Ich interessier mich dafür wie man einen Logo 10 mit Elektronik ausstatten müsste. Möglichst Preiswert, einzige Anforderung ist Schwebe und ein bisschen Rundflug.
- Beim Gyro hab ich gelesen der GY401 soll gut sein?
- Auf was muss ich bei den Servos achten?
Flugregler hätte ich noch einen bis max. 12Zellen / 30A, welchen Bürstenmotor könnt ihr mir da Empfehlen?
Kontronik Jazz 80 als Regler, da gibts keine Alternative .
Doch! Nimm den 55-6-18, und noch einen Empfänger-Akku dazu. Dann sparst du zwar im Endeffekt wenig, aber die TS-Steuerung des Heli's hängt nicht am selben Akku wie der Motor.
Als Kreisel, ist der GY401 + passendes Servo wohl am besten, und ich habe Hitec HS-85BB+ Servos (analog) an der Taumelscheibe. Für den Einstieg denke ich völlig ausreichend.
Es kommt darauf an, ob du später Kunstflug machen willst, oder nur mal so in der Freizeit fliegen, oder später mal auf Scale umsteigen willst.
jo ne also später kauf ich mir dan halt einfach was besseres, es muss jetzt nur für schwebe/runflug reichen.
Regler hab ich wie gesagt schon einen 12zellen/30A, welchen Bürstenmotor kann ich da nehmen? (am besten mit link)
Servos brauchen etwa 3-4Kg stellkraft und sind normal gross ?
Also die HS-85BB+ haben genau 3,5 kg Stellkraft. Hitec-Servos sind alle Mikro-Servos und passen perfekt in den Logo 10 (von der Größe her)
Das mit dem Bürstenmotor wird wohn nix. Dann musst du ständig die Motorkohlen wechsel und hast nicht die nötige Leistung. Das ist einer der Nachteile des L10: der lässt sich nur mit Brushless-Motoren ordentlich fliegen. Ich denke, da ist es sinnvoll, man den von Mikado empfohlenen Motor (Orbit 20 - 10) zu nehmen.
Ich finde den Logo als reinen Trainigsheli recht teuer. Wenn du später sowieso was neues kaufen willst, dann wäre auch ein ECO 8 ausreichend (der noch mit Bürsten-Motor fliegbar ist)
also mit der Bürste im Eco ist es auch immer ein Krampf...
Die "billigen" halten nicht lange und die besseren sind so teuer, dass man sich auch einen BL kaufen könnte.
Ich denke durchaus, dass man den Logo auch mit einem Bürstenmotor fliegen kann, jedoch nicht mit einem Speed & Co. - da müsste dann schon was hochwertigeres her, also Ultra, Pletti... Wenn man sowas rumliegen hat - Y not, neu kaufen lohnt sich jedoch mit Sicherheit nicht - möglicherweise gebraucht, will ja eh kaum noch jemand haben - oder?
Welcher Bürstenmotor da gut passt, wird dir aber keiner sagen können - da gibts wenige Erfahrungswerte.
Als günstige Servos würde ich auch die HS85 nehmen, oder auch die HS225, die passen aber nur mit kleinen Veränderungen am Chassis. Die HS85 reichen denke ich auch noch für leichteren Kunstflug, die 225 auch für heftigsten.
Am Heck würde ich ebenfalls den GY-401 mit 9254 nehmen, ist zwar nicht billig, aber Preiswert.
Jo wen ich Bl reinbau kostet mich das sofort wieder 400euro, in der Schweiz sind die noch relativ Teuer.
Also regler meint ihr: Jazz 80-6-18 ? (200euro) Welchen Motor brauch ich dafür?
nimm auf jeden Fall den Jazz 80-6-18, der funktioniert reibungslos für jeden Flugstil.
Wenn Du den 55-6-18 nimmst, brauchst Du einen zusätzlichen Empfängerakku, der dann wieder einiges an Gewicht bringt.
Der Jazz 80-6-18 kostet im Internet ab 159,- Euro, zusammen mit einem Plettenberg oder SHP Motor bist Du dann bei ca 300,- Euro.
Dazu nimm am besten einen Konion Akku 5S3P 4800 Mah für 170,- Euro
Servos reichen die Hitec HS 85 BB völlig aus, wenn Du aber 10,- Euro mehr pro Servo ausgeben magst, hast Du mit den Polo Digi 4 die passenden Servos für dir Zukunft.
Mit dem Regler könnt ich mich abfinden, allerdings Lipos für 170euro scheint mir leicht übertrieben Würde es da nicht auch eine 12er stange gp3300 tun?
Wieviel Watt/Drehzahl sollte der Motor haben?
@uwolf
Danke, aber ich würde lieber erst 1-2monate am sim üben.
...klar würde Dir aber 14 Zellen empfehlen, die 12 Zellen sind zu lahm!
Die Konion sind keine Lipos sondern Lithium Ionen Mangan Zellen.
Vorteil von Konion Lithium Ionen Mangan Zellen gegenüber Lithium Polymer Zellen sind:
1. Eigensicher das bedeutet das sie einen integrierten Schutzmechanismus haben der ein explodieren oder brennen verhindert.
2. Sie halten deutlich länger als normale Lipos und viel länger als NiCd und NiMH
3. Durch ihren Metallmantel sind sie genauso robust wie NiMH Zellen.
4. Durch den Zellenaufbau ist ein Balancen nicht nötig.
ja, Du brauchst ein Ladegerät das Lipos und Li-Io laden kann.
Gibt es zum Beispiel von Multiplex sehr günstig für 69,- Euro.
Oder halt ein Ladegerät mit mehr Leistung, damit Du den Acku mit 5 A laden kannst (kürzere Ladezeit).
Da wäre z.B. das Infinity II LI von Robbe ganz gut.
Habe noch eins das ich eventuell verkaufen möchte, da ich mir ein Microlader Pro von Orbit gegönnt habe.
Aus meiner Erfahrung raus würde ich gleich mit 5S Lipos, oder besser Konion anfangen. 12 Zellen sind ziemlich schnell langweilig. Und mit 5S kannst Du auch schweben.
Und auch den Rest gleich entsprechend auslegen, auch wenn ich mir das Geschäft verderbe, aber was meist Du warum ich die Teile noch rumliegen habe.
Wer billig kauf kauft zweimal.
Ok, ich sehe ein am Anfang ist es viel Geld, aber es lohnt sich.
habe einen Logo10 mit "gemischter Anfänger-Ausstattung" jetzt 1 Jahr und bin noch recht zufrieden. Kunstflug habe ich noch nicht groß angefaßt, aber sicherer Rundflug mit bissel Heizen ist kein Thema:
- 12 Zellen Nimh (verwenden sie auch für Flächenflieger, sonst wären es 14Z. Wenn Du ein bißchen mehr Spaß haben willst, kauf auf jeden Fall gleich 14 Zellen, oder halt Konis)
- Orbit 20/10 mit Jazz 55-6-18 und 650 mAh E-Akku (Bürste kann man echt vergessen. Ich habe auch vorher im Eco8 mit Bürste experimentiert. Viel Frust und wenig Leistung, die Anpassung ist nicht einfach )
- Billig Kreisel Ikarus Master und HS81 im Heck, das reicht völlig für Rundflug
- TS Servos HS85MG, das tut´s völlig für mich
Dies aus der Perspektive eines Freizeit-Rundfliegers...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar