Heckrotoranlenkung (CFK-Rohr) mit oder ohne Schmierung lagern?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stefimat
    Senior Member
    • 24.03.2007
    • 1095
    • Stefan
    • Im schönen Allgäu

    #1

    Heckrotoranlenkung (CFK-Rohr) mit oder ohne Schmierung lagern?

    Hallo LOGO 500/600 Piloten,

    wie haltet Ihr es mit der Schmierung der Heckrotoranlenkung (CFK-Rohr)
    in der Schelle?

    Grund der Nachfrage:
    Bei meinem LOGO 500 3D habe ich nach ca. 450 Flügen am CFK-Rohr
    der Heckrotoranlenkung im Bereich der Abstützung einen deutlicher
    Abrieb feststellen können.
    (Außendurchmesser nur noch 3,35 mm von ursprünglich 4 mm,
    => da die Abnutzung nicht symetrisch erfolgte, ist an einer Stelle das Rohr fast durch.)

    WICHTIG:
    Das nach so vielen Flügen in meinem Fall die Heckrotoranlenkung ausgetauscht werden
    muss, ist für mich völlig in Ordnung!!!!


    Nur, wie soll ich es mit der neuen Heckrotoranlenkung handhaben?

    CFK-Rohr Lagerung in der Schelle schmieren, ja oder nein?

    Wie sind Eure Erfahrungen?

    CU l8er Stefan
    32
    Lagerung in der Schelle schmieren
    0%
    14
    Trocken in der Schelle lagern
    0%
    18
  • Eddi E. aus G.
    Gast
    • 12.12.2003
    • 6399
    • Edward

    #2
    AW: Heckrotoranlenkung (CFK-Rohr) mit oder ohne Schmierung lagern?

    Hi.

    Streifen Tesa drum, lang genug.

    Wobei ich das Prob nie hatte ... ich knalle die Führung aber auch nicht an.

    Grüßle

    Eddi

    Kommentar

    • dynaudio79
      Senior Member
      • 25.01.2008
      • 3046
      • Steffen
      • Raum Beelitz

      #3
      AW: Heckrotoranlenkung (CFK-Rohr) mit oder ohne Schmierung lagern?

      ... wichtig is auch dass die führung fluchtet und nichts verspannt!
      ich schmiere da auch nicht und habe kaum abrieb.

      Kommentar

      • stefimat
        Senior Member
        • 24.03.2007
        • 1095
        • Stefan
        • Im schönen Allgäu

        #4
        AW: Heckrotoranlenkung (CFK-Rohr) mit oder ohne Schmierung lagern?

        Hallo Eddi,
        Zitat von Eddi E. aus G. Beitrag anzeigen
        ...
        Wobei ich das Prob nie hatte ... ich knalle die Führung aber auch nicht an.
        ...
        Die Heckrotoransteuerung hatte bei mir immer genügend "Luft",
        ist meines Wissens aber auch so vorgesehen, da der Innendurchmesser der
        Schelle ca. 4,8 mm hat, das CFK-Rohr einen Durchmesser von 4mm
        => genügend "Luft".

        CU l8er Stefan

        Kommentar

        • schwebtnoch
          Member
          • 04.08.2008
          • 637
          • Mario
          • Auf'm Platz oder Wild oder beides XD

          #5
          AW: Heckrotoranlenkung (CFK-Rohr) mit oder ohne Schmierung lagern?

          Hallo,
          was spricht denn dagegen einen kleinen schmierfilm mit einem "tupfer" fett zu verwenden?
          Nur so aus neugier,denn ich schmiere alles was sich mechanisch bewegt, also wie im Maschinenbau...

          Gruß Mario
          Protos 500+ ;)
          Suzi Janis
          Suzi Laos... Wir bauen eine Schule!

          Kommentar

          • Eddi E. aus G.
            Gast
            • 12.12.2003
            • 6399
            • Edward

            #6
            AW: Heckrotoranlenkung (CFK-Rohr) mit oder ohne Schmierung lagern?

