Ich habs tatsächlich geschafft, meinen Logo 500 zu demolieren und brauche neue Rotorblätter. Welche Größe macht hier Sinn? Die, die drauf waren, hatten irgendwas mit ~510mm (bin gerade im Office), könnte ich aber noch mal nachmessen. Ich mag den auch nicht auf 600 erweitern, weil die Mechanik normalerweise in einem tollen JetRanger-Rumpf werkelt. Außerdem brauche ich dann noch nen längeren Riemen, längeres Heckrohr etc, kommt also nicht in Frage.
Hatte die Mechanik zum Testen rausgeholt und dabei den Stabi falsch herum festgeklebt, Dummheit muss halt bestraft werden, wenn man vorm Anheben nicht die Wirkrichtung testet, bin's selbst schuld. Vielleicht kann mir hier jemand ein paar empfehlen. Ob nun CFK oder GFK ist mir herzlich egal, ich fliege kein 3D. Sollten halt nur effektiv und keine Wertanlage sein.
Und noch ne Frage: Das Hauptzahnrad hat jetzt dezent Karies, welche Zahnzahl macht für angenehme Laufruhe am ehesten Sinn, d.h. rel niedrige Drehzahl. Ich mags halt gemütlich und leise :-)
LG
Marc
Kommentar