Reglerlüfter,wo anschlie�en

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hubi-kochi
    Member
    • 16.07.2002
    • 249
    • Hartmut
    • SFVOE-Oerlinghausen

    #1

    Reglerlüfter,wo anschlie�en

    Hallo Joker Piloten

    Mein Frage ist wo habt Ihr den Lüfter für den Regler angeschlossen?
    Eine möglichkeit wäre ja direkt am Regler anzulöten.
    Aber was ist dann mit der Garantie?
    Ich bin dankbar für Eure Tips.

    Gruss Hartmut
    Ich hab schon leichtes nicht geschafft
  • Karsten Hoffmann
    Karsten Hoffmann

    #2
    Reglerlüfter,wo anschließen

    Hallo Hartmut,
    da ich dagegen bin, zusätzliche Dinge an die 5V des Empfängers anzuschließen, durch die man sich möglicherweise Störungen einfangen kann, und ich auch noch ein paar 12V Lüfter in der Bastelkiste hatte, habe ich diesen über einen kleinen Spannungsregler direkt an die Akkusteckdose angeschlossen. Als Spannungsregler habe ich einen LM317HV genommen, der kann bis zu 60 V Spannungsdifferenz verarbeiten und läßt sich auf beliebige Ausgangsspannungen einstellen.

    Gruß

    Karsten

    Kommentar

    • BlackMoskito
      Senior Member
      • 05.06.2001
      • 1218
      • Ingo

      #3
      Reglerlüfter,wo anschließen

      Hallo!

      Meine 12Vlüfterkabel wurde auch direkt mit den Steckern für den Akku verlötet.

      Bei 14 Zellen gibt es kein Problem,
      bei Joker (habe selber keinen) fleigst du ja mit mehr Zellen kannst du auch einen Festspannungsregler 74LS12 oder 7412 verwenden.

      Gruß
      BlackMoskito
      Ingo Braun

      Gruss Ingo

      www.BlackMoskito.de

      Kommentar

      • Guenni
        Guenni

        #4
        Reglerlüfter,wo anschließen

        Hallo,

        meiner hängt an den 5V des Empfängerakkus. Störungstechnisch hatte ich noch nie Probleme im Joker. Fliege PPM, ACT MicroDSQ8 als Empfänger. Ich habe die Kabel allerdings nicht direkt an die Regler-Platine gelötet (war mir zu kribbelich) sondern mir vorher eine Abzweigung gelegt. Dabei natürlich geschaut, dass alle Kabellängen so kurz wie möglich sind.

        Guenter

        Kommentar

        • hubi-kochi
          Member
          • 16.07.2002
          • 249
          • Hartmut
          • SFVOE-Oerlinghausen

          #5
          Reglerlüfter,wo anschließen

          Hallo Ihr Drei

          Danke für Eure Antworten.
          Ist es denn überhaupt zwingend nötig den Lüfter mit anzubauen?
          Wenn ja.habe ich schon überlegt einfach mit einem V-Kabel den Lüfter mit in den Empfängerakku einzuschleifen.
          Was haltet Ihr davon?

          Gruß Hartmut
          Ich hab schon leichtes nicht geschafft

          Kommentar

          • Martin_1
            Martin_1

            #6
            Reglerlüfter,wo anschließen

            Hallo HARTMUT,

            die Verwendung des Reglerlüfters ist nicht zwingend erforderlich. Ansonsten 'mal nachfragen bei Gerd Guzicki.

            Doch wie immer im Leben gibt es hierfür verschiedene Meinungen. Zur Verbesserung der Wärmeabfuhr trägt er bei richtiger Anordnung sicherlich bei. Wenn die Flugmanöver eher gemächlich sind (kein hartes 3D) und die Umgebungstemperatur den "normalen" deutschen Verhältnissen entspricht, dann sind die Maßnahmen in der Haube (Kühlluftöffnungen) ausreichend. Auf der anderen Seite ist der Stromverbrauch des Lüfters eher von geringerer Bedeutung und fällt kaum ins Gewicht.

            Die Stromversorgung ist relativ simpel zu bewerkstellingen, ohne am "Regler" löten zu müssen. Beispielsweise am Empfängerakku 3 Stromversorgungleitungen anlöten. 2 davon gehen als Doppelversorgung zum Empfänger. Eine mit 2mm Goldbuchsen bleibt offen. Wenn Du am Lüfter die Goldstecker anlötest, kannst Du wählen ob mit oder ohne Lüfter durch einfaches anstecken.

            Fliege seit einem Jahr mit dieser Konfiguration und habe bislang keine Probleme.

            Grüsse
            Martin

            Kommentar

            • hubi-kochi
              Member
              • 16.07.2002
              • 249
              • Hartmut
              • SFVOE-Oerlinghausen

              #7
              Reglerlüfter,wo anschließen

              Hallo Martin

              Danke für den Tip
              Ich glaube so werde ich das auch machen.
              Kommst Du hier aus der Nähe ?

              Gruß Hartmut
              Ich hab schon leichtes nicht geschafft

              Kommentar

              • Andreas.F
                Member
                • 25.05.2002
                • 128
                • Andreas
                • Quedlinburg

                #8
                Reglerlüfter,wo anschließen

                Hallo Hartmut,

                ich fliege meinen Joker ohne zusätzlichen Lüfter. Probleme gibt es nur an sehr warmen Tagen beim Fleigen im Teillastbereich.

                Gruß
                Andreas

                Kommentar

                • Gerd Guzicki
                  Minicopter
                  Hersteller
                  • 01.02.2003
                  • 595
                  • Gerd

                  #9
                  Reglerlüfter,wo anschließen

                  Hallo,

                  der Lüfter wird in der Regel dazu benötigt, Unterschiede in den Flugstilen sowie geringe Streuungen in der Produktion auszugleichen. So kann es schon einmal vorkommen, dass ein Regler in ein und dem selben Modell bei gleicher Flugweise wärmer wird als ein anderer. Fragt mich bitte nicht, warum.
                  Auch benötigt man den Lüfter eher dazu, im Teillastbereich Verlustwärme wegzublasen. Bei Vollgas, also durchgeschaltet, ist er meist überflüssig. Wer also viel brettert, braucht seltener einen als ein Zeitflieger. Auch sollte man den Lüfter schräg im Freistrahl auf den Kühlkörper blasen lassen, damit auch der große Kondensator etwas abbekommt, denn der stirbt bei ßberlastung als erster den Hitzetod.

                  Gerd

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X