Logo 700 -> Tipps und Tricks rund um den Aufbau

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Big Marko
    Senior Member
    • 13.06.2007
    • 1870
    • Marko
    • MSC Sperber

    #1

    Logo 700 -> Tipps und Tricks rund um den Aufbau

    Hallo zusammen,
    gestern kam der gute Postmann und brachte mir ein riesiges Paket.
    Und was war drin*

    RICHTIG! mein neuer Logo 700!!!

    Jetzt wollte ich mal hier in die Runde fragen ob es irgend was zu beachten gibt beim Bau damit es leichter von der Hand geht*
    Oder ist das Manual so gemacht damit alles reibungslos läuft*
    Ich habe mich für folgendes Setup entschieden:
    Motor Pyro 750-50 XL mit 17er Ritzel
    VStabi Silverline
    Savöx Servo´s (kein HV)
    Regler weiß ich noch nicht
    Akku´s werden wahrscheinlich SLS 6S 5000

    Ich bin schon gespannt wie der so fliegt.

    Danke schon mal vorab.
    Gruß Marko
    TRex 600+700 N |TDR| Logo 700| JETI| Kontronik| Airwolf PHT3 1,8m| VStabi | BD Axon
  • gde2011
    gde2011

    #2
    AW: Logo 700 -> Tipps und Tricks rund um den Aufbau

    Nach Anleitung, oh ßberraschung

    Sollte keine großen Probleme geben wenn du die richtigen Servobefestigungen hast
    Regler musst überlegen ob vstabi regeln soll oder nicht.
    Würde YGE160 nehmen mit Gov Kabel da gibts keine ßberraschung

    Kommentar

    • Big Marko
      Senior Member
      • 13.06.2007
      • 1870
      • Marko
      • MSC Sperber

      #3
      AW: Logo 700 -> Tipps und Tricks rund um den Aufbau

      Is der Regler auch zuverlässig *

      Tapatalk-Signatur unerwünscht
      Zuletzt geändert von Mirkobeast; 02.01.2014, 18:56. Grund: Tapatalk-Signatur gelöscht
      TRex 600+700 N |TDR| Logo 700| JETI| Kontronik| Airwolf PHT3 1,8m| VStabi | BD Axon

      Kommentar

      • Stefan16
        Senior Member
        • 02.07.2012
        • 1079
        • Stefan
        • Lavanttal und Villach, Schmackzone Kärnten

        #4
        AW: Logo 700 -> Tipps und Tricks rund um den Aufbau

        Ja YGE läuft sehr zuverlässig, vor allem bei der HV Variante habe ich noch nie von groben Probleme(abrennen) gelesen. Mit Vstabi Gov ein Traum.
        Ansonsten ist der Kosmik 200 zu empfehlen, geiles Teil mit internem Bec, Regelung ist sehr gut, aber an eine Vstabi Regelung kommt er nicht ram.
        Alles andere würde ich nicht in einen XX bauen. Kommt aber auch drauf an was man fliegen will.

        Kommentar

        • Sexyrexy600
          Member
          • 04.09.2008
          • 839
          • Christian
          • Biebertal in Hessen MFV-Biebertal

          #5
          AW: Logo 700 -> Tipps und Tricks rund um den Aufbau

          Zitat von Big Marko Beitrag anzeigen
          Hallo zusammen,
          gestern kam der gute Postmann und brachte mir ein riesiges Paket.
          Und was war drin*

          RICHTIG! mein neuer Logo 700!!!

          Jetzt wollte ich mal hier in die Runde fragen ob es irgend was zu beachten gibt beim Bau damit es leichter von der Hand geht*
          Oder ist das Manual so gemacht damit alles reibungslos läuft*
          Ich habe mich für folgendes Setup entschieden:
          Motor Pyro 750-50 XL mit 17er Ritzel
          VStabi Silverline
          Savöx Servo´s (kein HV)
          Regler weiß ich noch nicht
          Akku´s werden wahrscheinlich SLS 6S 5000

          Ich bin schon gespannt wie der so fliegt.

