Höhenleitwerk macht die Flatter...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sebastian Zajonz
    Gast
    • 27.06.2002
    • 1550
    • Sebastian
    • Ã?hringen - Stuttgart

    #1

    Höhenleitwerk macht die Flatter...

    Hallo Beisammen,

    ich habe ein seltsames Problem mit meinen Logo14.
    Das Höhenleitwerk schwingt bei beinahe jeder Drehzahl mit einer extrem hohen Frequenz wobei die Amplituden in etwa 0,5 bis 1,5cm betragen.

    Ich habe dieses Schwingen in einen Drehzahlbereich von:
    1mal ca. 1200-1600
    und nochmal bei
    ca. 1750-1850 Umdrehungen.

    Ich habe dieses Problem erst garnicht bemerkt da ich rein zufällig meine beiden Drehzahlen in annähernd schwingungsfreien Bereich hatte.

    Woran kann das liegen? Ich will mir nicht die Mechanik zermürben nur weil ich bei zwei sehr kleinen Drehzahlbereichen keine Schwingungen habe.

    Was ich schon gemacht habe:
    - Rotorkopfdämpfung variert: von hart auf mittel
    - Heckrotorblätter gewechselt: Orginall Kunststoff auf MAH CFK und auf K&S Kunststoff
    - sämtliche Wellen wurden vor kurzem gewechselt (crash)

    Vllt. wisst ihr ja was?

    Gruß Sebastian
  • Sebastian Zajonz
    Gast
    • 27.06.2002
    • 1550
    • Sebastian
    • Ã?hringen - Stuttgart

    #2
    Re: Höhenleitwerk macht die Flatter...

    Hab ein paar Tests gemacht.

    - Ohne Haro Blätter = Vibrationen
    - Ohne Haro und Hero Blätter = leichte Vibrationen - > fast nicht fühlbar

    Jetzt ist mir aufgefallen, dass das Zahnrad welches auf der Hauptrotorwelle fest geflanscht ist und den Heckrotor antreiben soll, ca. 1,2 mm auf und runter eiert also insgesamt etwa 2,5mm. Ich werde das nun erstmal wechseln.

    Gruß Sebastian

    Kommentar

    • Timo Wendtland
      Henseleit Teampilot
      • 17.04.2003
      • 3641
      • Timo
      • Darmstadt

      #3
      Re: Höhenleitwerk macht die Flatter...

      Hi,

      hochfrequente Schwingungen am Höhenleitwerk hatten bei mir immer zwei Ursachen:
      Hecknabe / Heckwelle krumm oder Heckriemen verschlissen.

      Würde den Fehler auch nur im Heckberreich suchen, hochfrequente Schwingungen kommen meist nicht vom Hauptrotor oder Chassis bis zum Heck.

      Der leichte Höhenschlag vom Heckzahnrad sollte nix machen.

      Vielleicht hilft es dir weiter...

      Gruß
      Timo





      Kommentar

      • Michil
        Member
        • 08.06.2006
        • 82
        • Michael

        #4
        Re: Höhenleitwerk macht die Flatter...

        Hallo Sebastian,

        die Schwingungen hab ich auch an meinem Höhenleitwerk (hab auch einen L14).

        Ich hab Heckblätter vom Blattschmied drauf die sind ein wenig größer als die orig., deshalb ich cih die in verdacht. Ich wollte mir aber demnächst mal die Blätter vom T-Rex 600 besorgen.

        Ich bin aber auch der Meinung das die Ursache am Heck liegt und nicht an einem Höhenschlag vom vorderen Zahnrad. Das macht keine hochfrequenten Schwingungen.

        Ich hatte auch schon mal sehr heftige (wenn auch nicht so hochfrequente) Vibrationen. Da hatte ich nach langem Suchen den Zahnriemen dan gefunden. Ich hab zwar keine Beschädigung gefunden, aber nach dem Austausch waren die Vibrationen weg.

        Gruß

        Michael

        Kommentar

        • Sebastian Zajonz
          Gast
          • 27.06.2002
          • 1550
          • Sebastian
          • Ã?hringen - Stuttgart

          #5
          Re: Höhenleitwerk macht die Flatter...

          Nach einen Gespräch mit Ralf B. scheint das Problem, evtl. gefunden zu sein. Bei meiner Ersatzteilbestellung, wurde fälschlicherweise ein Höhenleitwerk mit 1,3mm stärke mitgeliefert. Der Logo14 sollte aber 2mm haben, da sich das schwache gerne aufschwingt.

          Ein neues Zahnrad mit Alunabe kommt auch gleich mit.

          Die Hecknabe ist denke ich mal nicht krumm, da ich sie erst seit etwa 10 Flügen montiert habe und es die neue gehärtete ist mit Drucklagern. Die Heckrotorwelle wurde ebenfallst erst vor kurzem gewechselt und auch der Riemen ist neu. *grrml*

          Mal sehen ob sich was ändert, wenn ich das andere Leitwerk und Zahnrad montiert habe. Sollte heute kommen.

          Gruß Sebastian

          Kommentar

          • Sebastian Zajonz
            Gast
            • 27.06.2002
            • 1550
            • Sebastian
            • Ã?hringen - Stuttgart

            #6
            Re: Höhenleitwerk macht die Flatter...

            Hallo Beisammen,

            also die Schwingungen sind jetzt so gut wie nicht mehr vorhanden. Jetzt sieht man am Seitenleitwerk ein leichtes Schwingen aber nur bei wenigen Drehzahlen. Ob es sich hierbei um Resonanzschwingungen handelt, kann ich/will ich nicht sagen, da es ein sehr großes Drehzahlspektrum ist.

            Im übrigen ist die Alunabe für den Heckabtrieb ein wahres Goldstück. Der Heli läuft gleich einige Dezibel ruhiger.

            Gruß Sebastian

            Kommentar

            • Jürgen S
              Jürgen S

              #7
              Re: Höhenleitwerk macht die Flatter...

              Hallo,

              ich denke das war der falsche weg.

              Die Vibs sind sicher noch vorhanden, nur kann das Leitwerk nicht mehr schwingen und dadurch sind die Vibrationen für Dich nicht mehr sichtbar.

              Mach das dünne LW wieder drauf und such die Ursache, der Heli wirds Dir danken.

              Gruß Jürgen

              Kommentar

              • Sebastian Zajonz
                Gast
                • 27.06.2002
                • 1550
                • Sebastian
                • Ã?hringen - Stuttgart

                #8
                Re: Höhenleitwerk macht die Flatter...

                Hallo Jürgen,

                ich werde jetzt mal eben die HeRo-Welle ausbauen un diese auf Rundlauf prüfen (Glasplatte). Bei der Drucklagernabe kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass sie krumm ist. Der Riemen ist wie neu aus der Schachtel...

                Es kann nur am Riemen, der HeRo Welle oder der Nabe liegen ...

                So ein mist... wenn nur nicht alles Neuteile wären.
                Vibrations-Suche ist der letzte Mist.

                Beste Grüße
                Sebastian



                Kommentar

                Lädt...
                X