Logo 600, Heckriemen läuft rau

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hubibastler
    Member
    • 28.01.2009
    • 238
    • Wilhelm
    • Wildflieger-Plätze in München

    #1

    Logo 600, Heckriemen läuft rau

    Nach Einbau der Lynx-Klemmvorrichtung für das Heckgetriebe fiel mir auf, dass der Heckriemen irgendwie rau läuft. Wie es vorher war, hatte ich nicht untersucht.

    Nach Ausschluss anderer Ursachen (Domlager, Freilauf) entfernte ich probeweise die Andruckrolle und schon lief der Riemen glatt.
    Folgende Erklärung gibt es für mich: Immer wenn ein Zahn des Riemens unter das Kugellager gerät, wird es sozusagen eng, wenn ein Zahnzwischenraum vorbeikommt, ist dann etwas Luft.
    Das ganze äußert sich in der Weise, dass beim Drehen der Hecknabe mit dem Finger lauter kleine Rastschritte zu spüren sind.

    Nun meine Frage: Kann man dies im praktischen Flugbetrieb vernachlässigen?

    Das aktuelle Ersatzteil 04273 hat eine breitere Rolle, der Durchmesser ist nicht angegeben. Das bei mir eingebaute Kugellager hat 3 x 10 x 4 mm.
    Angehängte Dateien
    Meine Helis + Blade mQX
  • Prinzsecond
    Prinzsecond

    #2
    AW: Logo 600, Heckriemen läuft rau

    Hallo Wilhelm

    Also bei meinem 690SX kann ich dein Phänomen ein wenig simulieren indem ich die Schraube stärker anziehe, ahnscheinend drückt das bei mir die Andruckrolle um so 0.1-0.2mm nach unten. Wenn ich die Schraube weniger stark anziehe läuft alles rund.

    Ich denke, wenns nicht zu stark ist kannst dus im Flugbetrieb vernachlässigen, aber nur wenn sich alles trotzdem noch leicht bewegen lässt. Es gibt halt da ne zusätzliche Verschleissquelle die unter Umständen problematisch werden könnte.

    PS: Ich fliege inzwischen ohne Andruckrolle, bisher kein ßberspringen feststellbar bei meinem Flugstil.

    Kommentar

    • hubibastler
      Member
      • 28.01.2009
      • 238
      • Wilhelm
      • Wildflieger-Plätze in München

      #3
      AW: Logo 600, Heckriemen läuft rau

      Zitat von Prinzsecond Beitrag anzeigen
      PS: Ich fliege inzwischen ohne Andruckrolle,
      Dabei verlierst aber die zweite Funktion der Andruckrolle, die Ableitung der statischen Elektrizität, mit der sich der Riemen ggf. aufladen kann.
      Meine Helis + Blade mQX

      Kommentar

      • stefan311
        Member
        • 24.02.2013
        • 403
        • Stefan
        • München - Waldperlach

        #4
        AW: Logo 600, Heckriemen läuft rau

        Im ausgebauten Zustand läuft der Riemen zwischen Andrucklager und Riemenzahnrad seidenweich durch. Beim Kugellager habe ich 10mm Durchmesser gemessen. Den Riemen habe ich mit 2.1mm Dicke gemessen.
        Bei mir hatte sich ein verschlissener Riemen durch überspringen am Zahnriemenrad bemerkbar gemacht, siehe hier.
        MfG, Stefan
        Logo 600sx 9s, 10s, pyro 650 getunt und Mx-16 hott mit unisense.

        Kommentar

        • fridulin007
          fridulin007

          #5
          AW: Logo 600, Heckriemen läuft rau

          Hallo, hatte auch das Problem mit dem rauen laufen des Riemens, was geholfen hat: Riemenspannung reduziert und Balistol auf die Innen- und Außenseite aufgetragen.
          War begeistert von dem Ergebnis! Mache dies jetzt schon ein halbes Jahr so und gab keinerlei Probleme mehr.

          Gruß

          Kommentar

          • Prinzsecond
            Prinzsecond

            #6
            AW: Logo 600, Heckriemen läuft rau

            Zitat von hubibastler Beitrag anzeigen
            Dabei verlierst aber die zweite Funktion der Andruckrolle, die Ableitung der statischen Elektrizität, mit der sich der Riemen ggf. aufladen kann.
            Jap, hab den schwarzen Riemen und bisher hatte ich noch keine Probleme mit der statik zum Glück, aber werde das auf jeden Fall im Auge behalten.

            Kommentar

            • hubibastler
              Member
              • 28.01.2009
              • 238
              • Wilhelm
              • Wildflieger-Plätze in München

              #7
              AW: Logo 600, Heckriemen läuft rau

              Bei mir sind jetzt die Blätter wieder angeschraubt, die bilden so viel Schwungmasse, daß ich das Rubbeln nicht mehr spüre.

              Aber vlt. doch ne Sache, die ich im Auge behalten müsste. Vor Kurzem musste ich die HeRo-Welle wechseln, weil sie im Bereich des linken Kugellagers (Finne) stark eingelaufen war.
              Wenn ständig die Zähne des Riemens gegen die Welle arbeiten, weil sie zur Andruckrolle hin nicht ausweichen können, erzeugt das ggf. ein Schlagen der Welle im Lager.
              Meine Helis + Blade mQX

              Kommentar

              Lädt...
              X