Nach Ausschluss anderer Ursachen (Domlager, Freilauf) entfernte ich probeweise die Andruckrolle und schon lief der Riemen glatt.
Folgende Erklärung gibt es für mich: Immer wenn ein Zahn des Riemens unter das Kugellager gerät, wird es sozusagen eng, wenn ein Zahnzwischenraum vorbeikommt, ist dann etwas Luft.
Das ganze äußert sich in der Weise, dass beim Drehen der Hecknabe mit dem Finger lauter kleine Rastschritte zu spüren sind.
Nun meine Frage: Kann man dies im praktischen Flugbetrieb vernachlässigen?
Das aktuelle Ersatzteil 04273 hat eine breitere Rolle, der Durchmesser ist nicht angegeben. Das bei mir eingebaute Kugellager hat 3 x 10 x 4 mm.
Kommentar