Logo 30 Wiederbelebung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • heli30
    heli30

    #1

    Logo 30 Wiederbelebung

    Hallo allerseits,

    ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen. Ich habe einen Logo 30 seit ungefähr 9 Jahren und bin in der Anfangszeit auch relativ oft geflogen. Der schöne Heli stand jetzt allerdings sieben Jahre im Keller (Schande über mich). Vor ungefähr vier Wochen habe ich versucht, alles wieder in Gang zu bekommen, insbesondere die beiden 30-Zellen NiCd Accu Packs. Ich dachte nicht, daß es wirklich geht. Ich habe die Accus sehr langsam geladen (formiert) und dann entladen und schnell geladen. ßhnliches habe ich mit Sender und Empfangsaccu gemacht.

    Und - ßberraschung - die Akkus leben noch (mittlerweile ist allerdings der Senderaccu gestorben und ersetzt).

    Ich bin inzwischen ein paar mal geflogen und erreiche max. 5 Minuten Flugzeit, was nicht weit weg ist von meinen damaligen Zeiten. Der Logo ist mit einem Jetranger Rumpf (Original Mikado) verkleidet und daher recht schwer.

    Ich habe inzwischen einiges über Lipos, etc. gelesen. Meine Frage:
    hat jemand Erfahrung, wie man mit dem Logo30 längere Flugzeiten erreicht?

    Zu meinen Flugkünsten: sicherer Rundflug ist ok, mehr geht noch nicht.

    Danke schonmal,
    Detlef
  • RV
    RV
    Mikado-Heli.de
    VStabi-Support
    • 02.06.2001
    • 7763
    • Rainer
    • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

    #2
    Re: Logo 30 Wiederbelebung

    Ich würde Konions in 10S3P 4,8Ah einsetzen. Allerdings solltest Du dann etwas auf die Motortemperatur achten, nicht daß Dir aufgrund der langen Flugzeit die Bürste abfackelt.
    VStabi Support: http://www.vstabi.de
    Kontakt bitte per Email, keine PN.

    Kommentar

    • AHensel
      AHensel

      #3
      Re: Logo 30 Wiederbelebung

      Ich schließe mich der Empfehlung an; 10s3p Konion 1600 = 4.800mAh. Falls Du, wie RV vermutet, noch Bürste fliegst, empfehle ich den Umstieg auf Bürstenlos; das gibt nochmal Flugzeit und Flugsicherheit.

      Allerdings muß Dir schon klar sein, Lipos oder Konions kannst Du nicht 7 Jahre im Keller parken

      Gruß, Andreas

      Kommentar

      • heli30
        heli30

        #4
        Re: Logo 30 Wiederbelebung


        Hallo Rainer, Andreas,

        danke für Eure Tips.

        Ich habe mal bei lipo-shop.de nachgeschaut: ein 5s3p kostet dort 289 EUR. 10s3p habe ich nicht gefunden.

        Richtig, ich fliege einen Bürstenmotor.

        So richtig begeistern kann ich mich nicht für ein Umrüsten meines Logo30. Ich bräuchte die besagte 10s3p Lipos, die entsprechende Ladetechnik dazu. Bei einem Umstieg auf bürstenlosen Motor wohl auch einen neuen Regler (?). (Evlt. sowieso einen neuen Regler wegen der empfindlichen Lipos?).

        Ich liebäugele auch mit einem Logo14, möchte den aber erstmal aus der Nähe und im Flug sehen (komme deswegen am Samstag nach Albstadt zum Logotreffen).

        Gruß Detlef

        Kommentar

        • RV
          RV
          Mikado-Heli.de
          VStabi-Support
          • 02.06.2001
          • 7763
          • Rainer
          • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

          #5
          Re: Logo 30 Wiederbelebung

          Frag mal bei Mayk hier im Forum nach den Akkus.
          VStabi Support: http://www.vstabi.de
          Kontakt bitte per Email, keine PN.

          Kommentar

          • heli30
            heli30

            #6
            Re: Logo 30 Wiederbelebung

            Zitat von RV
            Frag mal bei Mayk hier im Forum nach den Akkus.
            Hallo Rainer,

            wie finde ich Mayk?

            Gruß
            Detlef

            Kommentar

            • RV
              RV
              Mikado-Heli.de
              VStabi-Support
              • 02.06.2001
              • 7763
              • Rainer
              • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

              #7
              Re: Logo 30 Wiederbelebung

              Indem du das Userverzeichnis nach dem Nick "Mayk" durchsuchst.
              VStabi Support: http://www.vstabi.de
              Kontakt bitte per Email, keine PN.

