Hallo Zusammen,
ich habe mir einen Logo 10 bestellt, möchte diesen mit einem Orbit 15/14 und 12 Zellen betreiben, der Regler ist ein Master 40 O Heli. Welches Ritzel ist da empfehlenswert? Es wird kein 3D geflogen, aber ich denke über einen Rumpf zum Ende des Jahres nach.
Danke schon mal,
war gerade bei Plettenberg auf der Homepage und die schlagen verschiedene Motoren vor, die wohl auch für verschiedene Flugstile sein sollen.
Hier:
Logo 10
Zellen Ritzel Motor/ Regler
12-14 19 Orbit 15/12 future 18.46K ;Jeti Master 40 Heli
12-14 21-23 Orbit 20/12; 20/10 future 18.46K ;Jeti Master 40 Heli
10 -14 14/15 HP 220/30/A4 P4 Heli future 18.46K
Was ist den für meinen Fall am besten, also für den Logo 10 mit 12 Zellen und dann später dem Rumpf? Genug Leistung sollte es schon sein!
Eignet sich der Master 40 Heli mit E-Akku oder besser ein Kontronik Regler Jazz 40 6 18 bzw. Jazz 55 6 18
ich hatte den 20/12er im Logo10, aber an 14 Zellen. Weniger würde ich bei dem Motor auch nicht empfehlen, eher mehr ;-)
den 15/12 fände ich da für 12 Zellen eher interessant.
Die Jeti Regler bin ich selber nie geflogen. Den Schulze finde ich sehr angenehm - habe ihn derzeit auch selber im Einsatz. Der Jazz ist auch super, allerdings würde ich ggf. wegen dem größer dimensionierten BEC zum großen Jazz greifen! Falls Du das Regler BEC nicht nutzen möchtest, ist es eigentlich egal, meiner Meinung nach trotzdem lieber eher zu groß als zu klein!
Ach ja: eine echte Alternative stellt auch noch der passende SHP-Motor dar *fg*.
Hallo Lars,
wenn ich das BEC nicht nutzen möchte geht das ja auch, ich nehme einfach einen E-Akku und den Jazz 55 6 18, das müsste dann reichen. den Orbit 15/12 mit 19er Ritzel und dann müsste es gut gehn.
klar, dass der Motor mit 12 Zellen im Logo geht, wobei mir ein 15-14 oder 15-12 vermutlich etwas lieber wäre... ansonstent habe ich aber die 15er Orbits für den Logo mit 12 Zellen nicht in Frage gestellt, lediglich für die 20er Orbits halte ich 12 Zellen für zu wenig.
Mit dem Schulze Regler habe ich auch gerade bei Orbits gute Erfahrungen gemacht, stimme Dir also voll zu.
Ich schätze aber mal, dass Du mich angesprochen hast, war eher ein Versehen, vermutlich wolltest Du eher Timo ansprechen und die Info geben, oder?!
Hallo Lars,
womit bin ich jetzt besser dran, wenn ich den Rumpf hinterher habe? 15/12 oder 15/14 ? Ich will ja nicht in der Luft umher eiern ) !! Power sollte der Logo schon haben.
Hallo Michael
Deine Abstimmung ist aber sehr brav.
Grundsätzlich ist es vorteilhafter, bei gleich grossen Motoren die höherdrehenden Varianten zu nehmen , um dann durch die längere ßbersetzung mehr Drehmoment am Kopf zu erhalten.
Gruß Frank
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar