Logo 10-3d für Kunstflug

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • heli30
    heli30

    #1

    Logo 10-3d für Kunstflug

    Hallo Heli-Experten,

    nachdem ich jetzt seit über zwei Wochen Zeit habe, über einen neuen Heli nachzudenken, weil Schulze mein Ladegerät nicht wieder hergibt, überlege ich an meinem Wunsch Logo 3D.

    Ist die folgende Konfiguration ok, wenn ich leichten Kunstflug (Rolle, Looping, Rückenschweben) machen möchte?

    Logo 10-3D mit:
    Plettenberg Orbit 20-10
    Jazz 55-6-18
    TS-Servos DS-3068
    GY-401 mit Heckservo S 9254
    Ritzel 22 Zähne

    Insbesondere: Kann man ein Motorgebläse auch nachrüsten? Ist der Regler ausreichend oder brauche ich einen 80er Jazz? Wie sieht es mit der Empfängerversorgung aus, kann der Regler Servos, Kreisel und Empfänger mitversorgen?

    Danke im Voraus
    Detlef
  • Suny23
    Gelöscht
    • 23.01.2005
    • 2801
    • Phil

    #2
    Re: Logo 10-3d für Kunstflug

    Nimm nen 80ér, der ist sorgenfrei.... Dazu hab ich immer nen 300 pufferakku dazu geschalten (wiegt 22gr) damit liegt mann auf der sicheren seite. Im Little sweetie probier ich den 80ér grad mit 3 Standard Digis von Hitec und 401 kombi. Funktioniert auch ohne puffer. Aber sicher ist sicher :-) so geht immer noch autorot... Ansonsten kannst die komponenten nehmen... willst bestimmt 5S fliegen?

    Kommentar

    • rspahni01
      rspahni01

      #3
      Re: Logo 10-3d für Kunstflug

      Ja, nimm den 80er - der ist tatsächlich sorgenfrei, ausser anscheinend einzelne Exemplare an 6s. Ich fliege meinen an 4s4p (Thunder Power) ohne Pufferakku. Puffer ja/nein ist ein umstrittenes Thema - ich persönlich sehe kein Problem im pufferlosen Betrieb und hatte auch noch nie ßrger. Akkus würde ich mit Blick auf ein optimales Preis-/Leistungsverhältnis heute wohl die 5s3p Konion nehmen. Den Lüfter kann man nachrüsten - siehe http://www.plettenberg-motoren.com/german/zuorb.htm.

      Kommentar

      • tobbes8888
        Member
        • 21.05.2005
        • 63
        • Walter
        • Pfalz

        #4
        Re: Logo 10-3d für Kunstflug

        hallo

        kannst du mir die Probleme mit " einzelnen" 80er Reglern mal genauer beschreiben, würde mich echt Interessieren da ich mit einem meiner drei 80-6-18 Abschaltprobleme habe, hab den Regler mit 6s in meinen beiden Logo 10 3d, Orbit 20-12, und meinem neuen Roxxter 33,6s Tango 45-13, probiert, manchmal nach ca. 2-3 min. schaltet er ab, manchmal hält er die komplette Akkuladung durch.

        gruss walter

        Kommentar

        • Andreas_S
          Andreas_S

          #5
          Re: Logo 10-3d für Kunstflug

          Wahrscheinleicht betreibst du den Regler in einem ungünstigen bereich. Ich würde mal andere Ritzel versuchen. Der Regler sollte auch auf jeden Fall
          über 60% stehen so weit ich das weiß. Also vom Gasweg her.

          Kommentar

          • malgucken
            malgucken

            #6
            Re: Logo 10-3d für Kunstflug

            Hallo,

            ich habe ja bekanntlich das gleiche Problem mit dem 80er an 6S und ich muß an der Funke mindestens 85% einstellen, damit die Temparatur am Regler nicht über 60° geht.
            Bei 100% liegt der Regler bei 47°. Getestet am Tango 45-10 mit 18er und 20er Ritzel.

            Denke mal die 6S machen Ihm zu schaffen, da ja das BEC getaktet sein soll und somit wenig Abwärme entstehen sollte...

            Gruß
            Daniel

            Kommentar

            • heli30
              heli30

              #7
              Re: Logo 10-3d für Kunstflug


              Hallo,
              ja stimmt. Ich dachte an 5S Lipos. Was passiert denn eigentlich, wenn der Regler zu heiss wird oder abschaltet? Wie lange hat man dann zum Landen?
              Detlef

              Kommentar

              • malgucken
                malgucken

                #8
                Re: Logo 10-3d für Kunstflug

                In ca. 30 sek. regelt der Jazz Schritt für Schritt die Drehzahl runter...

                Kommentar

                • heli30
                  heli30

                  #9
                  Re: Logo 10-3d für Kunstflug

                  Ah, so ist das. Noch eine wichtige Frage: kann der Logo 10 3D wohl eine 170 g schwere Kamera mitnehmen?

                  Kommentar

                  • malgucken
                    malgucken

                    #10
                    Re: Logo 10-3d für Kunstflug

                    Das dürfte wohl kein Problem sein, habe ich auch noch vor. Dazu käme aber noch eine schwingungsdämpfende Halterung und ein Servo für die Auslösung.

                    Kommentar

                    • heli30
                      heli30

                      #11
                      Re: Logo 10-3d für Kunstflug

                      Ich habe eine Kodak Easyshare V570, die Videos (640x480) in ganz annehmbarer Qualität aufnehmen kann. Sie gleicht Wackler aus. Wie gut das im Hubi funktioniert, weiss ich natürlich noch nicht. Man kann die Aufnahme am Boden starten und gut 30 Minuten mit einer 1GB Karte aufzeichnen.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X