Welche Joker Version?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pastatrain
    pastatrain

    #1

    Welche Joker Version?

    Tach Zusammen,

    nach diversen "Fehlgiffen" habe ich jetzt beschlossen einen gescheiten E-Hubi zu kaufen. Nach dem ich einen Joker bei uns auf dem Platz gesehen habe, kommt für mich jetzt nur noch dieser E-Hubi in frage...

    Aber welche Version würdet Ihr kaufen... Reicht die Basis Version aus, oder würdet Ihr direkt den Joker CX kaufen* Mein Flugstil beschränkt sich zur Zeit nur auf Rundflüge - habe aber auch vor, später 3D zu fliegen. Reicht hierfür der standard Kopf*Denn vom Tuning habe ich vor erst einmal die Nase voll !!

    Welchen Motor würdet Ihr nehmen* Sind die angebotenen Motorsets so akzeptabel in Preis und Leistung* Oder sollte man sich besser selber die Komponenten zusammenstellen...*

    Vielen Dank für die Antworten.

    Mit Ostergrüßen

    Thomas
  • Mika
    Mika

    #2
    Welche Joker Version?

    Hallo Thomas,

    ich habe seit kurzem einen Joker CX. Die unterschiedlichen Version beziehen sich auf die Materialwahl Alu oder CFK. Die Motorisierung kannst Du entsprechend Deinen Ansprüchen auswählen. Es ist fast egal, ob das Chassis aus Alu oder CFK ist, auf die Qualität und Leistung hat das keinen Einfluß.

    Bei der Motorisierung würde ich die original Motorsets empfehlen. Hier berät Dich Gerd Guzicki aber gerne, überhaupt ist der Service Spitze. Ich habe Herrn Guzicki geschildert, was ich mit dem Joker fliegen will und er hat die Motorisierung entsprechend ausgewählt. Natürlich kann ich das später auch noch ändern.

    Insgesamt ist der Bausatz von einer sehr guten Qualität. Was schade ist, sind die kurzen Flugzeiten ( trotz 32 Zellen ), die Hohen Kosten für die Ladetechnik und Akku-Packs. Als E-Heli Einsteiger hat ich hier etwas zu lernen. Tortzdem ist das ein absoluter Spitzen Heli - ich fleige aber weiterhin Verbrenner - 7 Minuten sind mir dann doch zu wenig.

    Mika

    Kommentar

    • straks
      straks

      #3
      Welche Joker Version?

      Hallo,

      kann mich Mika nur anschließen.

      Die CX-Version ist um ca. 200g leichter, mit GP 3300er NiMH Zellen sind allerdings Flugzeiten von ca. 9 Minuten zu erreichen.

      Grüße
      Ernst

      Kommentar

      • Andreas.F
        Member
        • 25.05.2002
        • 128
        • Andreas
        • Quedlinburg

        #4
        Welche Joker Version?

        Hallo Thomas,

        was ist unter "Fehlgriffen" zu verstehen?
        Ein Modellhubschrauber braucht eine saubere mechanische Abstimmung, egal bei welchem Materialeinsatz!

        Ich fliege über 2 Jahre den Joker in der Basis-Version. Sowohl Rundflug als auch Kunstflug ist möglich. Der Materialeinsatz ist Geschmacksfrage (Gewichtsfrage). Er macht auch heute noch einfach nur fun .

        Gruß
        Andreas

        Kommentar

        • Guenni
          Guenni

          #5
          Welche Joker Version?

          Hallo Thomas,

          ein möglicher Grund für die CX-Version wäre der Anspruch, den Joker unter 5 kg Gewicht zu bekommen.
          Dies ist mit den oft zitierten Standardkomponenten für den Joker bei 30 Zellen ohne weiteres möglich, wenn man die Kupferverbinder zwischen den Zellen weglässt 8) .

          Also Inline verlötete Zellen... Darauf stehe ich bei so grossen Akkupacks allerdings weniger.

          Günter

          Kommentar

          • pastatrain
            pastatrain

            #6
            Welche Joker Version?

            Tach zusammen,

            vielen Dank für Eure Antworten...

            Ich höre und lese immer von Flugzeiten so um die 7-9 Minuten - ich halte das angesichts der 30 Zellen für sehr niedrig!!

            Geht das auch länger* Bei dieser Flugzeit müßte man ja mindestens 4 Akkupaks haben, um einigermaßen fliegen zu können.

            Alleine für den Preis der Akkus kann man sich ja schon einen anderen Hubi kaufen!! 8o 8o

            Klar - das ist ein toller Hubi, aber so 10 - 13 Minuten sollten es schon sein...

