Logo 500 / Rotorblätter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Campino13
    Junior Member
    • 25.01.2020
    • 2
    • Marc

    #1

    Logo 500 / Rotorblätter

    Moin :-)

    Ich habs tatsächlich geschafft, meinen Logo 500 zu demolieren und brauche neue Rotorblätter. Welche Größe macht hier Sinn? Die, die drauf waren, hatten irgendwas mit ~510mm (bin gerade im Office), könnte ich aber noch mal nachmessen. Ich mag den auch nicht auf 600 erweitern, weil die Mechanik normalerweise in einem tollen JetRanger-Rumpf werkelt. Außerdem brauche ich dann noch nen längeren Riemen, längeres Heckrohr etc, kommt also nicht in Frage.

    Hatte die Mechanik zum Testen rausgeholt und dabei den Stabi falsch herum festgeklebt, Dummheit muss halt bestraft werden, wenn man vorm Anheben nicht die Wirkrichtung testet, bin's selbst schuld. Vielleicht kann mir hier jemand ein paar empfehlen. Ob nun CFK oder GFK ist mir herzlich egal, ich fliege kein 3D. Sollten halt nur effektiv und keine Wertanlage sein.

    Und noch ne Frage: Das Hauptzahnrad hat jetzt dezent Karies, welche Zahnzahl macht für angenehme Laufruhe am ehesten Sinn, d.h. rel niedrige Drehzahl. Ich mags halt gemütlich und leise :-)

    LG
    Marc


  • Helischober
    Member
    • 02.11.2008
    • 514
    • Joachim
    • 51519 Odenthal

    #2
    Hallo Marc,
    da gibt es zurzeit nur wenige die "sofort" lieferbar sind in der geforderten Größe.
    bei LH z. b.wären das Momentan welche die sofort verfügbar wären :diese XBLADES Rotorblätter x525mm FBL # XBLD500014 oder diese MS Composit Rapid Carbon 520 mm FBL Rotorblätter # MS-R30520FBL oder diese in verschiedenen Farben 1st Rotorblätter CFK 520mm FBL

    LG Achim



    Zuletzt geändert von Helischober; 11.05.2023, 12:11.
    Kraken 580,Goblin 380,Goblin 570 Sport 3Blatt,T-Rex 600 ESP in Bell222B (D-HNIC), DC-16-II

    Kommentar

    • Bernhard Kerscher
      Senior Member
      • 26.04.2010
      • 3237
      • Bernhard
      • Dingolfing/Frontenhausen

      #3
      Servus,
      wenn du mit 510 geflogen bist nimm halt wieder diese, es gibt von Rotortech 510(515) Blätter, hier aber aufpassen die gibt es mit 3mm und 4mm Löcher.
      Beim Hauptzahnrad gibt es keine versch. Größen, hier muss das originale Modul 0.7 pfeilverzahnt rein.
      Grüße Bernhard
      Selber denken schadet nicht ! YouTube

      Kommentar

      • Campino13
        Junior Member
        • 25.01.2020
        • 2
        • Marc

        #4
        Sind tatsächlich 520er, gerade gemessen. Die von 1st scheinen ganz brauchbar zu sein.
        Was das Zahnrad angeht: Bei Mikado finde ich drei, 212Z, 153Z und 106Z, allerdings unterschiedliche "Module", M05, M07 und M1. Was ist denn der Unterschied bei den Modulen? Größe der Zähne? Aber ok, wie Bernhard schon schrieb, dann nehm ich das originale Dingenskirchen :-) Never change a running und so weiter ...

        Vielen Dank auf jeden Fall schon mal!
        LG
        Marc

        Kommentar

        • Bernhard Kerscher
          Senior Member
          • 26.04.2010
          • 3237
          • Bernhard
          • Dingolfing/Frontenhausen

          #5
          Hi,
          das 212z ist Modul 0.5 und gerade verzahnt für den Logo 400
          Das 153z ist Modul 0.7 und pfeilverzahnt für den Logo 500-550
          Das 106z ist Modul 1 und pfeilverzahnt für den Logo 600-690

              LOGO 500 LOGO 500 ist ein kompakter 3D-Heli der 500er Klasse, der bereits bei Verwendung eines 5S LiPoly-Akku mit exzellenten Flugleistungen aufwartet. Mit einem 6S-LiPo-Pack ist die Leistungsentfaltung mehr als beindruckend. In Verbindung mit dem neuen, nahezu geräuschlos laufenden Hauptzahnrad


          Grüße Bernhard
          Selber denken schadet nicht ! YouTube

          Kommentar

          • martin_fuerst
            RC-Heli TEAM
            • 12.06.2001
            • 3958
            • Martin
            • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

            #6
            Kleine Ergänzung…
            Das Modul 0,5 pfeilverzahnte war früher mit im Baukasten - hatte ich nie verbaut, sondern
            gleich das 0,7er
            ———
            Rotorblätter würde ich immer wieder die RT515 nehmen, hätte ich den L500 noch - früher gab es Edge 523, die ebenfalls
            sehr ausgeglichen gut gingen.
            Wettbewerbsklasse J4F

            Kommentar

            • Bernhard Kerscher
              Senior Member
              • 26.04.2010
              • 3237
              • Bernhard
              • Dingolfing/Frontenhausen

              #7
              Hallo Martin,
              das Modul 0.5 und 0.7 das du meinst ist gerade verzahnt und für den L400
              Das 0.5 war im Baukasten und das 0.7 gabs als Tuning mit passenden Heckabtriebsräder.
              Ein Modul 0.5 pfeilverzahnt gabs meines Wissens nur beim L480xx

              Ich sehe gerade ich hab mich vertan oben:
              das 200z ist Modul 0.5 und gerade verzahnt für den Logo 400
              Das 212z ist Modul 0.5 und pfeilverzahnt für den Logo 480xx
              Das 153z ist Modul 0.7 und pfeilverzahnt für den Logo 500-550
              Das 106z ist Modul 1 und pfeilverzahnt für den Logo 600-690

              Grüße Bernhard
              Zuletzt geändert von Bernhard Kerscher; 11.05.2023, 15:46.
              Selber denken schadet nicht ! YouTube

              Kommentar

              Lädt...
              X