Wie übe ich am besten Autoration mit dem Logo 10 ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • woodlark
    woodlark

    #1

    Wie übe ich am besten Autoration mit dem Logo 10 ?

    Hallo,
    die ßberschrift sagt ja schon das meiste. Kann ich den Logo einfach gegen den Wind stellen, den Motor ausmachen, voll Negativpitch ( bei mir 3-4°) geben, ihn dabei möglichst horizontal halten und nach Gefühl im rechten Moment abfangen? Oder fehlt mir da noch eine grundlegende Information? Reicht der Wind aus, um das Heck stabil zu halten oder muß ich damit rechnen, daß die Mühle wilde Pirouetten dreht ? 3D Leitwerk und stehender Heckrotor haben ja sicher nicht so den Mörderwindfahneneffekt...

    Oder sollte man das Trainieren der Autoration mit Hubis ohne mitlaufendem Heckrotor lieber sein lassen?

    Gruß
    Jörg


  • prinzi
    Member
    • 25.08.2005
    • 982
    • Philipp

    #2
    Re: Wie übe ich am besten Autoration mit dem Logo 10 ?

    Hallo,

    ich glaube das Hauptproblem wird nicht der stehende Heckrotor sein, sondern der Jazz Regler. Denn aufgrund des Softanlaufes wird es Dir nicht möglich sein die Autorotation abzubrechen. Darum habe ich das mit dem Verbrenner trainiert. Bringt natürlich nicht viel, wenn man nur elektro hat.

    @ All: Gibt es da Möglichkeiten den Softanlauf auszutricksen?


    Ach jah, noch zum Thema stehender Heckrotor: Ich habe immer mit mitdrehenden die Autorotation gemacht, jedoch habe ich in einem Buch gelesen, daß der Kreiselmode in der Autorotation von Heading Hold auf Normal gestellt werden soll. Denn bei HH fährt das Heckservo nicht mehr in die Mitte und die Anstellungen der Heckblätter beeinflussen bei Vorwärtsfahrt das Heck. ßhnlich wie das Heck voll eingelenkt ist, wenn man den Hubi eingeschalten nimmt und auf den Startplatz trägt. Ich selbst habe das allerdings noch nicht ausprobiert.

    lg
    Prinzi
    Vario Bell 47 g III, und sonst noch einiges

    Kommentar

    • FreddyFerris
      FreddyFerris

      #3
      Re: Wie übe ich am besten Autoration mit dem Logo 10 ?

      L10 ist nix zum autorotieren üben, der fällt wie ein stein....

      Lieber mit eine größere machiene ausprobieren...

      Freddy

      Kommentar

      • michi
        Member
        • 11.06.2003
        • 958
        • Michael
        • 1030 Wien

        #4
        Re: Wie übe ich am besten Autoration mit dem Logo 10 ?

        L10 ist nix zum autorotieren üben, der fällt wie ein stein....
        ...na ja, sooo schlimm is es auch nicht. Mit S-Schlag GFK-Blättern ist's schon zu machen...
        Logo 14 - Logo 400 VStabi - Logo 600 Vstabi

        Kommentar

        • FreddyFerris
          FreddyFerris

          #5
          Re: Wie übe ich am besten Autoration mit dem Logo 10 ?

          Machbar ist es schon..aber zum autorotieren üben find ich das teuer...

          Freddy

          Kommentar

          • Sebastian Zajonz
            Gast
            • 27.06.2002
            • 1550
            • Sebastian
            • Ã?hringen - Stuttgart

            #6
            Re: Wie übe ich am besten Autoration mit dem Logo 10 ?

            Freddy erspar mir/uns diese Weisheiten ...
            Du betreibst den Logo10 sicherlich im Regler Modus.
            Mal angenommen du hast bei 1900 Upm 85% Regleröffnung, dann programmierst du einfach eine Flugphase mit nur 50% Regleröffnung. Der Jazz regelt runter und du simulierst eine Autorotation, wenn die Drehzahl dann zu sehr abfällt, dann greift der Motor wieder (Autorotationsfreilauf) und die Kopfdrehzahl´bricht nicht weiter ein, was dir den Heli retten kann.

            Gruß Sebastian

            Kommentar

            • michi
              Member
              • 11.06.2003
              • 958
              • Michael
              • 1030 Wien

              #7
              Re: Wie übe ich am besten Autoration mit dem Logo 10 ?

              so wirds gemacht & damit "umgehst" Du auch das Problem mit dem Softanlauf. wenn du`s dann drauf hast, kannst du es ja mal wagen, den motor auszuschalten. meine erste "echte" Autorotation mit Motor aus war eher unfreiwillig, da der Regler abregelte (timer übersehen) - da mußten dann leider daß landegestell und ein rotorblatt dran glauben...
              Logo 14 - Logo 400 VStabi - Logo 600 Vstabi

              Kommentar

              • holger
                Member
                • 02.07.2002
                • 778
                • Holger

                #8
                Re: Wie übe ich am besten Autoration mit dem Logo 10 ?

