ich fliege aktuell einen Protos 500 und bin am überlegen auf den Logo 480 umzusteigen, denn beim Protos 500 ist die Ersatzteilversorgung nicht mehr zu 100% gewährleistet.
Meint ihr ich kann den Logo 480 mit dem originalen Protos 500 Motor fliegen oder ist dieser zu schwach? Mein Flugstiel ist 3D, aber kein Hardcore 3D.
Vergleich die Leistungsdaten mal mit dem Scorpion HKII 4015-1070.
Bei der KV Zahl wirst Du wohl das 23er Ritzel brauchen. Könnte von der Leistung aber schon recht knapp werden.
1700 <--> 1000 W
Edit: Bei der Leistung macht das große Ritzel keinen Sinn, sonst überlastest Du den Motor nur.
Der Motor hat 450W weniger als der originale 4015 vom Logo. Ist sgon sehr knapp. Ich fand den schon etwas schwach. Fliegen wird er sicherlich. Geh es langsam an, um den Motor nicht zu überlasten und ob dir die Leistung die du ihm abverlangen kannst dann reicht, kannst nur du beurteilen.
Ist keine gute Idee. Hatte am Scorpion 1070kv bereits das 23 ritzel...jetzt ist ein Motor mit 1200kv verbaut. Eine Geringere kv macht keinen Spass in dem Heli...
Ist keine gute Idee. Hatte am Scorpion 1070kv bereits das 23 ritzel...jetzt ist ein Motor mit 1200kv verbaut. Eine Geringere kv macht keinen Spass in dem Heli...
Das fand ich auch. Ich habe auf mod0,7 umgebaut, so kommt man auf höhere ßbersetzung und kann auch mit dem 1070kV Spaß haben.
880kV sind aber scheinbar viel zu wenig, ausser man low-rpm-artiges-3d fliegen möchte, wofür der 480er allerdings nicht gut geeignet ist.
Kann ich auch absolut empfehlen. Aber unbedingt auf Modul 0,7 umbauen! Das originale Hauptzahrad macht das je nach Flugstil nicht mit. Das mit M0,7 passt ohne weitere Modifikationen.
Ich hab den Scorpion 4020-1100 drin. Auch umgebaut auf M0,7 und komme mit dem 17er Ritzel auf geregelte 2350RPM.
Flieg allerdings Stretch mit 515mm RT.
Der Motor zieht das wunderbar durch
In meinem 480 ist der Pyro 600-12 verbaut.
Laut Hersteller 2 kW Dauerleistung.
Bin auch im Sommer ohne Pause mehrere Lipos nonstop geflogen.
Natürlich ist eine starke Erhitzung festzustellen, macht dem Motor aber kein Problem.
Höchste Drehzahlen nutze ich eigentlich kaum. Sind für normales 3D auch nicht nötig.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar