Rotorkopf-Upgrade für L10/14?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eddi E. aus G.
    Gast
    • 12.12.2003
    • 6399
    • Edward

    #1

    Rotorkopf-Upgrade für L10/14?

    Hi Jungs (und Mädel),

    wer hat es schon, wer schreibt einmal?
    Taucht das was oder ist es nur "wichtig" ??

    Dank & Gruß

    EE
  • Christian Samuelis
    Senior Member
    • 01.06.2001
    • 2619
    • Christian
    • Mühlingen

    #2
    Rotorkopf-Upgrade für L10/14?

    Moin,

    es ist sehr wichtig! So bekommt man richtig gut zyklische ausschläge bei relative wenig Servoweg. Der Kopf geht insgesamt neutraler! Aus meiner Sicht unbedingt zu empfehlen.!


    Viele Grüße

    Christian

    P.S.: Das geht tiefer! Ooops, so tief doch nicht... Unbelehrbar!

    Kommentar

    • kleiner pilot
      Senior Member
      • 10.07.2004
      • 1189
      • Thorsten
      • Sulinger Raum

      #3
      Rotorkopf-Upgrade für L10/14?

      Also ich kann das Upgradekit für den Logo 10 nur empfehlen.
      Hab es heute eingebaut und auch gleich Probe geflogen.
      Ich finde es läßt sich alles viel genauer steuern.
      Man kann vorallem alles für sein eigenes Flugverhalten einstellen( 3D oder normal)
      Es ist jetzt auch alles kugelgelagert und bei einer Alutaumelscheibe hat man jetzt auch kein Problem mehr mit den negativen Pitchwerten.

      Also ich würde es empfelen zu kaufen.

      Kommentar

      • Eddi E. aus G.
        Gast
        • 12.12.2003
        • 6399
        • Edward

        #4
        Rotorkopf-Upgrade für L10/14?

        Danke, ihr zwei!

        Christian: im Logo 10 oder 14?
        Kannst Du "wenig Servoweg" irgendwie beziffern? Z. B. in reduzierten
        Werten für Nick Roll, um etwa die selbe Steuercharakteristik zu bekommen
        wie vorher?
        Fliegst Du mit Cyclic Limiter Ring? Weil ... eigentlich bin ich mit meinen
        Ausschlägen (im 14er) recht zufrieden seit ich Roll und Nick nicht
        mehr "kastrieren" muss um bei den Diagonalausschlägen nix zu verbiegen.

        kleiner Pilot: beim Logo 10 versteh' ich's sofort, da wird ja deutlich
        mehr ausgetauscht als beim 14er.

        Ich glaub' schon meine Neugier "zwingt" mich, das zu probieren :rolleyes:
        dooooofes Hobby ...

        Grüßle

        EE

        Kommentar

        • kleiner pilot
          Senior Member
          • 10.07.2004
          • 1189
          • Thorsten
          • Sulinger Raum

          #5
          Rotorkopf-Upgrade für L10/14?

          69 Euro ist schon viel Geld für son paar Kleinteile, aber es lohnt sich.

          Kommentar

          • Christian Samuelis
            Senior Member
            • 01.06.2001
            • 2619
            • Christian
            • Mühlingen

            #6
            Rotorkopf-Upgrade für L10/14?

            Hallo,

            ich fliege den 14er. Mit den neuen Mischehebeln bruacht man für gleiche Pitch und zyklische Ausschläge etwa ein drittel weniger TS weg. Von der Agilität fand ichs vorher auch schon o.K., allerdings fühlt sich mit den neuen Mischhebeln der Kopf deutlich llinearer an, insgesamt weniger interaction!

            Viele Grüße

            Christian

            P.S.: Das geht tiefer! Ooops, so tief doch nicht... Unbelehrbar!

            Kommentar

            • Sebalexx
              Senior Member
              • 27.11.2003
              • 3045
              • Sebastian

              #7
              Rotorkopf-Upgrade für L10/14?

              Tach Christian,

              ich habe gehört, dass die neuen Pitchkompensatorhebel die selbe Geometrie wie die alten haben?

              Das bedeutet doch, dass die Paddelstange deutlich weniger Ausschlag macht als bisher - ist das so richtig?

              Da ich den Alu-Pitchkmpensator von Volker Nenno fliege, möchte ich die Arme natürlich nicht unbedingt tauschen... Wäre also von vorteil, wenn dies zutrifft.

              bis denn
              Sebastian

              PS: Die Pitchk.-Arme sollten beim L14 und L10 jeweils identisch sein - oder?

              Kommentar

              • andyfabi
                andyfabi

                #8
                Rotorkopf-Upgrade für L10/14?

                Hallo,

                sind die Blatthalter auch aus Alu?
                Hab bei rc-city nach geschaut und da steht nur die beschreibung des Kopfes dabei.

                cu

                Kommentar

                • kleiner pilot
                  Senior Member
                  • 10.07.2004
                  • 1189
                  • Thorsten
                  • Sulinger Raum

                  #9
                  Rotorkopf-Upgrade für L10/14?