          Danke schon mal vorab.
          Gruß Marko










          Warum willst du denn keine HV-Servos fliegen? Die empfohlenen Savöx sind perfekt. Der Heli kommt abflgugfertig nahe an 6 Kilo. Welche Servos würdest du einbauen?Ein Kollege von mir hat es mit den Savöx 1259 TS Servos probiert.Für Rundflug ok, aber sobald man etwas reinlagt, hat man das Gefühl die Dinger bleiben stehen.
          Raw KSE,TDF,Raw Piuma,Bo 105,OMP M2 Evo,Jeti DS14,Vbar Neo,Spirit,Startseite

          Kommentar

          • ozzzy_123
            ozzzy_123

            #6
            AW: Logo 700 -> Tipps und Tricks rund um den Aufbau

            Zitat von Sexyrexy600 Beitrag anzeigen
            Savöx Servo ´s (kein HV)
            also ich hab die Combo vom 700XXtreme mit den von Mikado empfohlenen Savöx HV-Servos und bin absolut begeistert von dem Heli (inkl. von den Servos)

            PS. ein Vereinskollege fliegt die gleichen Servos im 800er Logo und hatte leider schon zwei Abstürze damit! Servos sind noch immer die gleichen, absolut spielfrei!!!

            Kommentar

            • Mcrae
              Member
              • 29.12.2012
              • 883
              • Gerhard
              • Mödling/Felder

              #7
              AW: Logo 700 -> Tipps und Tricks rund um den Aufbau

              Ich habe meinen auch mit Savöx und Yge, geht einfach nur sau gut!
              Da machst du rein gar nix falsch mit den Komponenten!
              Beim Aufbau gibt's auch nix besonderes.
              Compass Chronos 12S, Chronos 10S, 6HV Ultimate, EXO 500, Mikado Vbar Control

              Kommentar

              • gde2011
                gde2011

                #8
                AW: Logo 700 -> Tipps und Tricks rund um den Aufbau

                Savöx scheint wirklich verbreitet bei den xxtreme.
                Zum Glück sind sie am 800 bisher "brav". Freilauf ist mir vor 2 Flügen stecken geblieben, aber sonst top.
                Nur am Heck habe ich ein BLS256HV, da merkt man die bessere Auflösung echt.

                ad Regler: Kosmik 200 ist sicher gutes Teil, aber der Preis im Vergleich zum YGE160 HV mit vstabi Regelung
                Zuletzt geändert von Gast; 24.11.2013, 07:53.

                Kommentar

                • Big Marko
                  Senior Member
                  • 13.06.2007
                  • 1870
                  • Marko
                  • MSC Sperber

                  #9
                  AW: Logo 700 -> Tipps und Tricks rund um den Aufbau

                  Zitat von Sexyrexy600 Beitrag anzeigen
                  Warum willst du denn keine HV-Servos fliegen? Die empfohlenen Savöx sind perfekt. Der Heli kommt abflgugfertig nahe an 6 Kilo. Welche Servos würdest du einbauen?Ein Kollege von mir hat es mit den Savöx 1259 TS Servos probiert.Für Rundflug ok, aber sobald man etwas reinlagt, hat man das Gefühl die Dinger bleiben stehen.
                  Das wollen wir erst mal sehen. Denn dieses harte 3D, etc. brauch ich nicht und kann ich auch sowieso nicht. Von daher denke ich das die Servo's locker ausreichen.

                  Gruß Marko
                  TRex 600+700 N |TDR| Logo 700| JETI| Kontronik| Airwolf PHT3 1,8m| VStabi | BD Axon

                  Kommentar

                  • Sexyrexy600
                    Member
                    • 04.09.2008
                    • 839
                    • Christian
                    • Biebertal in Hessen MFV-Biebertal

                    #10
                    AW: Logo 700 -> Tipps und Tricks rund um den Aufbau

                    Dann brauchst du auch keinen XXtreme...nee Spaß, aber für Rundflug sind die Standard-Servos ausreichend.Willst du jedoch hohe Präzision und knackiges/präzises Einrasten, dann auf jeden Fall die HV-Servos nehmen. Bei einem Heli in dieser Preisklasse, würde ich auf keinen Fall an den Servos sparen.



                    Zitat von Big Marko Beitrag anzeigen
                    Das wollen wir erst mal sehen. Denn dieses harte 3D, etc. brauch ich nicht und kann ich auch sowieso nicht. Von daher denke ich das die Servo's locker ausreichen.

