Logo 550 SX Heckpendeln ( wieder mal)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fetzi
    Senior Member
    • 10.07.2013
    • 3489
    • Sascha
    • Deutschland

    #31
    Meinst du die Heckrotornabe oder eher die Schiebehülse? Ich hatte das mal beim Protos 500 damals, das die Heckschiebehülse nach vielen Flügen zu viel spiel hatte und sich unter Last leicht verkantete, dadurch hatte ich auch leichtes Pendeln, bis hin zum Hängen des Hecks bei starker Belastung.

    Kommentar

    • xlpower
      Senior Member
      • 17.11.2018
      • 1327
      • Hans

      #32
      Zitat von Fetzi Beitrag anzeigen
      Meinst du die Heckrotornabe oder eher die Schiebehülse? Ich hatte das mal beim Protos 500 damals, das die Heckschiebehülse nach vielen Flügen zu viel spiel hatte und sich unter Last leicht verkantete, dadurch hatte ich auch leichtes Pendeln, bis hin zum Hängen des Hecks bei starker Belastung.
      Meine wirklich die Nabe
      @ Thomas ,kannst du mir verraten wie du den Heckspurlauf einstellst ?

      Kommentar

      • Thomas L.
        Senior Member
        • 14.02.2013
        • 2883
        • Thomas

        #33
        Zitat von xlpower Beitrag anzeigen
        @ Thomas ,kannst du mir verraten wie du den Heckspurlauf einstellst ?
        es geht doch nicht darum den Spurlauf einzustellen, sondern zu kontrollieren ob er stimmt, denn wenn der Spurlauf stimmt ist sicher die Nabe auch ok.
        Der Heckrotorspurlauf lässt sich nur bei wenigen Helis einstellen. Ob das beim Logo geht weiß ich nicht, kenne den Heckrotor nicht.

        Grüßle Thomas


        Kommentar

        • Joh
          Joh
          Senior Member
          • 28.07.2018
          • 2748
          • Johannes
          • Vogelsbergkreis

          #34
          Ich habe mir den thread jetzt nicht von vorne durchgelesen...
          Ich hatte bei meinem 550SE auch heckpendeln. Mein Heck war aber definitiv super leichtgängig.
          Hatte das Pendeln aber nur im Schwebeflug.
          SErvo habe ich trotzdem mal gewechselt ohne Erfolg.
          Habe mich dann mit abgefunden , da es ja nur im Schweben auffiel.

          Nach einiger Zeit hatte ich auf dem Gebrauchtmarkt einen yge 125A relativ günstig gefunden und den mit dem HW 120A getauscht.
          Plötzlich stand das Heck wie eine 1.

          Hatte mir dann mal die Telemetriewerte beider Regler angeschaut und festgestellt dass der HW Regler deutliche Schwankungen in der Drehzahl hatte, wo der yge die RPM kontinuierlich und konsequent gehalten hat.
          Also bei mir war es dann zu 100 Prozent die Drehzahlschwankung des Reglers.

          Evtl. Hilft dir die Info ja weiter.
          Logo 550 SE || Gobin RAW 420

          Kommentar

          • BOcnc
            Senior Member
            • 14.06.2010
            • 1139
            • Werner

            #35
            Ist schon lange her aber ich glaube bei mir war die Schraube am Umlenkhebel hinten zu fest angezogen.
            Ich habe nicht genug Geld um billig einzukaufen.

            Kommentar

            • Meinrad
              Senior Member
              • 07.06.2001
              • 1970
              • Meinrad

              #36
              Wechselwirkungen zwischen Regler und Heckregelung sind wahrscheinlich garnicht so exotisch, sollte man durchaus mit in die Fehlersuche einbeziehen.

              Meinrad

              Kommentar

              • xlpower
                Senior Member
                • 17.11.2018
                • 1327
                • Hans

                #37
                Hallo, Freude herrscht wieder. Das Heck steht Bockstill. Was habe ich gemacht: Ich habe den Hero eines Logo 600 genommen,genauer gesagt Nabe mit den angebauten Blatthaltern.
                Jetzt habe ich nochmals den "Pendelheckrotor" genau angeschaut inkl. Drucklager und korrekten zusammenbau,ist alles richtig,und trotzdem machte er Probleme.
                Verstehe das nicht mehr. Evt. doch faule Drucklager oder doch was mit der Nabe?
                Aber Hauptsache ist dieses Thema beendet.

                Kommentar

                • echo.zulu
                  Senior Member
                  • 03.09.2002
                  • 3892
                  • Egbert
                  • MFG Wipshausen

                  #38
                  Ich bin mir sicher das da etwas schwergängig war. Hast Du denn mal den Test mit der Handverstellung bei laufendem System gemacht?
                  CU,
                  Egbert.

                  Kommentar

                  • xlpower
                    Senior Member
                    • 17.11.2018
                    • 1327
                    • Hans

                    #39
                    Auch gemacht,wirklich alles sehr leichtgängig.

                    Kommentar

                    • Schrauber
                      Senior Member
                      • 25.04.2017
                      • 1078
                      • dennis
                      • vorhanden

                      #40
                      Einer meiner Heckrotoren am Oxy (neu) klemmte auch unter Drehzahl. Im Handtest ist unter Drehzahl schon etwas Kraft nötig, um die Blatthalter anzustellen.
                      Daher schwer zu beurteilen, ob da was klemmt oder ob nur die Fliehkraft anliegt.
                      Aber, einer der Beiden schnappt unter Drehzahl nicht in seine Ausgangsstelllung zurück, wie es der andere baugleiche macht!
                      Also, auch neu und schön leichtgängig kann unter Drehzahl unerwartet klemmen!

                      Grüße
                      Zuletzt geändert von Schrauber; 14.05.2023, 19:10.
                      K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
                      Oxy3, Taranis, neXt

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X