                  Bei dem Upgrade ist nix aus Alu.
                  Dafür alles mit Kugellager

                  Kommentar

                  • Christian Samuelis
                    Senior Member
                    • 01.06.2001
                    • 2619
                    • Christian
                    • Mühlingen

                    #10
                    Rotorkopf-Upgrade für L10/14?

                    Moin,

                    die Hebelverhältnisse sind in der Tat am Pitchkompensator dieselben wie beim alten, von, ist lediglich alles massiver.

                    Die Padellstange mach aber mehr Ausschlag als bisher: der Hilleranteil ist geringer, der Bell mehr oder weniger gleich geblieben (Hebelarm zur Paddelstange ist länger geworden, Hebelarm zur TS mehr oder weniger gleich geblieben) , so dass die Rückwirkung von der Paddelebene auf die Blätter geringer ist. Die Paddelebene sollte daher eigentlich weiter laufen.

                    Das Mittelstück solltest Du auf jeden fall weiter benutzen können...


                    Viele Grüße

                    Christian

                    P.S.: Das geht tiefer! Ooops, so tief doch nicht... Unbelehrbar!

                    Kommentar

                    • Eddi E. aus G.
                      Gast
                      • 12.12.2003
                      • 6399
                      • Edward

                      #11
                      Rotorkopf-Upgrade für L10/14?

                      Danke für die Aufklärung! Dann werd' ich mal.

                      Meine Servo-Hebel machen schon ordentlich Weg, und
                      deswegen komme ich auch kaum an +/- 10° Pitch ran ...

                      Grüßle

                      EE

                      Kommentar

                      • Christian Samuelis
                        Senior Member
                        • 01.06.2001
                        • 2619
                        • Christian
                        • Mühlingen

                        #12
                        Rotorkopf-Upgrade für L10/14?

                        Moin,

                        sieh einfach mal zu, dass Du wirklich so 18mm Armlänge hast (wie auch in der Anleitung geschrieben)), dann kommt man bei den 9650 die ich fliege noch nicht an die Belastungsgrenze, hat aber auf jeden fall auch keine größeren Probleme auf Grund von Differenzierungseffekten... 12.5° Sind bei mir kein Problem, wobei mir aber 11° eigentlich reichen...


                        Viele Grüße

                        Christian
                        P.S.: Das geht tiefer! Ooops, so tief doch nicht... Unbelehrbar!

                        Kommentar

                        • Eddi E. aus G.
                          Gast
                          • 12.12.2003
                          • 6399
                          • Edward

                          #13
                          Rotorkopf-Upgrade für L10/14?

                          Jap, Christian, auf die Länge kommt's an ) wie so oft im Leben ...

                          Ich hab HiTecs drin und 15 mm Armlänge (längere Hebel, die ich noch
                          rumliegen hatte, passten nicht auf den Zahnkranz).

                          Deswegen stoßen die Kugeln bei min. Pitch und voll Roll bzw. Nick auch am
                          Servogehäuse an (nein, nur fast, deswegen nur 10° pos. ... -8-9° neg. Pitch).

                          Was mir (bis jetzt) aber auch locker gelangt hat )

                          Mit dem Upgrade sollte ich dann echte +/- 10° mit den kürzeren Hebeln
                          bekommen und noch ein wenig Spielraum gewinnen, schätze ich.

                          Thx

                          EE

                          Kommentar

                          • Christian Samuelis
                            Senior Member
                            • 01.06.2001
                            • 2619
                            • Christian
                            • Mühlingen

                            #14
                            Rotorkopf-Upgrade für L10/14?

                            Bei 15mm braucht man halt rund 20% mehr Drehung als bei 18mm. Von daher würde ich sehen, längere zu finden, wenn das Drehmoment reicht. Generell schlägt bei der 3-Punkt Anlenkung halt die Differenzierung zu, wenn man zu viel weg an den Servos fahren muß und dadurch kommts halt zur Verkopplung von zyklischen und kollektiven Ausshlägen...

                            Viele Grüße

                            Christian
                            P.S.: Das geht tiefer! Ooops, so tief doch nicht... Unbelehrbar!

                            Kommentar

                            • Sebalexx
                              Senior Member
                              • 27.11.2003
                              • 3045
                              • Sebastian

                              #15
                              Rotorkopf-Upgrade für L10/14?

                              Tach Christian,

                              erst mal danke für die Info!

                              Wenn die Geometrie der P.K.-Arme gleich ist, kann ich die ja in jedem fall beibehalten... Das ist schon mal schön.

                              Es ist doch so, dass durch die deutlich längeren Mischebel, die zyklische Blattverstellung von der TS viel direkter ist - oder?
                              Und durch die "nach aussen verschobene" Verbindung Paddelstang-Mischhebel an sich eher wenig Veränderung stattfindet - oder habe ich 'nen Denkfehler?
                              Die Kugelstellringe auf der Paddelstange können aber auch in verschiedenen (vorgegebenen?) Positionen befestigt werden - wieder eine Mischungsveränderung.

                              Mit Paddelstangenausschlag meinte ich aber einfach die direkte zyklische ° Anstellung der Paddel an sich - die wird dann deutlich kleiner.

                              bis denn
                              Sebastian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X