Logo 600sx Defekt am Hebelarm für TS Mitnehmer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Haramon
    Member
    • 21.01.2011
    • 598
    • Timo
    • 330xx

    #1

    Logo 600sx Defekt am Hebelarm für TS Mitnehmer

    Hab mal nach ca 450 oder 500 Flügen mit dem 600sx eine kleine Wartungsrunde eingelegt. Anfang des Jahres schonmal alle "wichtigen" Lager getauscht. Und nun hatte ich einen kleinen "Aha-Moment" bei den Hebelarmen (siehe Bild).
    Seit wann diese Risse drin sind, kann ich nicht sagen. Absturz hatte ich keinen.
    Aber nach der Anzahl Flüge darf auch mal was getauscht werden.
    Sinn und Zweck des Beitrags hier ... kontrolliert es mal bei euch. Vorbeugende Wartung.

    schöne Grüße
    Timo
    Angehängte Dateien
    Zeigt der Rotor keine Regung,
    ists schnell aus mit Fortbewegung.
  • Christoph68
    Gelöscht
    • 11.03.2017
    • 131
    • Christoph

    #2
    AW: Logo 600sx Defekt am Hebelarm für TS Mitnehmer

    Ist ein nicht ganz unbekanntes Problem der Y-Arme. Hängt wohl mit dem Spritzverfahren zusammen. Gab dazu in eine der letzten ROTOR-Ausgaben auch einen kurzen Bericht dazu, ich meine von Fred Annecke. Mögliche Lösung: den Bolzen durch eine entsprechende Schraube mit Stopp-Mutter ersetzen, ggfs. die Bohrungen der Aufnahmeösen nacharbeiten.

    Gruß

    Christoph

    Kommentar

    • Commonrailer
      Member
      • 19.05.2017
      • 577
      • Walter

      #3
      AW: Logo 600sx Defekt am Hebelarm für TS Mitnehmer

      Ist eine prinzipbedingte Schwachstelle von Bohrungen oder Durchbrüchen in Kunststoffteilen.
      Da die Fliessfronten (gesehen aus der vom Anspritzpunkt abgewandten Seite) den die Bohrung bildenden Stift in der WZ-Kavität von zwei Seiten umspülen, und hinter diesem Stift wieder aufeinandertreffen, verbinden/verschmelzen diese beiden Schmelzfronten durch deren leichte Erkaltung nicht so stark miteinander.

      Dadurch ist auch die mechanische Belastbarkeit an dieser als -Bindenaht- bezeichneten Stelle des Aufeinandertreffens dieser beiden Fliessfronten geringer.

      Diese Bruchstellen sind, wie auf dem Bild zu sehen, in der Regel sehr glatt.

      Dieser Effekt kann durch eine saubere rheologische Untersuchung und einer entsprechenden Auslegung des Spritzguss-Werkzeugs (lokales ßberheizen im Bindenahtbereich) gemindert werden.

      Eine weitere Möglichkeit der Ergebnisverbesserung besteht durch geschickte Positionierung der Anspritzpunkte und der dadurch möglichen Verschiebung der Bindenahtposition in mechanisch unkritischere Positionen des Kunststoffteils.
      Bekennender SAB Fan :-)

      Kommentar

      • sixchannel
        Senior Member
        • 10.11.2011
        • 3258
        • Paul
        • Pfaffstätten

        #4
        AW: Logo 600sx Defekt am Hebelarm für TS Mitnehmer

        Zitat von Christoph68 Beitrag anzeigen
        Ist ein nicht ganz unbekanntes Problem der Y-Arme. Hängt wohl mit dem Spritzverfahren zusammen. Gab dazu in eine der letzten ROTOR-Ausgaben auch einen kurzen Bericht dazu, ich meine von Fred Annecke. Mögliche Lösung: den Bolzen durch eine entsprechende Schraube mit Stopp-Mutter ersetzen, ggfs. die Bohrungen der Aufnahmeösen nacharbeiten.

