Wie kühlt man am besten Regler und Motor?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HeliCarsten
    Senior Member
    • 06.03.2010
    • 3229
    • Carsten
    • Hamm (MFC-Immelmann)

    #1

    Wie kühlt man am besten Regler und Motor?

    Hallöchen zusammen!
    Ich habe gerade mal einen Blick in Logs vom JLog2 geworfen und festgestellt, dass ich bei 25° Aussentemperturen nach 6 Minuten Flug mit wechselnden Drehzahlen schon bei fast 90° C an der PA war. Damit habe ich zwar noch gute 10° bis zum Abregelen, aber ich gehe auch bei 35° C Aussentemperatur noch fliegen....
    Im Moment habe ich den orig. Kühlkörper von Kontronik auf dem HeliJive(die Kraft liefert ein 4525), einen aktiven Lüfter möchte ich nicht verbauen.
    Daher möchte ich mir eine ßffnung in die Haube machen, dass die Luft von vorne einströmen kann und am besten direkt auf den Regler trifft. Hat jemand sowas schon einmal gemacht?



    P.S.: Vielliecht kann sich Gerd hier auch zu Wort melden, auf der IRCHA 2011 war´s ja auch etwas wärmer und einen aktiven Lüfter habe ich auf den Jives nicht gesehen
    Meine Modelle
  • Michael Faupel
    Member
    • 29.07.2008
    • 475
    • Michael

    #2
    AW: Wie kühlt man am besten Regler und Motor?

    Hi Carsten,

    Die Scorpion-Motoren laufen leider alle sehr heiß . Du brauchst nur eine kleine ßffnung im vorderen Bereich der Haube zu machen um Stauwärme zu vermeiden. Schau dir mal das Foto vom Robert Sixt an, der hat das in seiner TDR-Haube sehr schön gelöst. (bei dem Kühlkörper thread)

    LG Michael
    Genialität liegt in der Vereinfachung einer Funktion, nicht in ihrer Komplexität

    Kommentar

    • HeliCarsten
      Senior Member
      • 06.03.2010
      • 3229
      • Carsten
      • Hamm (MFC-Immelmann)

      #3
      AW: Wie kühlt man am besten Regler und Motor?

      Zitat von Michael Faupel Beitrag anzeigen
      Hi Carsten,

      Die Scorpion-Motoren laufen leider alle sehr heiß . Du brauchst nur eine kleine ßffnung im vorderen Bereich der Haube zu machen um Stauwärme zu vermeiden. Schau dir mal das Foto vom Robert Sixt an, der hat das in seiner TDR-Haube sehr schön gelöst. (bei dem Kühlkörper thread)

      LG Michael
      Die Temperatur vom Motor ist mir relativ egal, ich habe es aber einfach mal so ergänzt
      Die ßffnung beim Robert Sixt habe ich gesehen, aber vielleicht gibt´s ja auch noch andere Lösungen.
      Meine Modelle

      Kommentar

      • PeterLustich
        CopterFactory
        Teampilot
        • 08.09.2009
        • 2586
        • Timo
        • Verl & Umgebung, MFG-Heideflieger

        #4
        AW: Wie kühlt man am besten Regler und Motor?

        ...zwei Doofe ein Gedanke...

        Aber warum möchtest du keinen aktiven Lüfter auf den Jive setzen? Ich habe in meinem Logo auf meinem Jive einen Zalman Kühlkörper und einen kleinen 6 V Lüfter drauf, das Ergebnis ist das laut JLog bei Aussentemperaturen von 32° C - letzten Sommer getestet - die Temperatur vom Jive (PA) nicht mehr über 50° C kommt. Kostet nicht viel, ist nur halb so schwer wie zum Beispiel der "JCooler Klotz" und funktioniert über die Boardspannung seit mehreren hundert Flügen super.

        Kommentar

        • HeliCarsten
          Senior Member
          • 06.03.2010
          • 3229
          • Carsten
          • Hamm (MFC-Immelmann)

          #5
          AW: Wie kühlt man am besten Regler und Motor?

          Zitat von PeterLustich Beitrag anzeigen
          Aber warum möchtest du keinen aktiven Lüfter auf den Jive setzen? Ich habe in meinem Logo auf meinem Jive einen Zalman Kühlkörper und einen kleinen 6 V Lüfter drauf, das Ergebnis ist das laut JLog bei Aussentemperaturen von 32° C - letzten Sommer getestet - die Temperatur vom Jive (PA) nicht mehr über 50° C kommt. Kostet nicht viel, ist nur halb so schwer wie zum Beispiel der "JCooler Klotz" und funktioniert über die Boardspannung seit mehreren hundert Flügen super.

          Weil man laut Kontronik (steht auch in der Anleitung) keine schweren Kühlköper verwenden soll, im Falle eines Absturzes besteht dann ein sehr hohes Risiko, dass der Jive beschädigt wird und das möchte ich gerne vermeiden
          Meine Modelle

          Kommentar

          • PeterLustich
            CopterFactory
            Teampilot
            • 08.09.2009
            • 2586
            • Timo
            • Verl & Umgebung, MFG-Heideflieger

            #6
            AW: Wie kühlt man am besten Regler und Motor?

