Kunststoff Chassi kleben?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • peter-60
    Member
    • 18.12.2008
    • 314
    • Peter

    #16
    AW: Kunststoff Chassi kleben?

    Guten Tag,
    Niklas hat eine Frage gestellt und die Kleber Fraktion hat eindeutig und sicher geantwortet. Ich würde es auch nicht kleben. Aber warum wird das empfohlene kleben wieder von manchen Leuten (obwohl nicht selber probiert) gleich wieder an den Pranger gestellt. Finde ich gut, dass Leute die das schon mit Erfolg probiert haben auch so kund tun. Einer gibt sogar die Anweisung dass bei Helis grundsätzlich nicht geklebt wird? Der andere trennt mit seinem Präzisionsheli Köpfe ab, muss das sein? Der andere zieht ein Boot im Vergleich mit einem Heli ins lächerliche. Ein Forum ist doch da um Meinungen einzuholen. Vor allen Dingen von Leuten die es selber schon in diesem Fall mit Kleber erfolgreich durchgeführt haben.
    Gruss
    Gotti

    Kommentar

    • der_rainer
      der_rainer

      #17
      AW: Kunststoff Chassi kleben?

      Also mal grundsätzlich: Bei Helis wird nichts geklebt.


      Jawoll Herr Feldwebel, das geht nunmal garnicht. Und so wie ich dich einschätze, kauftste auch deine Heckabstützungen fertig - geschweige denn Heckanlenkstange - , man(n) kann ja nie wíssen, gell.

      Kommentar

      • heli-carsten
        heli-carsten

        #18
        AW: Kunststoff Chassi kleben?

        Zitat von gotti Beitrag anzeigen
        Ein Forum ist doch da um Meinungen einzuholen
        Genau und deshalb bleibe ich auch immer noch bei meiner: ein Chassis wird nicht geklebt!

        Im Versicherungsfall möchte ich mal die Augen derer sehen, die geklebt haben! Erklärt das mal dem DMFV oder ähnlich. Die zeigen Euch die Mittelfinger im Schadensfall.

        Es geht hier nicht um einen MCPX sondern 500er Heli!

        Gruß

        Carsten

        Kommentar

        • Take5
          Senior Member
          • 23.09.2010
          • 4321
          • Christian
          • Wildflieger Mannheim, O-Town

          #19
          AW: Kunststoff Chassi kleben?

          Zitat von heli-carsten Beitrag anzeigen
          Im Versicherungsfall möchte ich mal die Augen derer sehen, die geklebt haben! Erklärt das mal dem DMFV oder ähnlich. Die zeigen Euch die Mittelfinger im Schadensfall.
          Dieser Argumentation folgend wäre somit kein Modellbauer mehr versichert, z.B. Scaler, Flächenflieger die ihre Modelle selbst bauen usw., sondern nur Bausatzschrauber mit zwei linken Händen, sehr witzig!

          Und zum Thema, es darf überhaupt nicht geklebt werden, hier mal ein Beispiel von mir wie man professionell ein Chassis aus Kohlefaserplatten reparieren kann, 700er Heli. Allerdings habe ich auch Ahnung davon und die Bruchstellen befanden sich in einem Bereich in dem nur das Landegestell getragen wird, die Platte war jeweils in der Mitte der Stege durchgebrochen, die einzellen Lagen konnten wieder verzahnt und verpresst werden. Die Reparatur hat mittlerweile schon zwei Abgänge überstanden bei denen die Kufenbügel gebrochen sind:



          Wenn man keine Erfahrung mit solch einer Reperatur hat würde ich aber auch empfehlen die Finger davon zu lassen.

          Grüße Chris
          Zuletzt geändert von Take5; 17.06.2012, 17:43.

          Kommentar

          • Take5
            Senior Member
            • 23.09.2010
            • 4321
            • Christian
            • Wildflieger Mannheim, O-Town

            #20
            AW: Kunststoff Chassi kleben?