                Hallo,

                zum Lernen des Autorotierens kann ich auch nur dringend was größeres empfehlen. Ich selbst hatte mir dazu einen billigen Uni-Trainer zusammengebaut, mit GFK-Blättern war die AR damit absolut problemlos. Irgendwann wurde dann die erste AR mit dem NT fällig, das war dann sogar noch eine Spur einfacher. Dann mit dem Rappi probierrt - mit CFK-Blättern kein Problem, mit den Holzblätter allerdings schon ziemlich unfallträchtig. Nach sicher über 100 geglückten ARs hat es mich dann mal mit meinem Eco8-ähnlichen Eigenbau erwischt - und es gab Stücke. Das Problem sehe ich hauptsächlich in der relativ hohen Kreisflächenbelastung sowie in den geringen Energiereserven.

                ßbrigens: der Stehende Heckrotor macht die AR eher einfacher. Damit kann man nämlich nicht schief anfliegen, was enorm Energie kostet.

                Viele Grüße,
                Holger

                Kommentar

                • Heli_Freak
                  Heli_Freak

                  #9
                  Re: Wie übe ich am besten Autoration mit dem Logo 10 ?

                  Ggf. kann man noch mit der ProgCard die Hochlaufzeit reduzieren.

                  Kommentar

                  • woodlark
                    woodlark

                    #10
                    Re: Wie übe ich am besten Autoration mit dem Logo 10 ?

                    Was heißt "schief"? Quer zur Windrichtung? D.h. das Heck richtet sich wirklich automatisch in den Wind aus?
                    Auch, wenn ich die Autoration aus dem Schwebeflug heraus beginne?
                    Ich denke die Kreisflächenbelastung ist bei meinem Mädchenlogo (250Watt, 1,9Kg) nicht so sehr groß...
                    Woher die "Energiereserven" rühren verstehe ich aber auch wieder nicht- von der höheren Masse größerer Blätter ?
                    Den Motor ersteinmal einfach nur stark zu drosseln hört sich schlüssig an und ich wäre wiedereinmal selbst nicht darauf gekommen, danke! S-Schlag Helitecs hab- ich drauf.
                    Rein gefühlsmäßig hätte ich mit dem Logo keine Hemmungen bzgl. AR. Am Ende der Akkulaufzeit quetsch ich den NiCd im Heckschweben immer so lange aus, bis der Logo regelrecht aus etwa 0,5m herunterfällt. Das steuert sich natürlich sehr matschig, aber irgendwie haut das seit vielen Akkuladungen hin.


                    Jörg

                    Kommentar

                    • Jörg
                      Jörg

                      #11
                      Re: Wie übe ich am besten Autoration mit dem Logo 10 ?

                      Moin,

                      Auch, wenn ich die Autoration aus dem Schwebeflug heraus beginne?
                      aus dem Schwebeflug beginnt man keine eine Autorotation niemals nicht.
                      Wegen weil: das ist dann keine.

                      Gruß
                      Jörg

                      Kommentar

                      • woodlark
                        woodlark

                        #12
                        Re: Wie übe ich am besten Autoration mit dem Logo 10 ?

                        Ich habe einmal während eines Urlaubs mit Y-Reisen als Zaungast erlebt, wie eine UH-1 in etwa 150m schwebte und dann abrupt Stille war, weil die einfach den Motor ausgemacht haben. Ob das, was dann folgte AR war oder nicht- es hat funktioniert...
                        Jörg

                        Kommentar

                        • Sonne
                          Member
                          • 27.02.2006
                          • 377
                          • Jörg
                          • Lüneburg

                          #13
                          Re: Wie übe ich am besten Autoration mit dem Logo 10 ?

                          Also,

                          mit meinem Logo 10 funktioniert AR ohne Probleme. Der Heli lässt sich sicher landen.

                          Gruß
                          Sonne

                          Kommentar

                          • Jörg
                            Jörg

                            #14
                            Re: Wie übe ich am besten Autoration mit dem Logo 10 ?

                            Moin,

                            Ich habe einmal während eines Urlaubs mit Y-Reisen als Zaungast erlebt, wie eine UH-1 in etwa 150m schwebte und dann abrupt Stille war, weil die einfach den Motor ausgemacht haben. Ob das, was dann folgte AR war oder nicht- es hat funktioniert...
                            das ist mit einer Bell UH1D nicht möglich.
                            Damit sind die zwar in Vietnam hinter die Charlies voll besetzt autorotiert, aber nicht aus dem Stand.
                            Wenn das Triebwerk aus und keine Vorwärtsfahrt vorhanden ist fällt ein Backstein wesentlich langsamer.

                            Gruß
                            Jörg

                            Kommentar

                            • woodlark
                              woodlark

                              #15
                              Re: Wie übe ich am besten Autoration mit dem Logo 10 ?

                              Aha.



                              Kommentar

                              Lädt...
                              X