              Kommentar

              • Eddi E. aus G.
                Gast
                • 12.12.2003
                • 6399
                • Edward

                #8
                Re: Logo 30 Wiederbelebung

                Hi.

                Als Alternative vielleicht noch: bei draganfly.com kriegste für umgerechnet 280 Teuros + Einfuhrumsatzsteuer/Zoll
                einen 10s2p ThunderPower mit 4 Ah, der nur ca. 850 g wiegt.

                Meine Hughes 500 mit ca. 4,5 kg geht damit mit S-Schlag 660er Blättern etwa 15 Minuten ... die Leistung
                reicht dicke.

                Bürstenlos ist inzwischen eigentlich Pflicht.

                Grüßle

                Eddi

                Kommentar

                • heli30
                  heli30

                  #9
                  Re: Logo 30 Wiederbelebung

                  Zitat von Eddi E. aus G.
                  Als Alternative vielleicht noch: bei draganfly.com kriegste für umgerechnet 280 Teuros + Einfuhrumsatzsteuer/Zoll
                  einen 10s2p ThunderPower mit 4 Ah, der nur ca. 850 g wiegt.
                  Hallo Eddi,

                  danke für den Tipp. Ich habe mal auf der ThunderPower Website nachgeschaut: Bei den TP4000-10s2p steht: 48A continuous, was sich wohl auf's laden bezieht(?). Meine 30 altertümlichen NiCd Sanyos 1700mAh reichen für 5 Minuten. Das bedeutet einen Durchschnitts-Strom von 1,7 / (5 / 60), etwa 20 A. Selbst wenn ich die Drehzahl hochschraube, sollte ich 3 Minuten fliegen können. Das wären dann 34 A. Alles nur wenn ich das richtig rechne. Aber demnach müßten für meinen Bedarf 10s2p reichen.

                  Bleibt die aufwändige Ladetechnik. Meinen Graupner Ultra-Contest kann ich da nicht mehr gebrauchen. Außerdem würde ich gern die Zellen weiterhin links und rechts geteilt montieren, bräuchte also zwei 5s2p. Werde wohl noch einige Zeit dran brüten und solange die NiCds weiterfliegen (Wenn ich meinen Lader wiederbekomme, denn er ist zur Reparatur.)

                  Gruß
                  Detlef

                  Kommentar

                  • heli30
                    heli30

                    #10
                    Re: Logo 30 Wiederbelebung

                    Außerdem würde ich gern die Zellen weiterhin links und rechts geteilt montieren, bräuchte also zwei 5s2p.
                    Rainer,
                    die Suchmöglichkeit hatte ich übersehen.

                    Danke,
                    Detlef

                    Kommentar

                    • Eddi E. aus G.
                      Gast
                      • 12.12.2003
                      • 6399
                      • Edward

                      #11
                      Re: Logo 30 Wiederbelebung

                      Hoi.

                      Die A-Angaben beziehen sich in aller Regel aufs Entladen.

                      Beim E-Heli kann man von 85-100 W/kg Leistungsbedarf für's Schweben ausgehen.
                      Mit 100 W rechnet sich's ganz gut.

                      Mein 4,5 kg-Hobel fliegt mit etwa 12 A im Schnitt, belastet die Zellen also mit 3 C,
                      so wäre nach 20 Minuten (!) Kampfschweben der Akku ratzeputz leer.

                      Jetzt sollte man die LiPos pflegenderdings nur zu 80 % leer fliegen, da bist Du bei
                      16 Minuten ... ich habe einen Timer auf 15 Minuten gestellt und gut is.

                      Zwei x 5s geht auch, klar. Ordentlicher Lader (LiPo, 10s, dabei mindestens der Ladestrom,
                      den die Packs können) und Balancer (vorzugsweise richtige und nicht die Einzelplatinendingelchen)
                      sind bei Tütenlipos Pflicht. Da haben die Konis den charmanten Vorteil, dass sie praktisch
                      keinen Balancer brauchen und im täglichen Gebrauch sicher robuster sind.
                      Sie sind halt etwas schwerer (wenn man nicht auf's Wildfliegergewicht achten will/muss
                      meist vernachlässigbar) und haben eine etwas niedrigere Spannungslage (ggfs. muss ein anderes
                      Ritzel her).

                      Brüte mal schön Herr Habenwill wird siegen

                      Grüßle

                      Eddi

                      Kommentar

                      • heli30
                        heli30

                        #12
                        Re: Logo 30 Wiederbelebung

                        Eddi,

                        "Herrn Habenwill" kenne ich gut
                        Danke für Deine Hinweise.

                        Detlef

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X