Logo 200 vs Omphobby M2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hubmod
    Member
    • 19.02.2013
    • 702
    • Sebastian
    • Berlin und Umland

    #1

    Logo 200 vs Omphobby M2

    Hallo zusammen,

    finde die Heligrösse nicht uninteressant, fliege ne Vbar Control, habe aber auch noch ne alte Spektrum DX9, daher wären beide Modelle möglich.
    Wer kennt beide Modelle und hat ne Meinung was besser fliegt ?

    LG

    Sebastian
    Oxy4max,P380,Goblin 570 Sport, Specter 700v1(8s),Goblin Black Thunder Sport
  • B.Immendorf
    Member
    • 12.02.2003
    • 279
    • Bernd

    #2
    AW: Logo 200 vs Omphobby M2

    Hallo Sebastian

    Nach meinem "Wissenstand" sind beide identisch,
    soll heißen der Logo 200 ist ein "M2" nur direkt mit
    einem Mini VStabi NEO

    Kommentar

    • hubmod
      Member
      • 19.02.2013
      • 702
      • Sebastian
      • Berlin und Umland

      #3
      AW: Logo 200 vs Omphobby M2

      Zitat von B.Immendorf Beitrag anzeigen
      Hallo Sebastian

      Nach meinem "Wissenstand" sind beide identisch,
      soll heißen der Logo 200 ist ein "M2" nur direkt mit
      einem Mini VStabi NEO
      Das ist mir bewusst, es stellt sich halt jetzt die Frage wie sehr die unterschiedlichen Flybarless Systeme sich auf das Flugverhalten auswirken, Leichtigkeit vs TALY, usw.
      Oxy4max,P380,Goblin 570 Sport, Specter 700v1(8s),Goblin Black Thunder Sport

      Kommentar

      • goone75
        Senior Member
        • 20.06.2012
        • 3685
        • Michael

        #4
        AW: Logo 200 vs Omphobby M2

        Ich denke, am ehesten wird sich wohl noch Johnny zu deiner Frage äußern können. Dürfte nicht allzu viele geben, die beide haben (wozu auch).

        Selbst wenn einer schreibt, dass der Logo wegen des VStabi viel geiler fliegt, muss einem das 200 EUR Preisaufschlag wert sein. Ist halt die Frage, ob das bei solch einer Mücke nicht auch etwas Einbildung ist. Wenn man so die zahlreichen Videos von Johnny zum M2 sieht, wie man sich mit diesem Heli i.S. Setup auseinandersetzen kann, wüsste ich jetzt nicht, was das VStabi Pendant mehr können sollte.
        Zuletzt geändert von goone75; 20.11.2021, 06:57.
        RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

        Kommentar

        • nille
          Member
          • 09.03.2011
          • 678
          • Niels
          • FMC Hans Grade Potsdam e.V. in Plötzin

          #5
          AW: Logo 200 vs Omphobby M2

          RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen
          CHRONOS, 6HV, 6HVultimate, eXo500, warp360, embla450e, M2, M1, DS-14, T18

          Kommentar

          • hubmod
            Member
            • 19.02.2013
            • 702
            • Sebastian
            • Berlin und Umland

            #6
            AW: Logo 200 vs Omphobby M2

            Zitat von goone75 Beitrag anzeigen
            Ich denke, am ehesten wird sich wohl noch Johnny zu deiner Frage äußern können. Dürfte nicht allzu viele geben, die beide haben (wozu auch).
            Würde mich freuen zu hören was Jonas dazu zu sagen hat, welcher der beiden jetzt seine Präferenz ist, den Mehrpreis vom Logo mal nicht berücksichtigt. Ich habe aber auch den Verdacht dass es in Richtung M2 geht.
            Oxy4max,P380,Goblin 570 Sport, Specter 700v1(8s),Goblin Black Thunder Sport

            Kommentar

            • M@ttis
              Member
              • 23.11.2014
              • 233
              • Martin
              • Berlin, Karlsruhe

              #7
              AW: Logo 200 vs Omphobby M2

              Hallo,

              ich würde auf TALY nicht verzichten wollen!

              Was die Leichtigkeit angeht?
              Sind beide mit ca. 2,5 kg/m² Rotorkreisflächenbelastung schon die schwersten in der Größenklasse. Der E180 mit 2,25 und E150 mit 1,9 kg/m² liegen darunter. Der Blade 180 Fusion liegt - mit Getriebe - bei 1,8 kg/m². Ich habe sowas ähnliches wie den TDSF gebaut in klein, bevor es den TDSF gab. Der liegt bei 0,92 kg/m² bei 335 mm Rotordurchmesser - und bekommt bald ein Update auf TALY

              Pfhänomenale Leichtigkeit hoch drei seit diesem Sommer: der 700er von Chris mit unfassbaren 0,51 kg/m².

              Ich würde ein Getriebe sowie einen dazu passenden Motor verbauen, das insgesamt gesparte Gewicht bringt wahre Leichtigkeit
              Ok - Auros sind dann sicher nicht mehr drin

              Keine Frage, der Antriebsstrang ist für einen Direktantrieb im Logo 200 / M2 optimal gelöst, die Sunnysky Motoren haben einen sehr guten Wirkungsgrad, und Getriebeverluste gibt es auch keine.
              aut viam inveniam aut faciam

              Kommentar

              • Nelson
                Member
                • 20.06.2011
                • 555
                • Enrico
                • MFC Hochstadt

                #8
                VBC Touch | RAW Piuma | Kraken 700 | Specter 700 V2 | Protos 380 Evo | OMP M2 streched

                Kommentar

                Lädt...
                X