Logo 600 Umbau auf Logo 600 SE mit 6S

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • martin_p
    martin_p

    #1

    Logo 600 Umbau auf Logo 600 SE mit 6S

    Hi Leute!

    Momentan fliege ich einen Logo 600 mit low-rpm mit einem 6S-Setup. Ich würde nun den Heli gerne auf die SE-Version mit 693er Hauptblätter fliegen.

    Ich würde gerne wissen, was Ihr dazu meint, weil ich mein 6S-Setup nicht dabei ändern möchte.

    In wie weit würde das denn die Flugzeit negativ beeinflussen (rein theoretisch könnte ich ja mit der Drehzahl noch weiter runter, oder)?

    Meistens fliege ich mit so ca. 1300 Umdrehungen herum, 1100 gehen auch, aber da muss man dann schon auf das Pitch-Management achten.

    LG
    Martin
  • mattzuer
    mattzuer

    #2
    AW: Logo 600 Umbau auf Logo 600 SE mit 6S

    Hi,

    mein Kumpel Jan fliegt seinen umgebauten Logo 600 auf SE mit 6S Antrieb.
    Niedrigste Drehzahl ist glaube ich 900. Geht, ist aber schon grenzwertig. Aber geil

    Er fliegt aber auch mit höheren Drehzahlen...


    Edit:

    Hab ihn mal angetriggert:

    Bei 850 RPM sind es etwa 14 Minuten Flugzeit
    Bei 1150 RPM (seine Höchstdrehzahl) sind es 10 Minuten
    Zuletzt geändert von Gast; 28.06.2014, 13:10.

    Kommentar

    • martin_p
      martin_p

      #3
      AW: Logo 600 Umbau auf Logo 600 SE mit 6S

      Servus!

      Danke für die Info. Das klingt ja super.

      LG Martin

      Kommentar

      • Targa22
        Member
        • 24.07.2010
        • 147
        • Holger
        • Schwäbische Alb

        #4
        AW: Logo 600 Umbau auf Logo 600 SE mit 6S

        Hallo Martin.

        Fliege meinen mit 715er Radix V2 mit 1300-1500 U/min

        Flugzeit 7-8min, Loops, Flips, Turns und gerne mit Full Speed vorbei in ne harte Kurve

        Gruß
        Holger
        [FONT="Arial Narrow"][/FONT]Logo 500 ; JS K6-TT ; Alien 600 ; Logo 600se 6s

        Kommentar

        • kleiner001
          Member
          • 04.07.2007
          • 143
          • Georg
          • 82362 Weilheim/MFV Peissenberg

          #5
          AW: Logo 600 Umbau auf Logo 600 SE mit 6S

          Hallo zusammen,

          kann man beim 600se den 6s Akku dann noch richtig befestigen? Ich fliege den 6003d mit 6s und muss den Akku schon halb rausziehen um den Schwerpunkt einzustellen. Da bleibt dann nicht mehr soviel Platz für die beiden Klettbänder. Beim 600se ist das Heckrohr ja nochmal 45 mm länger. Kommt man da noch mit dem Schwerpunkt hin mit einem 6s Akku? Ich habe schon überlegt, ob ich mir den Akkuvorbau vom 690 sx bestelle.

          Kommentar

          • pidder
            Member
            • 02.01.2013
            • 276
            • Peter

            #6
            AW: Logo 600 Umbau auf Logo 600 SE mit 6S

            Paßt schon.

            Der 6S-Akku schaut nur ca. 4 cam vorne über das Chassis raus.
            Logo 550 SX - Diabolo 700 - Goblin 700 Sport

            Kommentar

            • Targa22
              Member
              • 24.07.2010
              • 147
              • Holger
              • Schwäbische Alb

              #7
              AW: Logo 600 Umbau auf Logo 600 SE mit 6S

              Zitat von kleiner001 Beitrag anzeigen
              Ich habe schon überlegt, ob ich mir den Akkuvorbau vom 690 sx bestelle.
              Ich auch ! Aber ein Klettband ist zu mindest für Rundflug, Flips, Turns und Loops ausreichend.


              Und bin am überlegen auch die größere Haube dazu zu nehmen. Nur weiss ich nicht ob dann auch noch weitere Teile notwendig sind

              Gruß
              [FONT="Arial Narrow"][/FONT]Logo 500 ; JS K6-TT ; Alien 600 ; Logo 600se 6s

              Kommentar

              • kleiner001
                Member
                • 04.07.2007
                • 143
                • Georg
                • 82362 Weilheim/MFV Peissenberg

                #8
                AW: Logo 600 Umbau auf Logo 600 SE mit 6S

                Zitat von Targa22 Beitrag anzeigen
                Ich auch ! Aber ein Klettband ist zu mindest für Rundflug, Flips, Turns und Loops ausreichend.


                Und bin am überlegen auch die größere Haube dazu zu nehmen. Nur weiss ich nicht ob dann auch noch weitere Teile notwendig sind

                Gruß
                Für die längere Haube benütigst du die längeren Kufenrohre, da der vordere Kufenbügel weiter vorne am Chassis montiert wird, sowei die vorderen Haubenbefestigungen.

                Gruß, Georg

                Kommentar

                Lädt...
                X