Logo 600SX - Was bewirkt Silikonöl auf der Rückseite des Heckantriebriemens?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • parkplatzflieger
    Senior Member
    • 18.03.2012
    • 8994
    • Torsten
    • FMBG Schifferstadt-Assenheim

    #1

    Logo 600SX - Was bewirkt Silikonöl auf der Rückseite des Heckantriebriemens?

    Hi,

    ich hatte heute meinen 600SX zur Wartung auf der Werkbank. Eigentlich ging es nur um die Einstellungen des fbl.
    Als er da nun so ohne Hauptrotorblätter stand, habe ich mal den Hauptrotorkopf in Drehrichtung per Hand gedreht. Dabei ist mir aufgefallen, dass das nicht ganz so leichtgängig ging, wie ich erwartet habe. Diese gewisse Schwergängigkeit war aber nicht immer zu spüren, aber doch immer wieder beim weiteren Drehen für eine gewisse Weile. Ich hatte weder Lust den Heli deswegen zu zerlegen, noch kann ich ein mechanisch Problem an den sichtbaren Teilen erkennen. Der Heli war heute morgen auch noch problemlos in der Luft.
    Mehr aus Neugierde, ohne wirklich an eine Veränderung zu glauben, habe ich den Heckriemen auf der Rückseite mit etwas Silikonöl benetzt. Dazu habe ich ein bisschen Öl auf einen Wattepad getropft und diese ölige Stelle an den vorbeilaufenden Heckriemen gehalten, während ich den Rotorkopf drehte. Und plötzlich war die Schwerhängigkeit weg.
    Ehrlich gesagt fehlt mir nun die Erklärung dafür. Was bewirkt das Öl mit dem Riemen? Wird dieser dadurch wieder besser beweglich, falls er sich an irgendeiner Stelle verhärtet hat? Kann das passieren?

    Grüße

    Torsten

    Torsten
    Voodoo 600, Logo 600SX
    Spektrum, Spirit, Heli X
  • Heli87
    Senior Member
    • 11.10.2016
    • 8478
    • Torsten

    #2
    Mit Silikonöl habe ich auch schon an Zahnriemen experimentiert.
    Man bekommt damit auch Quietschgeräusche an den Kanten weg.
    Leider hält der Effekt nicht lange an. Entweder ist das Silikonöl zu flüchtig oder die Drehzahl des Riemens einfach zu groß.

    Es gibt auch Riemen mit Textil Beschichtung, die laufen Traumhaft smooth.
    Leider habe ich die noch bei keinem Heli außer beim Diabolo 800 gesehen. Ist wohl zu teuer.
    Zuletzt geändert von Heli87; 25.06.2023, 20:44.

    Kommentar

    • Gast
      Gast

      #3
      Ich denke auch, dass es mit den Flanken und den Rollen und nicht mit der Rückseite des Riemenschneider zusammen hängt.
      Das Silikonöl wird überall hinfließen und sich auf jeder Oberfläche verteilen.

      Kommentar

      • parkplatzflieger
        Senior Member
        • 18.03.2012
        • 8994
        • Torsten
        • FMBG Schifferstadt-Assenheim

        #4
        Naja, für ein "hinfließen" hab ich viel zu wenig Öl aufgetragen.

        Meine Frage zielt in eine andere Richtung: Es scheint ja beschichtete Zahnriemen zu geben. Etwa hier: https://www.wantabelt.de/zahnriemen-...chichtung.html
        Offenbar verändert eine Beschichtung die Eigenschaften des Riemens. So wie das bei wantabelt.de aussieht, wird da nur die Rückseite des Riemens beschichtet. Ich weiss nicht, mit was so ein Mikado Zahnriemen beschichtet ist. Und vor allem, was eine kleine Menge Öl(film) damit anstellt. Vielleicht ist das ja auch alles nur Quatsch. Ich kann nur beobachten, dass der Riemen dadurch über die volle Strecke deutlich leichter läuft.

        Torsten
        Voodoo 600, Logo 600SX
        Spektrum, Spirit, Heli X

        Kommentar

        • Bernhard Kerscher
          Senior Member
          • 26.04.2010
          • 3235
          • Bernhard
          • Dingolfing/Frontenhausen

          #5
          Guten Morgen,
          meiner Meinung nach hat das drei Effekte.
          1. Die Flanken des Riemens laufen leichter in den Riemenscheiben
          2. Die Innenseite des Gummis des Riemens wird durch das Öl "weicher" und biegt sich leichter um die kleine Riemenscheibe hinten.
          3. Jeder "Zapfen" des Riemens schlüpft auch leichter in sein "Loch" der Riemenscheibe.

          Das ist aber nur meine Meinung, kein Wissen.

          Grüße B.
          Selber denken schadet nicht ! YouTube

          Kommentar

          • Trex Anfänger
            Member
            • 15.01.2021
            • 58
            • Dirk
            • bei Koblenz

            #6
            Guten Morgen Zusammen,

            ich habe das mal mit "Caramb." Silikonöl bei einem gebrauchten Riemen ausprobiert, und mache es jetzt immer.
            Auch bei neuen Riemen sprühe ich die rundherum dünn ein, lasse die ablüften, und dann werden sie erst montiert.
            Ich bilde mir ein das der Riemen etwas ruhiger, entspannter läuft.
            Vielleicht verhindert es auch das sich die Weichmacher zu schnell verflüchtigen.
            Auch in der Anlaufphase meine ich das der Heli sich nicht so "schüttelt".

            Gruß Dirk

            Kommentar

            • parkplatzflieger
              Senior Member
              • 18.03.2012
              • 8994
              • Torsten
              • FMBG Schifferstadt-Assenheim

              #7
              bernhard auf die Innenseite dürfte eigentlich kein Öl gekommen sein.
              Torsten
              Voodoo 600, Logo 600SX
              Spektrum, Spirit, Heli X

              Kommentar

              Lädt...
              X