Logo 20 Weichheit der Mechanik am Heck

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    Logo 20 Weichheit der Mechanik am Heck

    Hi Leute

    Wer hat Erfahrung mit dem Logo 20
    Habe öfters gelesen, dass die Verbindung Heckrohr zur Mechanik
    nicht das Gelbe vom Ei ist ??

    Bin dabei einen Logo 20 aufzubauen und nun stellt sich die Frage,
    ob es sinnvoll ist gleich bei der Montage der Seitenteile im Bereich
    der Heckrohrverbindung eine Versteifung und / oder sogar eine
    Heckrohrabstützung einzubauen.

    Habe öfters gelesen, dass es hier zu Problemen gekommen ist und
    die Kreiselabstimmung und die Hecksteuerung trotz guter
    Komponenten ( kreisel Futaba 401 und 9302 Servo ) nicht zufrieden-
    stellend ist. ( Ziel : Harte Gangart und 3 D )

    wäre dankbar für euren Kommentar / Rat

    gruß Wilfried

  • RV
    RV
    Mikado-Heli.de
    VStabi-Support
    • 02.06.2001
    • 7763
    • Rainer
    • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

    #2
    Logo 20 Weichheit der Mechanik am Heck

    Wenn Buxe endlich liefern könnte gäbe es da schöne CFK-Teile für.

    Immer Luft nach unten lassen!

    Rainer
    VStabi Support: http://www.vstabi.de
    Kontakt bitte per Email, keine PN.

    Kommentar

    • KradComTec
      KradComTec

      #3
      Logo 20 Weichheit der Mechanik am Heck

      Hallo

      Mein 20er hat da im Moment noch keine Probleme. Das einzige was sein kann, ist das sich die Blechschrauben lösen (überdrehen). Das könnte man durch durchgehende Gewindeschrauben lösen.

      Holm und Rippenbruch
      Detlev

      Detlev@KradComTec.de

      Kommentar

      • RV
        RV
        Mikado-Heli.de
        VStabi-Support
        • 02.06.2001
        • 7763
        • Rainer
        • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

        #4
        Logo 20 Weichheit der Mechanik am Heck

        Ja, ich habe mittlerweile alle Plastik-6-Kante durchbohrt, und M3 Gewindestangen durchgesteckt.

        Immer Luft nach unten lassen!

        Rainer
        VStabi Support: http://www.vstabi.de
        Kontakt bitte per Email, keine PN.

        Kommentar

        • KradComTec
          KradComTec

          #5
          Logo 20 Weichheit der Mechanik am Heck

          Hallo

          Hat das denn Dein Problem beseitigt. *?

          Holm und Rippenbruch
          Detlev

          Detlev@KradComTec.de

          Kommentar

          • RV
            RV
            Mikado-Heli.de
            VStabi-Support
            • 02.06.2001
            • 7763
            • Rainer
            • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

            #6
            Logo 20 Weichheit der Mechanik am Heck

            Nö, da müßte man zwischen die Seitenteile am Heck eine Art X-Strebe reinbauen.

            Immer Luft nach unten lassen!

            Rainer
            VStabi Support: http://www.vstabi.de
            Kontakt bitte per Email, keine PN.

            Kommentar

            • uwe neesen
              uwe neesen

              #7
              Logo 20 Weichheit der Mechanik am Heck

              Ist doch recht einfach zu machen. Zwei schmale Aluwinkel am hinteren Teil der Mechanik (etwa dort, wo der hintere Gummiring sitzt) hochkant anschrauben, eine Carbon oder GFK-Platte dazwischen, alles in matt schwarz anpinseln (natürlich eine Carbonplatte nicht!! ) und fertig. Evtl. noch die Chassieverstärkung unterhalb der Mechanik verwenden. Uwe

              Kommentar

              • RV
                RV
                Mikado-Heli.de
                VStabi-Support
                • 02.06.2001
                • 7763
                • Rainer
                • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

                #8
                Logo 20 Weichheit der Mechanik am Heck

                Tja Uwe, auch die Chassisverstärkung gübts zur Zeit nüscht.

                Irgendwie ist meine Anfangseuphorie mit der einstmalig guten ET-Liefersituation nun im Laufe der Zeit verflogen.

                Da muß sich Ralf was einfallen lassen, nicht nur neue Modelle bringen (Logo 10 ist sicher ein tolles Gerät), sondern auch die \"alten\" ordentlich mit Teilen versorgen. Naja, der Laden wächst halt wahrscheinlich gerade Explosionsartig.

                Immer Luft nach unten lassen!

                Rainer
                VStabi Support: http://www.vstabi.de
                Kontakt bitte per Email, keine PN.

                Kommentar

                • straks
                  straks

                  #9
                  Logo 20 Weichheit der Mechanik am Heck

                  In meinem gebraucht gekauften LOGO20 ist ein zugeschnittenes Plexiglasstück im hinteren Teil des Rahmens eingeschraubt:
                  [img src=\"http://www.rs-systems.at/straka/images/mfi1.jpg\" border=0]

                  Grüße
                  Ernst

                  Kommentar

                  • RV
                    RV
                    Mikado-Heli.de
                    VStabi-Support
                    • 02.06.2001
                    • 7763
                    • Rainer
                    • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

                    #10
                    Logo 20 Weichheit der Mechanik am Heck

                    Respekt!

                    Das mach ich auch. Danke!

                    Immer Luft nach unten lassen!

                    Rainer
                    VStabi Support: http://www.vstabi.de
                    Kontakt bitte per Email, keine PN.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X