            Vielleicht habt Ihr ja andere Erfahrungen gemacht*?

            Grüße
            Thomas

            Kommentar

            • Guenni
              Guenni

              #7
              Welche Joker Version?

              Hi Thomas,

              7-9 Minuten sind wohl ein guter Mittelwert. Ich persönlich fliege noch relativ brav, einfach weil ich's noch nicht anders kann. Da habe ich mit 30Z & 1100u/min 8-10 Minuten je nach Qualität des Akkupacks. Bei 1500 u/min warens gestern bei Windstärke 4 und böigem Wind 6,5 Minuten. Aber wie gesagt...kein Kunstflug/3D.

              Ich denke an der Flugzeit lässt sich nur vernünftig was drehen wenn die LiPo's handsamer, hochstromfester und vor allem billiger werden. Hier scheint sich aber extrem viel zu tun dieses Jahr. Ich kenne jemanden der mit seiner Hornet schon jetzt was von 30 Minuten Flugzeit erzählt. Es gibt ja auch schon ein paar E-Helivideos mit LiPo. Zumindest ein Logovideo, 20 min oder mehr Kunstflug am Stück habe ich schon gesehen.

              Günter

              Kommentar

              • straks
                straks

                #8
                Welche Joker Version?

                Hallo,

                mit den 3300ern 7-9 Minuten ist mit 1600 U/Rotor gemeint.
                Bei 1100-1200 sind's sicher weit über 10 Minuten !

                Grüße
                Ernst

                Kommentar

                • Guenni
                  Guenni

                  #9
                  Welche Joker Version?

                  Hallo Ernst,

                  9 min bei 1600 u/min * Ok ich glaubs einfach

                  Was mich aber brennend interessiert:
                  Welche Erfahrungen hast Du genau mit den GP3300 im Joker gesammelt?
                  Wie lange fliegst Du schon die GP3300 im Joker? D.h. wieviele Lade/Entladezyklen haben Deine Packs schon drauf? Wieoft werden Sie an einem Flugtag geladen, oder besser: wielange lässt Du Sie nach dem Entladen noch liegen?

                  Bin da selbst sehr skeptisch wie Du an meinen Fragen siehst, aber lasse mich gerne zu einem GP3300 Test überzeugen...

                  Grüsse aus München
                  Günter

                  Kommentar

                  • Gerd Guzicki
                    Minicopter
                    Hersteller
                    • 01.02.2003
                    • 595
                    • Gerd

                    #10
                    Welche Joker Version?

                    Spätestens im nächsten Jahr gibt es Li-Po-Zellen für alle, dann sind 30 Miunten Flugzeit bei normalem Fliegen oder 15 Minuten bei scharfem Fliegen zu erwarten. In Amerika fliegen die ersten Joker so schon seit einigen Monaten mit diesen Zellen, Schulze rüstet die Ladegeräte auch schon um.

                    Wer T-DSL hat, kann sich einmal bei www.flightenergy.com das Video ansehen. Aber bitte nichts bestellen, der Mann kann (noch) nicht liefern.

                    Gerd

                    Kommentar

                    • fredi-sieger
                      fredi-sieger

                      #11
                      Welche Joker Version?

                      Hallo Thomas,

                      meine neuesten Erfahrungen mit den GP 3300 er Zellen und mehr Flugzeiten findest du hier:
                      http://www.rc-heli.net/forum/index.php?act...st=0#entry57085

                      Grüße Sebastian

                      Kommentar

                      • straks
                        straks

                        #12
                        Welche Joker Version?

                        Hallo Günter,

                        im Joker selbst bin ich mit den 3300ern noch nicht viel geflogen, aber ich verwende die gleichen Zellen auch im Logo10 und Logo20 (habe 1 8er, 2 10er und 2 12er Packs). Die Akkus haben ca. 40 Ladezyklen hinter sich, es sind keine Leistungseinbußen bisher zu bemerken.
                        Nach dem Flug lasse ich sie ca. 20 Minuten ruhen, dann wird mit 5,5A neu geladen.

                        Letztes WE bin ich mit dem Joker versuchsweise nur mit 1300 U/Min. geflogen (2400er), der Leistungsunterschied zu 1600 ist nicht allzu groß (flotter Rundflug, tolles Drehmoment des Actro), die Flugzeit lag jedoch bei etwa 8 Minuten !
                        Ich verwende TG 700 S-Schlag Blätter.

                        Grüße
                        Ernst

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X