CP Helibaby Flugzeiten bis 14 Minuten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jeffclever
    Member
    • 05.02.2010
    • 144
    • Andreas
    • Köln

    #1

    CP Helibaby Flugzeiten bis 14 Minuten

    Hallo Babyfreunde,

    damit vor lauter Jokern das Baby nicht in Vergessenheit geraet, dachte ich,
    Euch nach einigen Wochen der Erprobung gebe ich mal Bescheid ueber meine Tests mit Lipos , Drehzahl, Blaettern und Flugzeiten.
    Viel Freude beim Nachahmen.

    Super E Heli Baby im Standard Motor/Getriebe-setup mit Jazz 40
    -Blaetter 465er halbsymetrische Spinblades
    -hinten Holz original
    -Drehzahl Rotor bei 1650!
    -LiPo 6 Zellen 4400 mAmps
    -Flugzeit bis Waechter die schwaechste Zelle bei 3,6V anmahnt=14 Minuten!!!
    -Dann sind 4052 mAmps weg
    -Das beinhaltet Rundflug (8ten), Scheben, wieder Rundflug
    -Alles ohne Zwischenlandung
    -Motor, Regler, Akku alles nach Flug handwarm.

    Nach Auslesen der Daten ergab sich ein Peak von 45A also ca 10C bei voll Pitch (11 Grad) und ein Schnitt von 16,3A ueber den gesamten Flug. Flughoehe zwischen 10 bis 20 Meter. Nach Lipo Abkuehlen bleiben 3,65V in jeder Zelle. Ich denke, ich werde auf die letzten 1,5 Minuten Fliegen verzichten und meine Akkus zusaetzlich schonen.

    ...und es ist ja nicht so, als wuenschte man sich nicht weniger Drehzahl auf dem eh schnellen Heckrotor...natuerlich bei gleichbleibender Heckperformance. ....und ich fliege die Kurven, weil so gelernt, mit dem Heck aus...d.h. im HH bei unglaublichen 60%.

    Ich sehe Euch hoffentlich mit dem Setup beim Minicoptertreffen am 20sten Aug. und freue mich auf ungläubige Gesichter und Kommentare bis dahin.

    Aber vielleicht fliegt ja auch der ein oder andere Babybesitzer aehnliche Rundenzeiten. Da wuerde ich mich ueber einen Austausch hier freuen.


    Andreas
    Andreas
  • Tom60
    Tom60

    #2
    AW: CP Helibaby Flugzeiten bis 14 Minuten

    Nee...das kriege ich mit meinem FP Baby nicht hin.
    Dazu ist die Drehzahl zu hoch.
    Beim FP Baby kann man den Akku auch nicht so leer saugen da durch die fehlende
    Spannung auch die Drehzahl in den Keller geht....ncht gut fürs Landen.
    Na vielleicht hast du ja auch was für uns FPler was parat.

    Gruss

    Kommentar

    • Jeffclever
      Member
      • 05.02.2010
      • 144
      • Andreas
      • Köln

      #3
      AW: CP Helibaby Flugzeiten bis 14 Minuten

      Nun,...eigentlich kann ich nicht ueber das FP Baby urteilen......allerdings fliege ich immer noch einen FP LMH der das gleiche Thema beschreiben koennte. Ich merke das immer daran, dass ich meinen Pitchknueppel im Laufe der Flugzeit immer weiter nach vorne schieben muss bis irgendwann mein Lipo Waechter anschlaegt und das Landen dann zuegig eingeleitet werden muss. Drehzahl kann man beim LMH ueber die verschiedenen Blatthalter kontrollieren. D.h. ist weniger Drehzahl gewuenscht, muss ein anderer Blatthalter her, der einen groesseren Winkel aufweist. Allerdings empfinde ich eine hoeher Drehzahl bei, zumindest meinem LMH, als eher angenehm da er dann eigenstabiler fliegt. Inwiefern diese Logik auf ein FP Helibaby anzuwenden ist, mag ich nicht beurteilen koennen. Ich denke viele FP Helis arbeiten nach dem selben Prinzip. Auf einen Versuch (wenn technisch ueberhaupt moeglich) mit einem hoeheren Blattanstellwinkel ein FP Baby zu fliegen und somit die Drehzahl zu reduzieren, wuerde ich es ankommen lassen. Allerdings verspraeche ich mir weniger Erfolg als beim CP Baby bei dem ich zusaetzlich auch noch halbsymetrische Blaetter mit mehr Auftrieb fliege. Somit ist man bei einem FP Heli doch etwas unflexibler.....dafuer macht das anspruchsvollere Fliegen aber auch viel Spass.
      Andreas

      Kommentar

      Lädt...
      X