            Zitat von Take5 Beitrag anzeigen
            Wenn man keine Erfahrung mit solch einer Reperatur hat würde ich aber auch empfehlen die Finger davon zu lassen.
            Sollte natürlich eine Reparatur sein

            Grüße Chris

            Kommentar

            • güldi
              Member
              • 04.01.2009
              • 352
              • Arne
              • Niendorfer Flug Sport Club / Hamburg

              #21
              AW: Kunststoff Chassi kleben?

              Ja, jetzt fühle ich mich richtig schlecht und im Vorwege schuldig, weil ich ab und zu Teile selber fertige (und sogar verbotenerweise dazu auch klebe...)... Und Helis selber bauen geht ja denn eigentlich auch gar nicht, weil mich ja niemand auf meine Befähigung dazu geprüft hat und mir ein Zertifikat ausgeschrieben hat (wie es sich in Deutschland wohl gehört...)!
              Aber mal im Ernst: Ist es denn nicht eigentlich sinnvoller mal die manchmal völlig abenteuerlichen und unsachgemäßen RC-Installationen in manchen Helis anzuschauen, oder Mechaniken, die "am seidenen Faden" hängen...? Da scheint mir wesentlich mehr Grund für Aussagen wie "das geht gar nicht" vorhanden zu sein!
              Und übrigens zuletzt noch: Der halbe A380 wird heute mit geeigneten Klebern zusammengeklebt, weil es inzwischen Materialien gibt, die besser halten als zu schrauben, zu nieten oder zu schweißen!

              Gruß, Güldi

              Kommentar

              • cubalibreee
                cubalibreee

                #22
                AW: Kunststoff Chassi kleben?

                Und wenn ich mir mein Bein breche lasse ich mein Bein gleich amputieren weil ich sonst immer beim Wandern Angst hätte das es wieder bricht!!!

                Spaß bei Seite: soll doch jeder machen wie er will...!!! Für die paar Eier würd ich es evtl. auch gleich aus tauschen aber mehr aus Optik Gründen weil kleben meist nach Pfusch aus sieht...

                Kommentar

                • HeliFrank2
                  Member
                  • 17.03.2008
                  • 385
                  • Frank

                  #23
                  AW: Kunststoff Chassi kleben?

                  Also im Ernst,

                  diese Stellen sind doch nun wirklich völlig unkritisch! Selbst wenn du nichts machst, würde der Heli deswegen nicht abstürzen. OK, evtl. knickt er bei der Landung etwas nach vorne, deswegen kann man das ja auch nicht so lassen.
                  Ich würde keine Blatthalter oder Rotorblätter kleben, aber an dieser Stelle sehe ich überhaupt kein Risiko!
                  Ich muss an meinem Logo aktuell auch die Kufenbügel-Halterung neu kleben (wo die Mutter eingesteckt wird). Das wird nicht schöner, aber es wird halten und ich brauche den Heli nicht komplett neu aufzubauen.
                  Ich würde evtl. bei dir eine art Lasche mit einkleben und diese vor und nach der Bruchstelle verschrauben und mit einkleben. Dann hält es garantiert mindestens so gut wie vorher.

                  Gruß Frank
                  Diabolo; Logo 600 SE, Logo 600 SX, Diabolo S #20

                  Kommentar

                  • Taumel S.
                    Senior Member
                    • 31.12.2008
                    • 26320
                    • Helfried
                    • Ã?sterreich

                    #24
                    AW: Kunststoff Chassi kleben?

                    Und welcher ist jetzt der ideale Kleber? Der Stabilit Express?
                    Kenn ich aus dem Bootsbau, hält eigentlich perfekt. Allerdings ist er viel steifer und demnach vibrationssensitiver als Uhu Endfest, der wiederum auf Plastik wohl nicht halten wird. Oder geht CA-Kleber auch?

