Logo 10 flugfähig machen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • osiris81
    Member
    • 27.08.2013
    • 717
    • Rico

    #1

    Logo 10 flugfähig machen

    Hi

    Mir ist letzthin ein alter Logo 10 (nicht die 3D Version) ins Haus geflattert. Eigentlich dachte ich, es handelt sich um den Logo 500 welchen ich schon mal hatte und sehr gut fand, aber jetzt ist es halt der Logo 10

    Leider ist direkt beim Erstflug ein Y-Gelenk des Pitchkompensators gebrochen und ich konnte den Heli nur mit viel Glück ohne weiteren Schaden landen. Ich habe mir den neuen Kugelgelagerten Pitchkompensator gekauft und dann nochmals einen Flugversuch gestartet und naja, ich hatte noch nie einen so schlecht fliegenden Heli, eine simple Acht damit zu fliegen ist bereits eine grosse Kunst

    Ich habe dann den Heckkreisel GP780 durch einen Futaba GY520 ersetzt (Heck etwas besser, aber immer noch schwammig und pendelt). Dann habe ich mir gebraucht einen Align RCM BL600 Motor gekauft, welcher etwas mehr Leistung als der Hacker haben sollte und dennoch genau passt. Dann habe ich per Zufall noch einen kompletten Kopf des Logo 10 3D gefunden und gekauft. Nun wollte ich diesen verbauen und musste dann feststellen, dass die Blatthalter vom neuen Kopf 4mm Löcher haben, die Blätter jedoch 3mm sind. Ich hätte zwar noch 520er Latten mit 4mm Bohrung, aber das scheint mir von der Länge zu heikel zu sein.

    Hat irgendjemand einen Tipp was ich da machen kann?
    -
    Angehängte Dateien
    OXY 2, T-Rex 450/470/500x/600, Embla 450e, Protos 500, Alien 500
  • heli56
    Senior Member
    • 05.04.2007
    • 3391
    • Toni
    • Hof / Pößneck

    #2
    Kannst ja mal Aufrüsten zum Logo 400, wobei du dann kürzer bist.
    Zuletzt geändert von heli56; 20.10.2025, 15:46.
    Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

    Kommentar

    • echo.zulu
      Senior Member
      • 03.09.2002
      • 3922
      • Egbert
      • MFG Wipshausen

      #3
      Was für ein Sevo hast Du am Heck? Wenn ich schon die HS-65 auf der Taumelscheibe sehe, dann ahne ich da Schlimmes. Die HS-65 hab ich gern auf nem 450er mit Paddelkopf geflogen, aber auf nem Logo wären mir die zu schwach. Auf jeden Fall dürfte die Taumelscheibe ziemlich schwammig sein. Wenn ähnliches am Heck werkelt, dann wundern mich die beschriebenen schlechten Flugeigenschaften gar nicht.
      CU,
      Egbert.

      Kommentar

      • Wupperflyer
        Member
        • 03.10.2006
        • 410
        • Wolfram

        #4
        Ich würde auch drauf tippen, daß die Servos mit an dem schlechten Verhalten Schuld sind. Normalerweise fliegt ein Logo 10 ( auch mit Paddelkopf ) einwandfrei.
        Gruß? aus Wuppertal,
        Wolfram

        Kommentar

        • Martin Greiner
          Senior Member
          • 08.06.2001
          • 5085
          • Martin

          #5
          Also mein Logo 10 fliegt einwandfrei.
          Die TS im Bild sind HS85MG, nicht HS65...
          Die Y-Gelenke brauchte ich auch schon mal in Neu, fliegt sich "interessant" wenn die aufgeben.🙄

          Kommentar

          • NT3D
            Member
            • 08.12.2002
            • 997
            • Thomas
            • 31608 Oyle, 49453 Barver, 31535 Büren

            #6
            Nur aus Interesse: Warum brechen die Gelenke? Ist es so, dass die Kunststoffteile inzwischen spröde geworden sind?

            Kommentar

            • Wupperflyer
              Member
              • 03.10.2006
              • 410
              • Wolfram

              #7
              Die Y-Gelenke brachen auch schon, als sie noch neu waren. Mein Logo 10 war damals knapp ein halbes Jahr alt, als eins brach.
              Ralf Buxnowitz hatte mir dann damals gesagt, daß in der Produktion der Spritzvorgang nicht sauber eingestellt gewesen wär. Nach dem Austausch allerdings keins mehr gebrochen.
              Gruß? aus Wuppertal,
              Wolfram

              Kommentar

              • osiris81
                Member
                • 27.08.2013
                • 717
                • Rico

                #8
                Hier mein gebrochenes Y-Gelenk, da sieht man gut, warum die brechen...
                Angehängte Dateien
                OXY 2, T-Rex 450/470/500x/600, Embla 450e, Protos 500, Alien 500

                Kommentar

                • osiris81
                  Member
                  • 27.08.2013
                  • 717
                  • Rico

                  #9
                  Zitat von Martin Greiner Beitrag anzeigen
                  Also mein Logo 10 fliegt einwandfrei.
                  Die TS im Bild sind HS85MG, nicht HS65...
                  Die Y-Gelenke brauchte ich auch schon mal in Neu, fliegt sich "interessant" wenn die aufgeben.🙄
                  Hast du auch die HS85MG und die nicht-3D Version?