                    Gruß Marko
                    Raw KSE,TDF,Raw Piuma,Bo 105,OMP M2 Evo,Jeti DS14,Vbar Neo,Spirit,Startseite

                    Kommentar

                    • Big Marko
                      Senior Member
                      • 13.06.2007
                      • 1870
                      • Marko
                      • MSC Sperber

                      #11
                      AW: Logo 700 -> Tipps und Tricks rund um den Aufbau

                      Zitat von Sexyrexy600 Beitrag anzeigen
                      Dann brauchst du auch keinen XXtreme...nee Spaß, aber für Rundflug sind die Standard-Servos ausreichend.Willst du jedoch hohe Präzision und knackiges/präzises Einrasten, dann auf jeden Fall die HV-Servos nehmen. Bei einem Heli in dieser Preisklasse, würde ich auf keinen Fall an den Servos sparen.
                      So, jetzt mal ehrlich,
                      als es diesen HV - Wahn noch nicht gab, flogen alle mit "normalen" Servo´s. Und selbst mit den normalen waren alle Flugfiguren einwandfrei fliegbar.
                      Seit dem diese HV Geschichte auf den Markt gekommen ist muss es auf einmal HV sein damit man richtig 3D, etc. fliegen kann.
                      Das versteh ich beim besten Willen nicht!!!!

                      Aber egal, mir werden die "normalen" reichen.

                      Gruß Marko
                      TRex 600+700 N |TDR| Logo 700| JETI| Kontronik| Airwolf PHT3 1,8m| VStabi | BD Axon

                      Kommentar

                      • Howling Mad
                        Senior Member
                        • 09.06.2011
                        • 2324
                        • Martin
                        • Ã?sterreich / Linz

                        #12
                        AW: Logo 700 -> Tipps und Tricks rund um den Aufbau

                        Zitat von Big Marko Beitrag anzeigen
                        So, jetzt mal ehrlich,
                        als es diesen HV - Wahn noch nicht gab
                        Gab es auch noch keine Logo XXtreme

                        Wobei, den wirklich großen Vorteil sehe ich ich darin, einfach mit einem kleinen 2S LiPo die Stromversorgung zu realisieren.
                        Zuletzt geändert von Howling Mad; 27.11.2013, 21:13.
                        [FONT="Comic Sans MS"][/FONT]

                        Logo 700 XXtreme & 550 SX @ MX-20 HoTT

                        Kommentar

                        • gde2011
                          gde2011

                          #13
                          AW: Logo 700 -> Tipps und Tricks rund um den Aufbau

                          Sehe ich auch als den Vorteil an
                          Wobei man schon die rasante Entwicklung der Modelle und va Motor/Akku Technik anführen muss. Nach dem Motto: " ... früher ging das auch .... " bedeutet nicht immer es gibt keinen merklichen Unterschied heute.

                          Kommentar

                          • Sexyrexy600
                            Member
                            • 04.09.2008
                            • 839
                            • Christian
                            • Biebertal in Hessen MFV-Biebertal

                            #14
                            AW: Logo 700 -> Tipps und Tricks rund um den Aufbau

                            Zitat von Big Marko Beitrag anzeigen
                            So, jetzt mal ehrlich,
                            als es diesen HV - Wahn noch nicht gab, flogen alle mit "normalen" Servo´s. Und selbst mit den normalen waren alle Flugfiguren einwandfrei fliegbar.
                            Seit dem diese HV Geschichte auf den Markt gekommen ist muss es auf einmal HV sein damit man richtig 3D, etc. fliegen kann.
                            Das versteh ich beim besten Willen nicht!!!!

                            Aber egal, mir werden die "normalen" reichen.

                            Gruß Marko
                            Du kaufst dir ja auch nen XXtreme, damit du einen modernen und aktuellen Heli hast, der für extremen und harten 3D-Flug konstruiert wurde, aber HV- Servos sind unnötig !- Sorry, kann verstehen wer will, ich nicht.
                            Der Heli wiegt gut und gern ein Kilo mehr als andere 700er, hat Leistung ohne Ende und verlangt deshalb auch nach starken, präzisen Servos.
                            Mir solls egal sein...meiner fliegt perfekt und ich würde auf keinen Fall andere Servos nehmen. Außerdem hat das auch nix mit "Wahn" zu tun, es ist einfach eine technische Verbesserung.
                            Raw KSE,TDF,Raw Piuma,Bo 105,OMP M2 Evo,Jeti DS14,Vbar Neo,Spirit,Startseite

                            Kommentar

                            • gde2011
                              gde2011

                              #15
                              AW: Logo 700 -> Tipps und Tricks rund um den Aufbau

                              Ich setze noch eine Variante drauf. Fliege meinen schon länger mit den 753er Edge, da liebe ich präzise und kräftige Servos. Die machen ganz schön Last die Blätter

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X