Also bei mir ist der Regler das kühlste Teil (verglichen mit Akku und Motor). Habe einen Kühlkörper aus dem PC-Bereich hinten (dort, wo kein Aufdruck auf dem Regler ist) dran. Ist aber sicher auch eine Frage des Setups (Stichwort Teillast).
Bemühe einmal die Suchfunktion, da gibt es einige Beiträge zum Thema "kühler Regler"!
... dann runterritzeln oder Kopfdrehzahlen deutlich unter 2'000/min vermeiden. Bei 3.7V unter Last kommst Du rechnerisch auf über 2,500 am Kopf. Mit der 20%-Regelreserve passt das für Deine dritte Drehzahl, aber nicht für die zweite und schon gar nicht für die erste. Eine Drehzahlspanne von 1'300 bis 2'100/min = Faktor >1.5 mit ein und demselben Ritzel macht der Regler definitiv nicht mit. Da bräuchtest Du schon ein stufenloses Riemengetriebe wie ein Motorroller.
Normalerweise sollte dieser Regler im Logo 10 3D gar nicht überhitzen. Auch nicht im Teillastbetrieb. Ich habe festgestellt, dass der Regler es nicht mag, wenn man ihn vor dem Fliegen in der prallen Sonne stehen lässt. Dann regelt er regelmäßig runter. Stell das Modell mal vor dem Fliegen in den Schatten und beobachte mal, ob es immer noch passiert.
Der 45-10 ist an 6s recht heftig und nicht wirklich Teillastfest...
Ausserdem ist das Ritzel für die geflogenen Drehzahlen zu gross.
Stell den Regler nicht unter 75-80% im Sender ein und mach gegebenenfalls ein kleineres Ritzel drauf, wenn die Drehzahl dann zu hoch ist.
Bin den 45-10 selbst an 6s geflogen, Ritzel war zuerst ein 15er und dann ein 14er Modul 0,7. Mit dem 15er, welches immer noch etwas kleiner ist als das 22er M0,5, lagen die fliegbaren Drehzahlen so bei 2100-2300 U/min, weiter runter habe ich gar nicht probiert, da der Regler (Beat 50-8-30) so schon gut heiss wurde.
Ausserdem Kühlöffnungen in der Haube und einen Kühlkörper auf den Regler.
Nach aussen bauen würde ich auf Grund der dann sehr langen Kabel nicht.
hmmmm, der 55-10-32er ist eher für hochvoltige Setups gedacht, an 6s wird bei dir der Strom schon recht hoch werden, da ist sogar schon der 80er Jazz, eher für Strom ausgelegt, schon an der Grenze. Also vielleicht 8s bis 10s verwenden, dann geht der Strom runter, oder den 80er Jazz für 6s holen. Oder, am billigsten, ordentlich runterritzeln.
Ich hatte das selbe Problem mit meinen 18 Zellen NiMH letzte Woche und ich kann sagen das es (zumindest bei mir) definitiv am Ritzel lag.
Vorher hatte ich ein 21er Ritzel drauf und an der Funke runtergeregelt auf ca. 20% Motorleistung.
Nach ca. 3min hat der Regler wegen ßberhitzung die Drehzahl runtergeschraubt sodass ich landen musste zum abkühlen.
Jetzt hab ich ein 18er Ritzel und keine Probleme mehr, der Motor wird allerdings sehr warm.
Der Trick mit dem Schatten (siehe oben) hat bei mir letzten Samstag trotz Kühlköpern auch nicht mehr geholfen. Da war es auch im Schatten zu warm. Habe jetzt bei Conrad einen 5 V Lüfter bestellt und werdend diesen mit Kabelbindern draufschnallen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar