Heckanlenkung Diabolo

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jesus Bolt
    Jesus Bolt

    #1

    Heckanlenkung Diabolo

    Wenn ich wie in der Anleitung die Heckrotorblätter auf 0 Grad Pitch stelle steht der lange Hebel nicht ganz rechtwinkelig zum Heckrohr sondern weist etwas nach hinten Richtung Riemenrad. Wie sieht das bei euch aus? Ich will ganz sicher gehen bevor ich mit dem ablängen / kleben beginne.

    Ach ja, ich habe keinen Heißluftgebläse und noch nie mit UHU Endfest gearbeitet, geht auch Haarföhn oder Backofen? Vielen Dank schon mal,

    Hans
    Angehängte Dateien
  • Sepp
    Senior Member
    • 14.09.2011
    • 2294
    • Severin
    • Dahoam/ MCM München

    #2
    AW: Heckanlenkung Diabolo

    Das kommt daher dass die Hecknabe nicht exakt so auf die Heckwelle geschraubt werden kann dass dann auch wirklich 0° anliegen.
    Wichtiger ist eher dass die Anlenkung gerade steht, auch wenn du dann einen leichten Anlenkwinkel am Heck hast.
    Ist bei meinem Voodoo 400 genauso.

    Liebe Grüße
    "Glaube nicht alles was im Internet steht" - Albert Einstein

    Kommentar

    • GuidoM
      Senior Member
      • 07.05.2010
      • 1516
      • Guido
      • Solingen

      #3
      AW: Heckanlenkung Diabolo

      Stell die Blätter nicht auf 0°, sondern auf 2-3° bzw. so. dass der Hebel senkrecht zur Anlenkung ist. Bei Heckblättern nimmt man nicht 0° als Mittelstellung, weil man einen Drehmomentausgleich bei 0° Hauptrotor-Pitch haben will - und das passt dann ungefähr.
      Ich würde an Deiner Stelle ohne Erwärmung arbeiten. Das gibt zwar eine minimal weniger feste Verbindung, aber dafür hast Du dann auch nicht das Problem, dass Dir durch den Druck der erwärmten Luft im Rohr die Gewindestangen wieder rausgedrückt werden.
      Wenn Du Dich doch für den Backofen (das muss aber ein großer sein! ) oder den Haarfön entscheidest, dann kleb vorher die Gewindestangen mit Klebeband fest.

      -Guido
      PS: Viel wichtiger als die Erwärmung ist ein möglichst genaues Mischungsverhältnis.

      Kommentar

      • Jesus Bolt
        Jesus Bolt

        #4
        AW: Heckanlenkung Diabolo

        Ok, Danke! Das hilft mir schon mal weiter ... Eventuell einen Verbesserungsvorschlag bei der Bauanleitung wert. 0 Grad am Heckrotor UND rechtwinkeliger Hebel geht nämlich nicht ...

        Hans

        Kommentar

        • BladeMaster
          Senior Member
          • 10.09.2011
          • 3372
          • Dirk

          #5
          AW: Heckanlenkung Diabolo

          Wie auch Guido schon geschrieben hat, Hebel senkrecht zur Anlenkung ausrichten und den Heckrotorblättern eine gewisse Anstellung (ca. 3°) gönnen.

          Habe die Gewindebolzen ebenfalls bei Raumtemperatur eingeklebt, dauert halt nur etwas länger. Die Gewindebolzen in jedem Fall durch irgend
          welche Anschläge sichern, andernfalls kann sich der erste Gewindebolzen beim einschieben des zweiten wieder herausschieben.

          Kommentar

          • Jesus Bolt
            Jesus Bolt

            #6
            AW: Heckanlenkung Diabolo

            Wenn ich den Hebel senkrecht zur Anlenkung ausrichte habe ich an den Blättern 16 Grad. Das kann doch irgendwie nicht sein, oder?

