6s3p Prolite im L14

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pireli
    pireli

    #1

    6s3p Prolite im L14

    Hallo zusammen,
    Ich fliege seit kurzem die neuen 3s3p prolite Packs von Thunderpower in meinem Logo14.
    Wie soll man die Lipos laden, getrennt als 3s Pack oder zusammen als 6s Pack respektive gibt es Unterschiede zwischen den beiden Ladeverfahren.
    Hat sonst schon jemand von euch Erfahrung mit den TP Zellen in Verbindung mit dem Orbit 25/10. Der Orbit wird doch schon relatif heiss und ich weiss nicht ob der Motor diese Belastung auf Dauer aushält. Dieses Setup, in Verbindung mit dem 18er Ritzel, wurde mir allerdings von Mikadao empfohlen obschon die Mehrheit der Piloten den 25/12 fliegt. Ist der Motor den Belastungen gewachsen oder soll ich vorsichtshalber wechseln. Was glaubt ihr?
    Vielen Dank für eure Mühe.
    Gruss
    Pitt
  • Eddi E. aus G.
    Gast
    • 12.12.2003
    • 6399
    • Edward

    #2
    6s3p Prolite im L14

    Hi.

    Laden: einmal einzeln die 3s volladen, später gemeinsam als 6s laden. Bissle drauf
    achten, dass die beiden Packs gleichzeitig voll werden (messen am Balancer-
    Abgriff), einfach um sicher zu sein, dass alles passt.

    Lass ma hören, wie der L14 damit geht!

    Motoren: wois ned, flieg Tango und SHP ...

    Grüßle

    EE

    Kommentar

    • AHensel
      AHensel

      #3
      6s3p Prolite im L14

      Hi,

      @pireli
      also ich persönlich fliege auch den 25/12 an 6s3p TP6000, habe aber in mehreren Diskussionen über Motorentemperatur gelernt, dass 70...80°C relativ normal sein sollen. Wie heiß genau wird Dein Motor? Welche Kopfdrehzahl fliegst Du? Wie weit ist Dein Regler auf? Welchen Regler hast Du?
      Ich habe von Stefan Plöchinger für 15€ zzgl. 2,20€ Versand einen Alu- Lüfteraufsatz für den Orbit gekauft, der kühlt den Motor zusätzlich

      Ich lade meine Packs immer am Stück als 6s, aber grundsätzlich mit Balancern.
      Tipp: Akku nicht über 80% entladen. Meine TP6000Gen2 haben jetzt ca. 70 Zyklen drauf und der erste ist schon fast zum Wegschmeißen (geht noch etwas über 4500mAh). Das fing bei ca. 60 Zyklen schlagartig an.
      Ob der Motor den Belastungen gewachsen ist, weiß ich nicht; hängt wohl auch von Deinem Flugstil ab.

      @Eddi
      Ansonsten geht der L14 mit dem 6s TP- Pack hervorragend - solange die Packs halten. Ist vor allem eine Frage der Ritzel-/Regler- Abstimmung. Das wirkt auch auf die Motortemperatur.

      Gruß, Andreas

      Kommentar

      • Eddi E. aus G.
        Gast
        • 12.12.2003
        • 6399
        • Edward

        #4
        6s3p Prolite im L14

        Danke!

        Ich hab mir jetzt (etwas gefrustet) 5s4p 8000er TPs Prolite gegönnt,
        weil meine FlightPower 5s2p 5000er dicke Backen gemacht haben.

        Evtl. überlastet, evtl. schlechte Packs bekommen, evtl. eine Kombination
        aus beidem ... rein rechnerisch hätte es gehen sollen ... ca. 1155 W Peak
        bei 2,5 kg und "nur" normalem weiträumigerem Kunstflug sollten eigentlich
        reichen.

        Und 6s3p 6000er QWW (etwas schwer mit ca. 1,1 kg) hatten nach kürzerer
        Flugzeit Drehzahleinbrüche gezeigt.

        Der TP, gerade 3 Zyklen alt, geht wie Sau. Hätte ich gleich machen sollen.
        Ich hoffe nur, dass die Anzahl Zyklen nicht "nur" bei 70 anzusiedeln ist,
        aber (auch wieder rechnerisch) schwebe ich mit um die 2,x C und kann schon
        bei 10 C oder 80 A über 1300 W locker machen, eher mehr.
        Und TP gibt die Zellen mit 20 C burst an (was ich wieder eher im Reich der
        Märchen ansiedeln würde oder was extrem zyklenmordend ist ...).