            Gut, man fände sicher eine Schmierstoff, der die Kunststoffe nicht angreift, abeer der sammelt trotzdem Staub und Dreck und aus Schmier-Gel wird Schmirgel

            Grüßle

            Eddi

            Kommentar

            • Chorge
              Chorge

              #7
              AW: Heckrotoranlenkung (CFK-Rohr) mit oder ohne Schmierung lagern?

              Würde auch sagen:
              - nix drum rum, oder
              - Tesafilm
              - Teflon-Schrumpfschlauch
              - normaler Schrumpfschlauch
              ...und dann fetten
              Oder einfach nicht fetten!
              Oder ölen mit Silikonöl!
              Oder mit "DryLube" - gibt es im (guten) Fahrradladen - einem trocknenden Teflonzeugs
              -> und dann einfach alle 20 Flüge mal nen Blick drauf werfen

              Kommentar

              • thomas1130
                RC-Heli TEAM
                Admin
                • 26.11.2007
                • 25638
                • Thomas
                • Österreich

                #8
                AW: Heckrotoranlenkung (CFK-Rohr) mit oder ohne Schmierung lagern?

                Verschieb doch einfach die Führung um 2cm - dann hast du wieder 450 Flüge ohne etwas kaufen zu müssen..

                Grüße
                Thomas
                Stay hungry. Stay foolish.

                Kommentar

                • Mathelikos
                  Member
                  • 01.12.2007
                  • 869
                  • Matthias
                  • Schweiz

                  #9
                  AW: Heckrotoranlenkung (CFK-Rohr) mit oder ohne Schmierung lagern?

                  Zitat von schwebtnoch Beitrag anzeigen
                  Hallo,
                  was spricht denn dagegen einen kleinen schmierfilm mit einem "tupfer" fett zu verwenden?
                  Nur so aus neugier,denn ich schmiere alles was sich mechanisch bewegt, also wie im Maschinenbau...

                  Gruß Mario
                  Hallo,

                  das hatte ich mal ausprobiert. Nach relativ kurzer Zeit hatte sich offensichtlich genug Staub im Fett gesammelt, dass es wie Schleifpaste gewirkt hat. Am CFK-Rohr hatte sich richtig eine kleine Stelle rausgeschliffen. Daher fette ich jetzt nicht mehr. Die Alternative mit Tesa oder Schrumpfschlauch klingt interessant. Z.B. im TDR wird ja in diesem Bereich auch mit Schrumpfschlauch gearbeitet.

                  Viele Grüße,
                  Matthias

                  Kommentar

                  • Roman H.
                    Member
                    • 11.02.2008
                    • 733
                    • Roman
                    • München

                    #10
                    AW: Heckrotoranlenkung (CFK-Rohr) mit oder ohne Schmierung lagern?

                    Ich habe 'nen TESA-Streifen an der Stelle längs drumrum gemacht und zusätzlich (damit es nicht quietscht, was es nämlich bei mir tut) etwas ßl - und zwar was sich gerade bei mir findet. Also von Motoröl, über Silikonöl, über Radlketten-wachsartiges ßl...
                    Seit 600 Flügen die erste Anlenkung

                    Kommentar

                    • Chorge
                      Chorge

                      #11
                      AW: Heckrotoranlenkung (CFK-Rohr) mit oder ohne Schmierung lagern?

                      Wie gesagt: Perfekt wäre Teflonschrumpfschlauch (z.B. http://www.mauritz-shop.eu/schrumpfs...5-1-27mm/p1510)... Leider muss man da 6.-€ Versandkosten zahlen - rechnet sich also nicht! Und bei mir "um's Eck" wüsste ich leider nicht, wo man das Zeug bekommt, leider. Das geniale ist, dass der Teflonschrumpfschlauch quasi null Reibung hat!