            Kommentar

            • GuidoM
              Senior Member
              • 07.05.2010
              • 1516
              • Guido
              • Solingen

              #7
              AW: Heckanlenkung Diabolo

              Ne, das ist tatsächlich ein bisschen viel. Drei Möglichkeiten:
              1. Du pfeiffst auf "Senkrecht" - Klar, da stäubt sich der Perfektionist in uns gegen, aber am Ende merkst wahrscheinlich eh nicht den Unterschied...
              2. Die verschiebst die Heckrotornabe auf der Heckrotorwelle (aber innerhalb der Abflachung!) so weit, dass bei 90° ein geringerer Anstellwinkel erreicht wird.
              3. Du könntest auch die Kugelpfannen der Anlenkung ein bisschen rausdrehen... würde ich aber eher nicht machen, oder nur, wenn nach 2. immer noch ein viel zu großer Anstellwinkel bei senkrechtem Hebel bleibt. Wenn das nicht reicht, siehe 1.

              Gruß,
              -Guido
              Zuletzt geändert von GuidoM; 17.12.2012, 18:18.

              Kommentar

              • Jesus Bolt
                Jesus Bolt

                #8
                AW: Heckanlenkung Diabolo

                So, ich habe mal den Tip mit der Heckrotornabe probiert. Die Welle steht nun außen 2 mm über (war voher plan im Lager) , die Madenschraube greift noch auf der Abflachung. Das Resultat mit 3 Grad Winkel an den Blättern siehe Foto. Ich glaube damit kann ich leben, ist auf jeden Fall deutlich besser als vorher...

                Danke für die Tips!

                Hans
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • thomas21
                  Senior Member
                  • 07.03.2010
                  • 1180
                  • Thomas
                  • Gelsenkirchen und Umgebung

                  #9
                  AW: Heckanlenkung Diabolo

                  Hallo. Eventuell hast du die Welle nicht korrekt montiert. Bitte bedenke das die beiden Abflachungen nicht gleichmäßig sind. Daraus kann sich das nämlich exakt so ergeben.
                  Ist nur ein Hinweis. Natürlich sollten die Blätter etwas " Vorlauf" haben.
                  Gruß thomas
                  Tron7.0/ RAW / Kraken 700/Protos 800 EVO/OXY HF / Specter 700

                  Kommentar

                  • Bjoern27
                    Bjoern27

                    #10
                    AW: Heckanlenkung Diabolo

                    Hallo,
                    bei mir ist es genau so wie bei Hans.
                    Wenn die Welle auf beiden Seiten bündig ist, dann habe ich 16 Grad.
                    Bei mir guckt sie jetzt auf beiden Seiten etwas raus damit ich auf 3 Grad komme.
                    Ob das so richtig ist*??


                    Gruß Björn

                    Kommentar

                    • PeterLustich
                      CopterFactory
                      Teampilot
                      • 08.09.2009
                      • 2586
                      • Timo
                      • Verl & Umgebung, MFG-Heideflieger

                      #11
                      Also wenn ich ehrlich sein soll habe ich beim Zusammenbau absolut nicht auf die Position des Hebels geachtet, bei keinem meiner Helis. Ich baue das immer so zusammen das die Heckwelle passend eingebaut ist und das am Heckrotor in etwa (Also Pi mal Auge) 3-4° gegen das Drehmoment vorliegen. Ob der Hebel 90° zum Heckrohr steht oder nicht ist mir relativ egal und wie gesagt habe ich da noch nie drauf geachtet.

                      Heckprobleme habe ich übrigens bei keinem meiner Helis und auch das vom Diabolo funktioniert perfekt. Meine Heckwelle schaut übrigens auf keiner Seite raus und ist am Heckrotor selber und am Lager auf der gegenüber liegenden Seite bündig, wie der Hebel steht weiß ich nicht und solange das Heck perfekt funktioniert ists mir auch egal.


                      i use Tapatalk! (xtrashort 4 RC-Heli.de)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X