        17 Minuten nonstop und 7,5 wieder eingeladene Ah sind jetzt auch eher nach
        meinem Geschmack.

        Das Highlight m. E. die TP Balancer: sie balancen wirklich (vergleichen Spannungen)
        bzw. "bleeden" d. h. wenn kein Lader angeschlossen wird, werden die Zellen auch
        angeglichen, unabhängig vom Ladezustand. Auch beim Laden übrigens.
        Die einfachen Balancersticks mit einzelnen Balancern führen halt ab einer gewissen
        Spannung (4,2-4,25 V?) beim Laden die überschüssige Energie (max. 300-400 mA?) ab.
        Der TP gleich ständig an und "meckert" erst, wenn eine oder mehr Zellen 4,3 V
        überschreiten. Er gleicht auch an, wenn die Zellen noch nicht mal annähernd
        voll sind, so werden die Zellen gleichzeitig(er) voll.
        Fast wie ein LLS, wobei das sicher das Nonplusultra zur Zeit darstellt.
        Ich bin (mal wieder) begeistert. Mal sehen, wie lange es hält.

        Deinen Bericht zu den Konis hab ich auch gelesen, aber nach meiner
        Erfahrung mit dem 5 A FlightPower hab ich den als zu schwach erachtet.
        Vielleicht mag ja Mayk was dazu sagen (2 kg netto Logo 14, Tango 45-10, Jazz 80,
        15er Ritzel).

        Grüßle

        EE

        ... der schon wieder so viel geschrieben hat :rolleyes:

        Kommentar

        • Mayk
          Mayk

          #5
          6s3p Prolite im L14

          Moin,

          es kommt immer wieder darauf an was man möchte/ kann. Wenn man extrem 3D will MUSS man sich die 3200er Kokam kaufen und die evtl. geringere Flugzeit in Kauf nehmen. Wenn man im Bereich bis Soft 3D gehen will und mehr auf einfaches Handling und lange Haltbarkeit aus ist dann sind die Konis genau richtig. Es fliegen schon so viele hier im Forum mit den Konis vom Logo 10 über Acrobat SE bis zum Joker und bis jetzt war jeder zufrieden (so wie mir bekannt). Ich habe im X-Cite (Raptor 50 Basis Elektro) mehr Leistung mit meinen 10S3P Konis wie ich mit 15% Nitro in meinem Raptor 50SE habe.

          Hier im Forum fliegt die Konis auch einer als 3S3P im Robbe Spirit und er macht damit sogar Piro Flips nur muss man sich halt weicher Steuern und nicht ganz so hart. Dafür sollte der Pack nach den bisherigen Erfahrungen locker 250 und mehr Zyklen halten.

          Man könnte ja mal eine kleine Umfrage starten wer was wo und wie an Konis in seinem Heli fliegt und wie er damit zufrieden ist.


          Gruß

          Mayk

          Kommentar

          • Eddi E. aus G.
            Gast
            • 12.12.2003
            • 6399
            • Edward

            #6
            6s3p Prolite im L14

            mit meinen 10s3p im Scalectric (<-- da, links&#33 bin ich sehr zufrieden

            Ma schaun, wie sich der TP entwickelt. 200 ßre gegenüber 419
            wären schon ein Wort, und noch relativ mehr wenn man die
            Zyklenfestigkeit betrachtet.

            Dank&#39; und Gruß

            EE

            Kommentar

            • schlangafanga
              schlangafanga

              #7
              6s3p Prolite im L14

              Servus,

              ich fliege meinen L14 mit 25-10 und 5s + 6S Kokam.

              Anfangs hat mich auch die hohe Temperatur des Motors speziell im Vergleich 5s zu 6s stutzig gemacht.

              Bis jetzt funktionierts problemlos.

              Zudem habe ich die Haube oben und vorne geöffnet für bessere Durchlüftung.

              Auf alle Fälle macht 6s wesentlich mehr Freude.


              Schlangafanga

              Kommentar

              • pireli
                pireli

                #8
                6s3p Prolite im L14

                Hi
                @ Andreas
                Der 25/10 hat um die 80 °nach 9 Minuten mit einem 5s von QWW, der Lipo dann um die 50° der 6s Prolite um die 40°.Allerdings ist der Regler (Kontronik 80/6/18) bei den 6s Zellen noch nicht komplett auf (um die 75%) und die Leistung doch schon ganz OK. Allerdings nicht zu vergleichen mit einem 10S Pack im MP oder ähnlichen. Ansonsten bin ich mit den TPs zufrieden. Zumal der Balancer (wie von Eddy beschrieben) hat auch mich überzeugt da man den Zustand des Packs auch ausserhalb von dem Ladevorgang überprüfen kann.
                @ Mayk
                Die Konion Zellen sind für mich nie in Frage gekommen da zu schwer bei weniger Leistung. Wenn die Leistung aber an einen 5S LipoPack herankommt und das Gewicht in Grenzen bleibt, wären die Konion durchaus eine vernünftige Alternative.
                Die Kokams haben mir definitif zu wenig Kapazität. Wenn man nur 80% entnehmen kann, bleiben nur noch 2.5 A sprich 6-7 Flugminuten. Das ist mir definitif zu wenig. Abgesehen vom Preis sind die Prolites für mich die erste Wahl.
                Gruss
                Pitt

