Rollgeschwindigkeit Logo 10

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • helihornet
    helihornet

    #1

    Rollgeschwindigkeit Logo 10

    Hi,

    habe heute meinen Logo 10 in den Acker gehauen. Warum? Ich habe mich fit genug gefühlt, meine erste Rolle zu fliegen.
    Tja, war wohl nix. ;(

    Ich bin angeflogen, habe Roll gegeben, leider war die Rollgeschwindigkeit so langsam dass es nur zu einer halben Rolle gereicht hat (mir kam´s jedenfalls so vor, nach einer viertel Rolle verlor der Heli schon kräftig an Höhe). Bin genau auf dem Kopf stehend eingeschlagen. Ist deshalb nicht so schlimm, Blätter, Welle, Stabistange und Haube sind kaputt. Chassis und sogar Heckrohr sind heile.

    Nun meine Frage: Woran lag´s?
    -rollt der normale Logo 10 (kein 3D, kein Rotokopf-Upgrade, keine leichteren Paddel etc) so tierisch langsam?
    -oder habe ich evtl. was falsch eingestellt?
    -oder bin einfach zu blöd (und habe evtl. doch nicht voll Roll gegeben und/oder bin zu niedrig angeflogen?)
  • rotorandi
    rotorandi

    #2
    Rollgeschwindigkeit Logo 10

    Ist deshalb nicht so schlimm, Blätter, Welle, Stabistange und Haube. Chassis und sogar Heckrohr sind heile.

    Die Blätter würde ich aber nicht mehr verwenden.


    Gruß: Andreas

    Kommentar

    • helihornet
      helihornet

      #3
      Rollgeschwindigkeit Logo 10

      Hi Andi,

      da hast Du mich falsch verstanden, alles in dem Satz Aufgezählte bis zur Haube ist kaputt (die Blätter also auch). Erst nach dem Punkt beginnt die Aufzählung der unbeschädigten Teile (leider&#33.
      Hab´s gerade editiert.

      Kommentar

      • addel1
        Member
        • 20.03.2004
        • 388
        • Maik
        • Kamenz (Sachsen)

        #4
        Rollgeschwindigkeit Logo 10

        Hallo.


        Herzliches Beileid erstmal.

        Hatte das selbe Problem, nur das ich vorher mit einem anderen Heli schon ne ganze Menge Rollen geübt hatte und somit den fast Absturz verhindern konnte.

        Hatte allerdings schon eine längere Stabistange und leichte Paddel drin. Richtig gut funktioniert es wirklich erst mit dem 3D Rotorkopf. Also meine Empfehlung ist Rotorkopfupgrade und Drehzahl mindestens 1600U/min am Kopf.


        Tschau Maik
        Diabolo Hacker Turnado 470KV Jive 80 HV 3x Savöx 1258TG 1x 1290MG Microbeast

        Kommentar

        • Looser27
          Senior Member
          • 15.08.2002
          • 1234
          • Thomas
          • MC Karken

          #5
          Rollgeschwindigkeit Logo 10

          .....und Ausschläge auf "alles was geht ohne anzuecken".

          Dann nur noch schnell und hoch fliegen.....Habs gelernt aus nem hohen Turn raus....weil Geschwindigkeit schön hoch und vor der Rolle minimal die Nase hochziehen, ohne das der Heli bremst.

          Dann sollte es passen.


          Gruß Thomas
          Das stinkt nicht....das ist Modellflieger-Parfüm!

          Kommentar

          • helihornet
            helihornet

            #6
            Rollgeschwindigkeit Logo 10

            Hi,

            danke erstmal für Beileid und Tipps.

            Heute beim ersatzteilebestellen kam dann auch die Erleuchtung: auf meinem Logo (den ich mal gebraucht im eBay gekauft habe) war noch die kurze, alte 300mm Paddelstange montiert. Ist mir vorher beim rumschweben nicht aufgefallen, damit muss die Kiste ja träge sein.

            Mit der jetzt bestellten 400mm-Version und leichten Paddeln werde ich´s nochmal versuchen...

            Kommentar

            • Andreas_S
              Andreas_S

              #7
              Rollgeschwindigkeit Logo 10

              Der Logo 10 3D braucht auch ordentlich Drehzahl am Kopf dann geht der ganz gut. Unter 2000 würde ich nicht fliegen wenn du Kunstflug machen willst. Einige Videos
              findest du unter www.logo103d.de


              Gruß

              Andi

              Kommentar

              • Kriz
                Kriz

                #8
                Rollgeschwindigkeit Logo 10

                Unter 2000 würde ich nicht fliegen wenn du Kunstflug machen willst.
                Naja... Also mit 1500 kannst du auch noch aus dem Schweben 90° nach hinten kippen und Heck voraus am Rücken wegfetzen, alles eine Frage des Timings. Aber langsam rollt er dann halt schon! Fliege ihn derzeit mit 2000 an 6s und 1500 an 5s, geht beides gut, für Kunstflug-Anfang sind aber mindestens 1700-1800 gut, da hat man mehr Reserven.

                Ausserdem sowieso zuerst am Sim üben. Wenn du dort die Figur perfekt beherrscht, klappt's auch in der Realität!

                lg, Christoph.

                Kommentar

                • Running Man
                  Gast
                  • 04.11.2002
                  • 5538
                  • Markus
                  • Rhein-Main

                  #9
                  Rollgeschwindigkeit Logo 10

                  Ja, ja, die Profis können auch Rollen mit 1500 U/min (wer schafft es mit 1300?).

                  Aber Leute, wir haben hier jemanden, der noch nie eine Rolle geflogen hat. Ich denke es ist besser, erst einmal mit einer hohen Drehzahl anzufangen. Da fliegen sich die Rollen viel leichter, da der Heli nicht so schnell an Höhe verliert, wenn man nicht so sauber steuert. 1800 U/min reicht aus. 2000 U/min ist besser, wenn es der Motor ohne Drehzahleinbruch (wichtig) durchzieht.

                  Kommentar

                  • addel1
                    Member
                    • 20.03.2004
                    • 388
                    • Maik
                    • Kamenz (Sachsen)

                    #10
                    Re: Rollgeschwindigkeit Logo 10

                    Hallo.

                    Ich schaffs mit 1300 aber nur mit dem Joker. Beim Logo würde ich auch lieber drauf verzichten, da kann man ja in der zwischenzeit nen Kaffetrinken.

                    Tschau Maik
                    Diabolo Hacker Turnado 470KV Jive 80 HV 3x Savöx 1258TG 1x 1290MG Microbeast

                    Kommentar

                    • Running Man
                      Gast
                      • 04.11.2002
                      • 5538
                      • Markus
                      • Rhein-Main

                      #11
                      Re: Rollgeschwindigkeit Logo 10

                      Hallo Maik,

                      mit den nierigen Drehzahlen bin ich vorsichtig geworden. Bei Winböen gab es komische Geräusche, als ob im Rotorkopfgestänge (Paddelstange?) etwas anschlagen würde. Ich denke, das geht auch ganz schön auf die Dämpfungsgummis.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X