                    Bei Heli-Plastik habe ich den Stabilit Express noch nicht ausprobiert.
                    Hab nämlich auch einen Riss entdeckt, deshalb frag ich nach so langer Zeit...

                    Kommentar

                    • güldi
                      Member
                      • 04.01.2009
                      • 352
                      • Arne
                      • Niendorfer Flug Sport Club / Hamburg

                      #25
                      AW: Kunststoff Chassi kleben?

                      Hallo wieder (nach so langer Zeit - macht ja aber nichts!)

                      Also ich habe LOGO-Chassis bereits mehrfach mit CA-Kleber repariert und wenn man das handwerklich sauber macht, kann man sogar nur sehr wenig davon erkennen. Die Haltbarkeit ist nahezu so gut, wie das unbeschädigte Material!
                      Die LOGO-Chassis bestehen aber eben auch aus einem besonderen (mit Glasfaser angereichertem) Kunststoff, was offenbar zu relativ offenporigen Strukturen nach Brüchen führt und somit zum Kleben optimal ist.

                      Gruß, Arne

                      Kommentar

                      • masikano
                        Member
                        • 19.04.2008
                        • 298
                        • Michael

                        #26
                        AW: Kunststoff Chassi kleben?

                        Zitat von HeliFrank2 Beitrag anzeigen
                        Also im Ernst,

                        diese Stellen sind doch nun wirklich völlig unkritisch! Selbst wenn du nichts machst, würde der Heli deswegen nicht abstürzen. OK, evtl. knickt er bei der Landung etwas nach vorne, deswegen kann man das ja auch nicht so lassen.
                        Ich würde keine Blatthalter oder Rotorblätter kleben, aber an dieser Stelle sehe ich überhaupt kein Risiko!
                        Ich muss an meinem Logo aktuell auch die Kufenbügel-Halterung neu kleben (wo die Mutter eingesteckt wird). Das wird nicht schöner, aber es wird halten und ich brauche den Heli nicht komplett neu aufzubauen.
                        Ich würde evtl. bei dir eine art Lasche mit einkleben und diese vor und nach der Bruchstelle verschrauben und mit einkleben. Dann hält es garantiert mindestens so gut wie vorher.

                        Gruß Frank
                        Genau so sehe ich dies auch - das vordere Chassis ist hauptsächlich zum Halten des Lipos und des Landegestelles - der Kraftfluss Motor-Hauptrotor-Heck ist im unversehrten Gestellbereich hinten. Bei meinem Logo 500 waren beide vorderen Streben durch - mit CFK großzügig als Knotenplatte verstärkt + verklebt = stabiler wie die labilen Serienstreben vorher.
                        Dies ist aber nur meine - getestete - Meinung.
                        Viele Grüsse
                        Michael
                        T-Rex 250-MB_Logo 400-MB_Logo5003D-MB_
                        voodoo 600_Mini-V_Stabi_Diabolo_Mini-V-Stabi_DC16

                        Kommentar

                        • debian
                          Member
                          • 19.10.2007
                          • 1473
                          • Uwe
                          • Wilhelmshaven

                          #27
                          AW: Kunststoff Chassi kleben?

                          Moin,

                          ich muss schon sagen das manche User hier immer ins Extreme abwandern ist sicherlich nicht so schön, grundsätzlich kann man aber sagen das eine Klebung so wie auch eine Schweißung sehr stabil sind, meißt sogar stabiler wie das eigentliche Material, das Problem taucht dann meist neben der Scheißung oder Klebung auf weil dort das Material auch geschwächt wurde, aber noch nicht gebrochen ist.
                          Meine Heckrohrabstützung beim Logo 500 3D habe ich auch schon geklebt, aber mehr auch nicht, wenn ein Chassi bricht tausche ich es generell aus, alleine um schon die nötigen Wartungsarbeiten durch zuführen, Lager usw.

                          Gruß
                          Uwe
                          Geschmack macht einsam
                          Qualität geht vor Quantität
                          " i like Hirobo "

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X