        Gruß

        Christoph
        Die Lösung scheint gut zu sein, sollte aber aus meiner Sicht, vom Hersteller selbst gelöst werden!
        Wie schaut das dann aus wenn man selber daran bohrt weil man die Haltbarkeit in Frage stellen muss?.

        Kommentar

        • VolkerZ
          Member
          • 05.08.2020
          • 826
          • Volker

          #5
          AW: Logo 600sx Defekt am Hebelarm für TS Mitnehmer

          Ich habe die Hebelarme jetzt kontrolliert. Sind bei den beiden Logos in Ordnung.
          Kann es vielleicht sein das das Gelenk geschmiert worden ist?

          Gruß VolkerZ

          Kommentar

          • Christoph68
            Gelöscht
            • 11.03.2017
            • 131
            • Christoph

            #6
            AW: Logo 600sx Defekt am Hebelarm für TS Mitnehmer

            Zitat von sixchannel Beitrag anzeigen
            Die Lösung scheint gut zu sein, sollte aber aus meiner Sicht, vom Hersteller selbst gelöst werden!
            Wie schaut das dann aus wenn man selber daran bohrt weil man die Haltbarkeit in Frage stellen muss?.
            Ich habe die Lösung von Fred Annecke selbst noch nicht ausprobiert, sondern kontrolliere vor jedem Flug, ob die "Nahtstelle" geplatzt ist oder nicht. Es gab dazu auch ein Bild in der ROTOR. Für mich schaute das nach einer soliden Lösung aus. Im Prinzip soll auch nicht viel Material weggebohrt werden, sondern nur soviel, dass eine entsprechende Schraube durchpasst, ohne Druck auf die "Nahtstelle" auszuüben.

            Grüße

            Christoph

            Kommentar

            • VolkerZ
              Member
              • 05.08.2020
              • 826
              • Volker

              #7
              AW: Logo 600sx Defekt am Hebelarm für TS Mitnehmer

              Zitat von Christoph68 Beitrag anzeigen
              Ich habe die Lösung von Fred Annecke selbst noch nicht ausprobiert, sondern kontrolliere vor jedem Flug, ob die "Nahtstelle" geplatzt ist oder nicht. Es gab dazu auch ein Bild in der ROTOR. Für mich schaute das nach einer soliden Lösung aus. Im Prinzip soll auch nicht viel Material weggebohrt werden, sondern nur soviel, dass eine entsprechende Schraube durchpasst, ohne Druck auf die "Nahtstelle" auszuüben.

              Grüße

              Christoph
              Ich kenne den Bericht aus der Zeitschrift nicht. Dann müsste eine Schraube mit einem langen Schaft verwendet werden. Sonst arbeiten sich die Gewindeflanken in das Material. Ist das so gelöst?

              Gruß Volker

              Kommentar

              • Christoph68
                Gelöscht
                • 11.03.2017
                • 131
                • Christoph

                #8
                AW: Logo 600sx Defekt am Hebelarm für TS Mitnehmer

                Ich meine ja, weiß es aber nicht mehr sicher. Wen der Artikel interessiert, war in der ROTOR 07/2021. Kann man ja einzeln nachbestellen.

                Gruß

                Christoph

                Kommentar

                • parkplatzflieger
                  Senior Member
                  • 18.03.2012
                  • 8994
                  • Torsten
                  • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                  #9
                  AW: Logo 600sx Defekt am Hebelarm für TS Mitnehmer

                  Wo ist denn hier ein Problem, das man prophylaktisch angehen müsste? Offenbar passiert erstmal nicht viel, wenn die Naht reißt. Also reicht doch regelmässige Kontrolle.
                  Torsten
                  Voodoo 600, Logo 600SX
                  Spektrum, Spirit, Heli X