                      Kommentar

                      • stefimat
                        Senior Member
                        • 24.03.2007
                        • 1095
                        • Stefan
                        • Im schönen Allgäu

                        #12
                        AW: Heckrotoranlenkung (CFK-Rohr) mit oder ohne Schmierung lagern?

                        Hallo Thomas,

                        Zitat von thomas1130 Beitrag anzeigen
                        Verschieb doch einfach die Führung um 2cm - dann hast du wieder 450 Flüge ohne etwas kaufen zu müssen..
                        ...
                        Die Idee ist wirklich was für "Sparfüchse"

                        aber wie gesagt:
                        Zitat von stefimat
                        ...
                        WICHTIG:
                        Das nach so vielen Flügen in meinem Fall die Heckrotoranlenkung ausgetauscht werden
                        muss, ist für mich völlig in Ordnung!!!!

                        ...
                        Und wenn das die einzigsten "Service-Kosten" beim LOGO 500/600 sein sollten,
                        na denn!!!

                        CU l8er Stefan

                        Kommentar

                        • stefimat
                          Senior Member
                          • 24.03.2007
                          • 1095
                          • Stefan
                          • Im schönen Allgäu

                          #13
                          AW: Heckrotoranlenkung (CFK-Rohr) mit oder ohne Schmierung lagern?

                          Hallo Jörg,
                          Zitat von Chorge Beitrag anzeigen
                          Würde auch sagen:
                          ...
                          Oder ölen mit Silikonöl!
                          ...
                          genau so habe ich das bis jetzt immer gemacht!

                          Allerdings hatte ich in letzter Zeit viele Flüge
                          reines AR-Training, bei dem der LOGO doch öfters im "höheren" Gras aufgesetzt ist.
                          => Viel "Schnitt-Gras" an der Heckrotoranlenkung.

                          wie Eddi schon sagte:
                          Zitat von Eddi E. aus G. Beitrag anzeigen
                          ....abeer der sammelt trotzdem Staub und Dreck und aus Schmier-Gel wird Schmirgel
                          ...
                          So könnte es sein, daß der "Abrieb" bei meiner Heckrotoranlenkung erst bei
                          den "letzten Flügen" entstanden ist.

                          zumindestens ist mir vorher nichts aufgefallen, hab aber ehrlich gesagt auch nicht nachgemessen!!

                          Deshalb ja auch meine Frage nach Euren Erfahrungen.

                          CU l8er Stefan
                          Zuletzt geändert von stefimat; 30.08.2010, 12:34.

                          Kommentar

                          • stefimat
                            Senior Member
                            • 24.03.2007
                            • 1095
                            • Stefan
                            • Im schönen Allgäu

                            #14
                            AW: Heckrotoranlenkung (CFK-Rohr) mit oder ohne Schmierung lagern?

                            Hallo Roman,
                            Zitat von Roman H. Beitrag anzeigen
                            Ich habe 'nen TESA-Streifen an der Stelle längs drumrum gemacht und zusätzlich (damit es nicht quietscht, was es nämlich bei mir tut) etwas ßl - ...
                            Seit 600 Flügen die erste Anlenkung
                            Die Tesa-Lösung, (ja auch schon von Eddi genannt)
                            scheint ja wirklich eine gute Lösung zu sein! (600 Flüge sprechen ja für sich!!)

                            Allerdings verwendest Du ja (wie ich bis jetzt auch) noch etwas ßl.
                            Und das Argument "ßl sammelt Dreck ein" ist irgendwie nicht von der Hand zu weisen!

                            Hast Du bei Dir dann dort im Laufe der Zeit auch Staub und Dreck gefunden,
                            und eventuell immer wieder gesäubert??

                            CU l8er Stefan

                            Kommentar

                            • Chorge
                              Chorge

                              #15
                              AW: Heckrotoranlenkung (CFK-Rohr) mit oder ohne Schmierung lagern?

                              Stefan - wenn wir uns die Versandkosten teilen, könnten wir uns ja nen Teflonschrumpfschlauch bestellen?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X