 02.02.2009
                        • 384
                        • Stefan
                        • Oberhausen/NRW

                        #12
                        AW: Gesamtübersetzung beim TDR?

                        Zitat von Holger Port Beitrag anzeigen
                        Ich kann mich nur immer wieder wiederholen. Ich rechne immer wie folgt und das kommt fast immer +/- 50 U/Min. hin.

                        (12 x 3,55V (Spannung unter Last bei guten Zellen) * 530 U/V) / 12,35 = 1828 U/Min. bei 80% Regler
                        Hallo Holger,
                        gibt Scorpion Lastdrehzahlen an? Ansonsten würde ich bei 30A-40A Strom von 3,7V pro Zelle unter Last sowie einem Wirkungsgrad von max. 80-85% des Motors ausgehen. Und davon gehen dann nochmal je nach Regleröffnung 20-30% ab.

                        Gruß Stefan

                        Kommentar

                        • Holger Port
                          Senior Member
                          • 01.06.2001
                          • 3428
                          • Holger

                          #13
                          AW: Gesamtübersetzung beim TDR?

                          Hallo Stefan,

                          kann ich Dir nicht sagen außer, dass ich so auch mit den Scorpions immer ganz gut hinkomme. Die einzigen Motoren, bei denen es noch nie gestimmt hat, waren die Tangos.
                          Gruß Holger

                          Kommentar

                          • schnute
                            Member
                            • 02.02.2009
                            • 384
                            • Stefan
                            • Oberhausen/NRW

                            #14
                            AW: Gesamtübersetzung beim TDR?

                            Hallo Holger,

                            danke dir, ich weiß es nämlich auch nicht. Im Ergebnis müsste es ja ungefähr auf dasselbe rauskommen. Ich rechne halt immer so, und bei den Powerbooten passt das immer auch zu den offiziellen Tabellen von LMT-Lehner und Plettenberg. Dort werden Lastdrehzahlen und Drehmomente sowie Ströme angegeben. Ist ganz interessant für eine Antriebsauslegung.

                            Gruß Stefan

                            Kommentar

                            • drei d
                              drei d

                              #15
                              AW: Gesamtübersetzung beim TDR?

                              Ich rechne halt immer so, und bei den Powerbooten passt das
                              und fahren die powerboote auch im reglermodus am jive?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X