                  Kommentar

                  • martin_fuerst
                    RC-Heli TEAM
                    • 12.06.2001
                    • 3958
                    • Martin
                    • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

                    #10
                    AW: Logo 600sx Defekt am Hebelarm für TS Mitnehmer

                    Danke für den Hinweis, Kontrolle ist sicher ok - ich hab auf meinem 500 u. 600 (beide über 10 Jahre alt) nicht wenige Flüge und die Teile sind noch immer ok und einige Abstürze haben sie auch verkraften müssen.
                    Wettbewerbsklasse J4F

                    Kommentar

                    • Christoph68
                      Gelöscht
                      • 11.03.2017
                      • 131
                      • Christoph

                      #11
                      AW: Logo 600sx Defekt am Hebelarm für TS Mitnehmer

                      Zitat von martin_fuerst Beitrag anzeigen
                      Danke für den Hinweis, Kontrolle ist sicher ok - ich hab auf meinem 500 u. 600 (beide über 10 Jahre alt) nicht wenige Flüge und die Teile sind noch immer ok und einige Abstürze haben sie auch verkraften müssen.
                      Ich habe mit meinen beiden LOGOS ähnliche Erfahrung gemacht. Bislang keine Probleme trotz zahlreicher Abstürze. Meine Y-Arme sind immer noch die Original-Baukastenteile und stammen aus den Jahren 2014 und 2015. Deshalb habe ich auch nichts modifiziert, kontrolliere aber jetzt regelmäßig vor jedem Flug.

                      Gruß

                      Christoph

                      Kommentar

                      • Wupperflyer
                        Member
                        • 03.10.2006
                        • 408
                        • Wolfram

                        #12
                        Gruß? aus Wuppertal,
                        Wolfram

                        Kommentar

                        • VolkerZ
                          Member
                          • 05.08.2020
                          • 826
                          • Volker

                          #13
                          AW: Logo 600sx Defekt am Hebelarm für TS Mitnehmer

                          Habe mir jetzt noch einen alten Logo 10 3D angesehen. Auch dort sind die Hebelarme in Ordnung.
                          Das bestätigt mich in meinen Verdacht das am Gelenk mit etwas gearbeitet worden ist was die Eigenschaften des Kunststoff zerstört. Oder es wurde die Kunststoffmischung geändert.

                          Gruß VolkerZ

                          Kommentar

                          • <<Philipp>>
                            Senior Member
                            • 16.11.2016
                            • 2467
                            • Philipp

                            #14
                            Zitat von VolkerZ Beitrag anzeigen
                            Das bestätigt mich in meinen Verdacht das am Gelenk mit etwas gearbeitet worden ist was die Eigenschaften des Kunststoff zerstört. Oder es wurde die Kunststoffmischung geändert.
                            Walter hat es in #3 doch schon ausführlich erklärt. Das sind wohl Chargenprobleme in der Produktion.

                            ßhnliches hatte ich einmal mit den Heckblatthaltern. Da sind mehrmals hintereinander welche beim leisesten Bodenkontakt am inneren Lager geplatzt. Irgendwann war dann wieder Ruhe ...

                            LG
                            Philipp

                            Kommentar

                            • VolkerZ
                              Member
                              • 05.08.2020
                              • 826
                              • Volker

                              #15
                              AW: Logo 600sx Defekt am Hebelarm für TS Mitnehmer

                              Zitat von <<Philipp>> Beitrag anzeigen
                              Walter hat es in #3 doch schon ausführlich erklärt. Das sind wohl Chargenprobleme in der Produktion.

                              ßhnliches hatte ich einmal mit den Heckblatthaltern. Da sind mehrmals hintereinander welche beim leisesten Bodenkontakt am inneren Lager geplatzt. Irgendwann war dann wieder Ruhe ...

                              LG
                              Philipp
                              Das mag deine Auslegung sein.
                              Nur kann man alles andere deshalb ausschließen?

                              Gruß VolkerZ

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X