            Zitat von HeliCarsten Beitrag anzeigen
            Weil man laut Kontronik (steht auch in der Anleitung) keine schweren Kühlköper verwenden soll, im Falle eines Absturzes besteht dann ein sehr hohes Risiko, dass der Jive beschädigt wird und das möchte ich gerne vermeiden
            Jop, deswegen ja auch der Zalman. Der wiegt sage und schreibe 6 g mehr als der originale Kühlkörper von Kontronik laut meiner Waage wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

            Kommentar

            • Fibo
              Fibo

              #7
              AW: Wie kühlt man am besten Regler und Motor?

              Zitat von HeliCarsten Beitrag anzeigen
              Weil man laut Kontronik (steht auch in der Anleitung) keine schweren Kühlköper verwenden soll, im Falle eines Absturzes besteht dann ein sehr hohes Risiko, dass der Jive beschädigt wird und das möchte ich gerne vermeiden
              Es sei denn Du entlastest den Jive. Am Zalman sind unten zwei Längsnuten. In diese kann man ein CFK Plättchen einkleben und dieses wiederum an das Jive Gehäuse. Alternative, so habe ich es gelöst, nimm den aktiven Kühler von Heli-Chris. Top Qualität, leicht und macht was es soll

              Gruß
              Franco

              Kommentar

              • Fränky3
                Senior Member
                • 23.01.2010
                • 1745
                • Frank
                • Berlin

                #8
                AW: Wie kühlt man am besten Regler und Motor?

                Hallo,

                oder diesen hier:

                K?hlkoerper f?r Kontronik Jive Brushless Regler - World-of-Heli

                Gruß
                Fränky
                TDSF 6s / Voodoo 600, 6s

                Kommentar

                • HeliCarsten
                  Senior Member
                  • 06.03.2010
                  • 3229
                  • Carsten
                  • Hamm (MFC-Immelmann)

                  #9
                  AW: Wie kühlt man am besten Regler und Motor?

                  Die Suche nach einer Lösung hat sich erledigt, ich habe einen JCooler bestellt und werde dann ein kleines Feedback geben wenn´s dann man wieder wärmer wird
                  Meine Modelle

                  Kommentar

                  • PeterLustich
                    CopterFactory
                    Teampilot
                    • 08.09.2009
                    • 2586
                    • Timo
                    • Verl & Umgebung, MFG-Heideflieger

                    #10
                    AW: Wie kühlt man am besten Regler und Motor?

                    Zitat von HeliCarsten Beitrag anzeigen
                    Die Suche nach einer Lösung hat sich erledigt, ich habe einen JCooler bestellt und werde dann ein kleines Feedback geben wenn´s dann man wieder wärmer wird
                    Oh Gott, diesen superschweren Klotz... na denn...

                    Wenn dann hätte ich ehr den von HeliChris genommen. Wiegt die Hälfte und kostet weniger.

                    Aber wünsche dir viel Erfolg damit.

                    Kommentar

                    • Fibo
                      Fibo

                      #11
                      AW: Wie kühlt man am besten Regler und Motor?

                      Hey Carsten!

                      Kann da Timo nur beipflichten. JCooler ist schwerer, teuerer und kann das gleiche.

                      Gruß
                      Franco

                      Kommentar

                      • azscout
                        Member
                        • 01.03.2009
                        • 774
                        • alexander
                        • Wien/Umgebung

                        #12
                        AW: Wie kühlt man am besten Regler und Motor?

                        Hallo
                        Würde dir auch den von HeliChris empfehlen da doch etwas dezenter und leichter, dazu ne kleine ßffnung in der Haube.
                        Komme damit mit der PA Temp. auch nicht über 50 C°,...

                        lg alex
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • azscout
                          Member
                          • 01.03.2009
                          • 774
                          • alexander
                          • Wien/Umgebung

                          #13
                          AW: Wie kühlt man am besten Regler und Motor?

                          Zwar Off Topic, aber kann mir wer kurz die Masse der Reglerplatte sagen?
                          Danke im Vorraus,..

                          lg alex

                          Kommentar

                          • hotelpapa
                            hotelpapa

                            #14
                            AW: Wie kühlt man am besten Regler und Motor?

                            Zitat von azscout Beitrag anzeigen
                            Zwar Off Topic, aber kann mir wer kurz die Masse der Reglerplatte sagen?
                            Danke im Vorraus,..

                            lg alex
                            37mm x 28mm ist der Kühlkörper des Jive laut Kontronik und passt genau auf die integrierte Kühlplatte des Reglers.

                            Gruß
                            Harald

                            Kommentar

                            • azscout
                              Member
                              • 01.03.2009
                              • 774
                              • alexander
                              • Wien/Umgebung

                              #15
                              AW: Wie kühlt man am besten Regler und Motor?

                              Hallo
                              Danke, aber ich meinte die Alureglerplatte des Diabolo mit die 4 Bohrungen,...

                              lg alex

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X