                  Am Heck war ursprünglich ein Graupner DS 361, dieses war aber soooo langsam, dass ich es sofort gegen ein Standard-Servo getauscht habe (Xelaris SX 3203), trotzdem ist das Heck sehr bescheiden, werde vielleicht noch ein besseres probieren.

                  Was gibt es denn überhaupt für Blätter für den 3D Kopf? Die müssten ja 12mm Blattaufnahme haben und 4mm Bohrung und maximal 500mm lang sein. Ich habe mich auch schon gefragt ob, ich einfach die alten mit der 3mm Schraube im Blatthalter befestige, hält sowas?

                  OXY 2, T-Rex 450/470/500x/600, Embla 450e, Protos 500, Alien 500

                  Kommentar

                  • Heli87
                    Senior Member
                    • 12.10.2016
                    • 8519
                    • Torsten

                    #10
                    Die Bohrung kann man Ausbuchsen mit einem Messing Röhrchen, 3mm Schraube in 4mm Bohrung ist totaler Pfusch.
                    Zuletzt geändert von Heli87; 21.10.2025, 05:18.

                    Kommentar

                    • boulons
                      Member
                      • 07.12.2018
                      • 603
                      • detlef
                      • Ostfriesland

                      #11


                      Moin,
                      soetwas zum Beispiel.

                      Gruß von der Küste
                      Detlef

                      Kommentar

                      • flydown
                        Senior Member
                        • 26.11.2003
                        • 1479
                        • Uwe
                        • MFV Sieben Berge Burgstemmen

                        #12
                        Ich hatte damals im Logo 10 3D Polo Digi4 an der Taumelscheibe, am Heck Futaba GY401 und S9254. Flog einwandfrei.
                        Ich habe dann später, als der erste 3Digi Bausatz kam, die Mischhebel an den Blatthaltern durch die (14mm?) Kegel ersetzt, den Pitchkompensator
                        auf klemmend umgebaut, Servos wurden Graupner DES 657, Paddelstange ausgebaut und bin flybarless geflogen.
                        Aber mit wie ohne Paddel flog prima.

                        Über diese Stelle bei den Y-Gelenken sollte man routinemäßig drüberschauen. Das die dort reißen, ist nicht ungewöhnlich.
                        Durch den eingepreßten Stift kann dort ziemlich Spannung auftreten.

                        Edit: für den geklemmten Pitchkompensator braucht es aber auch die Hebelarme eines FBL Kopfes.
                        Zuletzt geändert von flydown; 21.10.2025, 08:51.
                        lG Uwe
                        Logo 550, Heim 3D 100 brushless, 25.04.20 Protos 380 entflogen :(

                        Kommentar

                        • osiris81
                          Member
                          • 27.08.2013
                          • 717
                          • Rico

                          #13
                          Vielen Dank für den Tip mit den Messigneinsätzen! Leider finde ich das genannte Produkt nicht in der Schweiz, habe aber ein Messingrohr mit 4mm Aussen-Durchmesser und 3.1mm Innendurchmesser gefunden, das könnte ja gehen

                          Möchte den Heli auf jeden Fall mit Paddeln betreiben, habe schon einen 550er FBL.
                          OXY 2, T-Rex 450/470/500x/600, Embla 450e, Protos 500, Alien 500

                          Kommentar

                          • osiris81
                            Member
                            • 27.08.2013
                            • 717
                            • Rico

                            #14
                            Zitat von boulons Beitrag anzeigen
                            https://heli-shop.com/Einsatz-f-Roto...-4mm-auf-3mm-2

                            Moin,
                            soetwas zum Beispiel.

                            Gruß von der Küste
                            Detlef
                            Ok, die sind aber für das Gegenteil nehme ich an, also wenn ich Blätter mit 4mm Bohrung und Blatthalter mit 3mm Bohrung habe, oder stehe ich jetzt auf dem Schlauch?

                            Ich bräuchte doch pro Blatthalter zwei dünne Messingscheiben, jeweils eine oben und unten, dazwischen dann das Blatt welches schon eine 3mm Bohrung hat.
                            OXY 2, T-Rex 450/470/500x/600, Embla 450e, Protos 500, Alien 500

                            Kommentar

                            • Bernhard Kerscher
                              Senior Member
                              • 26.04.2010
                              • 3265
                              • Bernhard
                              • Dingolfing/Frontenhausen

                              #15
                              Hallo,
                              warum baust du nicht einfach die alten 3mm Blatthalter an den neuen Kopf? Dann kannst die alten M3 Blätter weiter verwenden.
                              Moderne Blätter haben meist bis 470mm Länge 3mm und ab, 4mm Schrauben.
                              Grüße Bernhard
                              Selber denken schadet nicht ! YouTube

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X