                Kommentar

                • Mayk
                  Mayk

                  #9
                  6s3p Prolite im L14

                  na ja jatzt muss man halt Leistung erst mal erklären. Die große frage ist immer was man selber kann und was man braucht. Wenn ich sehe wie viele Anfänger sich einen 3200er Kokam oder TP Pack unterschnallen da schnall ich ab. Die verschweben mal eben ein paar hundert Euro und bevor man den Pack richtig fordern kann ist er defekt. Mit den Konis geht auch 3D nur halt kein Hardcore. Ich fliege mit meinem X.Cite und 10S3P Konis auch Tix Tocs und das geht aber halt nicht so brutal wie ich es mit den 3200er kann. Wenn mich die Leute fragen was ich lieber fliege dann sind es die Konis da ich mit denen Schmerzfrei fliegen kann und ich mit dem 3200er halt schon wieder zu viel an die Kohle denke die in der Luft rumfliegt. Alles was ich an neuen Figuren teste mache ich mit den Konis da sie so ziemlich jeden Absturz überleben und auch nicht mal anfangen zu brennen wenn es geknallt hat (was ja dem Bernd Pöting passiert ist).

                  Ich habe mich auch mit vielen wirklich guten Piloten unterhalten und das Fazit war immer das die Zellen für 90% der Heli Piloten völlig ausreichen.

                  Muss aber jeder selber wissen ob er 500PS zum Schwben braucht oder es auch noch mit 300 PS schafft.

                  Für Rundflug und Kunstflug sind sie genau so gut wie z.b. die 3200er und bei 3D reicht es immer noch für Soft.


                  Gruß

                  Mayk

                  PS: Wenn dieses Jahr wieder Melle ist kann ich ja mal meine Packs zur verfügung stellen und man kann sie Probe fliegen.

                  Kommentar

                  • AHensel
                    AHensel

                    #10
                    6s3p Prolite im L14

                    Wenn dieses Jahr wieder Melle ist kann ich ja mal meine Packs zur verfügung stellen und man kann sie Probe fliegen.
                    Dann schau aber genau hin, in was für&#39;nen Heli Du Deine Zellen reinhängst )
                    (nicht dass Du so einen erwischst wie mich :loeblich: )

                    Gruß, Andreas

                    Kommentar

                    • Eddi E. aus G.
                      Gast
                      • 12.12.2003
                      • 6399
                      • Edward

                      #11
                      6s3p Prolite im L14

                      ich würd&#39; das Angebot für Edit: Dietzenbach annehmen Melle schaff&#39; ich ned.

                      Grüßle

                      EE

                      Kommentar

                      • pireli
                        pireli

                        #12
                        6s3p Prolite im L14

                        Hi
                        Ja ja, mit der Kohle hat der Mayk schon recht. Wenn man bedenkt, dass bei einem Crash locker 400 Euro für Lipos futsch sind, wird man doch vorsichtiger und traut sich halt nicht mehr alles. Momentan bin ich beim Rückenflug angelangt, komm aber nicht mehr so recht weiter weil halt die besagten Crashkosten im Hinterkopf mitfliegen.
                        Fazit: Wo gibt&#39;s die Konions und werden die fertig verlötet und passend für den L14 angeboten?
                        @ Eddi
                        Wann ist der Meeting in Bad Ditzenbach?
                        Gruss
                        Pitt

                        Kommentar

                        • Eddi E. aus G.
                          Gast
                          • 12.12.2003
                          • 6399
                          • Edward

                          #13
                          6s3p Prolite im L14

                          Mööönsch ... jetzt war der Wunsch der Vater des Gedanken oder so ähnlich ... guggs Du hier&#33;

                          Meine natürlich Dietzenbach ...

                          EE

                          Kommentar

                          • Mayk
                            Mayk

                            #14
                            6s3p Prolite im L14

                            Fazit: Wo gibt&#39;s die Konions und werden die fertig verlötet und passend für den L14 angeboten?
                            schau mal bei mir in der Signatur.


                            Gruß

                            Mayk

                            Kommentar

                            • flydown
                              Senior Member
                              • 26.11.2003
                              • 1467
                              • Uwe
                              • MFV Sieben Berge Burgstemmen

                              #15
                              6s3p Prolite im L14

                              Ich kauf mir auch die Konis (in 14 Tagen ;( ). Aus den von Mayk genannten Gründen.
                              lG Uwe
                              Logo 550, Heim 3D 100 brushless, 25.04.20 Protos 380 entflogen :(

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X