Logo 600SE mit Turnigy T700 480KV

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JohnDoe69
    Member
    • 28.11.2021
    • 109
    • Volker

    #1

    Logo 600SE mit Turnigy T700 480KV

    Hallo zusammen,
    ich habe mir einen gebrauchten L600SE zugelegt.
    Verbaut ist da ein T700 mit 480KV laut Vorbesitzer im Originalzustand und ein Castle ICE2 120HV.
    Geflogen wurde der mit 12S aus 2x 6S Turnigy 5000.

    Ich weiss nicht wie viele Flüge gemacht wurden.
    Grundsätzlich würde ich den gerne mit 6S 5000 betreiben weil och den L600 und den Raptor 550 mit den gleichen Akkus fliege.

    Das Chassis wurde vorne schon weiter gemacht.
    Da muss ich wohl noch mal ran weil meine Akkus hochkant nicht passen weil sie an das untere Stützlager vom Motor anstehen. Also entweder Stützlager raus oder Akkus quer rein.

    Geht ein 6S Setup mit diesem Motor überhaupt oder muss ich bei 12S bleiben?
    Alternativ dann einen anderen Motor oder den vorhandenen umwickeln lassen?

    Ich brauche keine hohen Drehzahlen weil ich eh nur Rundflug mache.
    Wenn sich jemand fragt warum dann zum L600 noch ein L600SE:
    Weil ich die Vögel einfach geil finde und mein Junior grad dabei is mir meinen Rappen abzuluchsen...

    Viele Grüsse
    Volker
  • Bernhard Kerscher
    Senior Member
    • 26.04.2010
    • 3235
    • Bernhard
    • Dingolfing/Frontenhausen

    #2
    AW: Logo 600SE mit Turnigy T700 480KV

    Hallo Volker,
    mit dem Motor wirst du nicht viel reißen glaube ich.
    550kv sollte der mit dem 11z Ritzel schon haben damit kommst auf ca. 1200RPM
    Du kannst hier mal lesen, Logo 600 SE LowRPM - RC-Heli Community

    Grüße, Bernhard
    Selber denken schadet nicht ! YouTube

    Kommentar

    • JohnDoe69
      Member
      • 28.11.2021
      • 109
      • Volker

      #3
      AW: Logo 600SE mit Turnigy T700 480KV

      Hallo Bernhard,
      danke für die schnelle Antwort.
      Den Thread kann ich inzwischen fast auswendig....
      Ich hätte auch noch 4S 4000 die ich als 8S verwenden könnte.
      Zumidest mal zum Testen....

      Kommentar

      • JohnDoe69
        Member
        • 28.11.2021
        • 109
        • Volker

        #4
        AW: Logo 600SE mit Turnigy T700 480KV

        Was wäre denn ein passender Motor für 6S ohne ein Vermögem auszugeben?

        Kommentar

        • STC...
          Member
          • 25.04.2012
          • 394
          • Stefan
          • Losheim am See

          #5
          AW: Logo 600SE mit Turnigy T700 480KV

          Hacker Turnado A50-10S 690kv mit einem 11er Ritzel, damit liegt der nutzbare Drehzahlbereich zwischen 900 und 1400 U/min.
          Gruß Stefan

          Kommentar

          • JohnDoe69
            Member
            • 28.11.2021
            • 109
            • Volker

            #6
            AW: Logo 600SE mit Turnigy T700 480KV

            Danke Stefan,
            schau ich mir an.

            Kommentar

            • Memphis
              Member
              • 09.10.2021
              • 74
              • Karl-Heinz

              #7
              AW: Logo 600SE mit Turnigy T700 480KV

              Alternativ noch nen Align 730MX, ist nochmal 50€ billiger, mit 850kv hast noch etwas mehr Luft nach oben bei der Drehzahl und für 80€ zusätzlich kannst ihn gleich oder später auf Dickdraht umwickeln lassen bei brushlesstuning.

              Kommentar

              • Bernhard Kerscher
                Senior Member
                • 26.04.2010
                • 3235
                • Bernhard
                • Dingolfing/Frontenhausen

                #8
                AW: Logo 600SE mit Turnigy T700 480KV

                Im Prinzip jeder Motor mit passender KV.
                Wichtig ist eine Motorwelle mit 32/6mm und das der Motor 30mm Lochabstand bei den Schrauben hat.
                Selber denken schadet nicht ! YouTube

                Kommentar

                • JohnDoe69
                  Member
                  • 28.11.2021
                  • 109
                  • Volker

                  #9
                  AW: Logo 600SE mit Turnigy T700 480KV

                  Also sollte er um die 800kv haben?
                  Im L600, der eigentlich ein 500SE mit 600er Haube ist hab ich einen Hacker Turnado A40-10L mit 8 Polen und 1100kv an 6S.

                  Kommentar

                  • Bernhard Kerscher
                    Senior Member
                    • 26.04.2010
                    • 3235
                    • Bernhard
                    • Dingolfing/Frontenhausen

                    #10
                    AW: Logo 600SE mit Turnigy T700 480KV

                    Das kommt immer darauf an wo du mit der Drehzahl hin möchtest.
                    Außerdem ist der 600se ja eigentlich ein 700er und der zieht an 6s dann schon Strom je höher die Drehzahl wird.
                    Fliege an meinem 2ten einen 670kv Motor mit 1400RPM am Kopf und 13° Pitch. 120A Regler hat hier keine Probleme.
                    Aber das mit den kv ist eine einfache Rechnung.
                    Und dann halt einfach einen Motor wählen der halt in der kv Nähe liegt.
                    Selber denken schadet nicht ! YouTube

                    Kommentar

                    • <<Philipp>>
                      Senior Member
                      • 16.11.2016
                      • 2467
                      • Philipp

                      #11
                      Gut 800kV, 11er Ritzel, dann geht an 6S ein weites Spektrum von unter 1000 bis über 1600/min am Kopf. Wennst den SE dabei schön leicht hältst (mit 5000mAh kann man deutlich unter 3,5kg Abflugmasse bleiben), ist die hohe Drehzahl dann für sehr flotte Gangart geeignet.

                      LG
                      Philipp

                      Kommentar

                      • JohnDoe69
                        Member
                        • 28.11.2021
                        • 109
                        • Volker

                        #12
                        AW: Logo 600SE mit Turnigy T700 480KV

                        Ok, dann werf ich mal den Drehzahlrechner an.
                        Alternativ lass ich den T700 umwickeln.
                        Das kost 90 Euro.
                        Wobei der 730MX neu nur 20 Euro mehr kostet.
                        Zuletzt geändert von JohnDoe69; 22.01.2022, 18:46.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X