habe gestern festgestellt, dass mein Diabolo bei Auslaufen des Rotors ein "knarzendes" Geräusch von sich gibt.
Auch beim langsamen drehen des Rotors in Laufrichtung per Hand knarzte es. Bein Drehen gegen die Laufrichtung
war dagegen nichts zu hören. Ich dachte erst an einen defekten Freilauf oder ein defektes Lager. Habe dann den
Motor demontiert und den Rotor erneut per Hand gedreht. Ich Laufrichtung zeigte sich wieder das Geräusch,
währen beim Drehen links herum alles ruhig war. Da der Freilauf bei ausgebautem Motor "inaktiv" ist, konnte es
daran schon mal nicht liegen.
Nach einiger Zeit stellte ich dann fest, dass das Geräusch vom vorderen Riemenrad kam. Je nachdem in welche Richtung man den
Rotor dreht, läuft der Riemen an die obere oder untere Bordscheibe des Riemenrades. ßbertrieben ausgedrückt, läuft der
Riemen in dem Moment, wo er das Riemenrad erreicht ein Stück an der abgeschrägten Bordscheibe herunter und entfrernt sich
vom Riemenrad. Im weiteren Verlauf, wo dann der Riemen um das Riemenrad herum wandert, rutscht er an der Schräge der Bordscheibe
wieder zum Riemenrad hin und dies verursachte das knarzende Geräusch. Ich habe dann mit einem etwas "öligen" Lappen
mal den schrägen Rand der Bordscheibe abgewischt und sofort war Ruhe.
Da in meinem Fall wohl Rimen und Bordscheibe "knochen trocken" waren, reichte das leichte Anlaufen des Riemens gegen die
untere abgeschrägte Bordscheibe um den Riemen etwas vom Riemenrad wegzuziehen und im weiteren Verlauf wurde der Riemen wieder
auf der Schräge der Bordscheibe zum Riemenrad hingezogen. Dieses "Wandern" an der Bordscheibe führte dann zum "Knarzen".
Nun die Frage, behandelt ihr von Zeit zu Zeit den Riemen oder die Bordscheiben der Riemenräder um den Riemen "geschmeidig"
und "lautlos" laufen zu lassen ?
Gruß,
Dirk

Kommentar