Diabolo "knarzender" Riemen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BladeMaster
    Senior Member
    • 10.09.2011
    • 3372
    • Dirk

    #1

    Diabolo "knarzender" Riemen

    Hallo zusammen,

    habe gestern festgestellt, dass mein Diabolo bei Auslaufen des Rotors ein "knarzendes" Geräusch von sich gibt.

    Auch beim langsamen drehen des Rotors in Laufrichtung per Hand knarzte es. Bein Drehen gegen die Laufrichtung
    war dagegen nichts zu hören. Ich dachte erst an einen defekten Freilauf oder ein defektes Lager. Habe dann den
    Motor demontiert und den Rotor erneut per Hand gedreht. Ich Laufrichtung zeigte sich wieder das Geräusch,
    währen beim Drehen links herum alles ruhig war. Da der Freilauf bei ausgebautem Motor "inaktiv" ist, konnte es
    daran schon mal nicht liegen.

    Nach einiger Zeit stellte ich dann fest, dass das Geräusch vom vorderen Riemenrad kam. Je nachdem in welche Richtung man den
    Rotor dreht, läuft der Riemen an die obere oder untere Bordscheibe des Riemenrades. ßbertrieben ausgedrückt, läuft der
    Riemen in dem Moment, wo er das Riemenrad erreicht ein Stück an der abgeschrägten Bordscheibe herunter und entfrernt sich
    vom Riemenrad. Im weiteren Verlauf, wo dann der Riemen um das Riemenrad herum wandert, rutscht er an der Schräge der Bordscheibe
    wieder zum Riemenrad hin und dies verursachte das knarzende Geräusch. Ich habe dann mit einem etwas "öligen" Lappen
    mal den schrägen Rand der Bordscheibe abgewischt und sofort war Ruhe.

    Da in meinem Fall wohl Rimen und Bordscheibe "knochen trocken" waren, reichte das leichte Anlaufen des Riemens gegen die
    untere abgeschrägte Bordscheibe um den Riemen etwas vom Riemenrad wegzuziehen und im weiteren Verlauf wurde der Riemen wieder
    auf der Schräge der Bordscheibe zum Riemenrad hingezogen. Dieses "Wandern" an der Bordscheibe führte dann zum "Knarzen".


    Nun die Frage, behandelt ihr von Zeit zu Zeit den Riemen oder die Bordscheiben der Riemenräder um den Riemen "geschmeidig"
    und "lautlos" laufen zu lassen ?



    Gruß,
    Dirk
  • don_king
    Gelöscht
    • 23.11.2009
    • 2743
    • Stefan

    #2
    AW: Diabolo "knarzender" Riemen

    Ich reibe die Rückseite vom Riemen von Zeit zu Zeit mit Silikonspray ein, dann knarzt nichts mehr.

    Gruß Stefan

    Kommentar

    • BladeMaster
      Senior Member
      • 10.09.2011
      • 3372
      • Dirk

      #3
      AW: Diabolo "knarzender" Riemen

      Meinst Du so etwas ?

      Caramba Silikon Spray Inhalt: 500 ml: Amazon.de: Auto

      Kommentar

      • don_king
        Gelöscht
        • 23.11.2009
        • 2743
        • Stefan

        #4
        AW: Diabolo "knarzender" Riemen

        Genau.
        Ist auch super um die Gummis für die Akkubefestigung geschmeidig zu halten.

        Kommentar

        • Christoph Lipinski
          Member
          • 06.09.2008
          • 523
          • Christoph
          • Herdecke

          #5
          AW: Diabolo "knarzender" Riemen

          Zitat von BladeMaster Beitrag anzeigen
          Nach einiger Zeit stellte ich dann fest, dass das Geräusch vom vorderen Riemenrad kam. Je nachdem in welche Richtung man den
          Rotor dreht, läuft der Riemen an die obere oder untere Bordscheibe des Riemenrades. ßbertrieben ausgedrückt, läuft der
          Riemen in dem Moment, wo er das Riemenrad erreicht ein Stück an der abgeschrägten Bordscheibe herunter und entfrernt sich
          vom Riemenrad. Im weiteren Verlauf, wo dann der Riemen um das Riemenrad herum wandert, rutscht er an der Schräge der Bordscheibe
          wieder zum Riemenrad hin und dies verursachte das knarzende Geräusch.
          Schau mal bitte, in pdf Bauanleitung Seite 13, ob bei Dir in dem 3er Lagerblock ( auch die Lager ) kein Spiel vorhanden ist UND die lange D89 Schraube nicht krum ist. Gleichwohl kontroliere auch 2er Lagerblock. Sonst ALLE 5 - D68 Lager auswechseln mit vergegebenen Schrauben dazu, hier: D89 und D86

          P.S. Passende Riemenspannung ist hier auch eine Voraussetzung...

          Kommentar

          • BladeMaster
            Senior Member
            • 10.09.2011
            • 3372
            • Dirk

            #6
            AW: Diabolo "knarzender" Riemen

            Hallo Christoph,

            habe alles kontrolliert, ist alles ok. Kein Spiel, keine krummen Schrauben.

            Riemenspannung ist auch ok, der Dämpfer ist bis auf das letzte Drittel von Ausschnitt im Chassis entspannt.


            Grüße,
            Dirk

            Kommentar

            • beko
              Member
              • 20.08.2013
              • 336
              • Bernd
              • bei Hannover

              #7
              AW: Diabolo "knarzender" Riemen

              Hier gibts einen ähnlichen Fred!

              Gruss Bernd
              [FONT="Times New Roman"]DS-12 | Goblin 380 | Acrobat SE | Tron 5.5 | Voodoo 400/600 | TDSF[/FONT]

              Kommentar

              • Matthias B.
                Member
                • 27.05.2007
                • 187
                • Matthias

                #8
                AW: Diabolo "knarzender" Riemen

                Hallo

                Habe auch seit kurzer Zeit wieder dieses Knarzende Geräusch am Zahnriemen.
                Außerdem befindet sich ziemlich viel hellbrauner Abrieb am vorderen Eingang des Heckrohres, welcher sich auch schön im Chassis verteilt hat.

                Nun beim Ausbau des Heckriemens musste ich feststellen das dieser an einer Seite auf einer länge von ungefähr 30 cm ausgefranst ist.
                Der Riemen hat erst zirka 30 Flüge drauf, ist also noch nicht so stark beansprucht.

                Ich weiß nun nicht was ich gegen diesen Abrieb so wie das Ausfransen tun kann, und ob ich den Riemen weiter verwenden kann?
                Fliege das große Riemenrad sowie Papprolle im Heckrohr.
                Es kann ja wohl nicht sein das man bei einem solchen Top-Heli den Zahnriemen alle 30 Flüge wechseln muss um auf der sicheren Seite zu sein.

                Wie sind eure Erfahrungen und könnt ihr mir vielleicht einen Rat geben und weiterhelfen.
                Die besten Grüsse
                Matthias

                Kommentar

                • Logo3030
                  Member
                  • 21.09.2004
                  • 906
                  • Gerd
                  • Austria/Vorarlberg

                  #9
                  AW: Diabolo "knarzender" Riemen

                  Zitat von Matthias B. Beitrag anzeigen
                  Es kann ja wohl nicht sein das man bei einem solchen Top-Heli den Zahnriemen alle 30 Flüge wechseln muss um auf der sicheren Seite zu sein.
                  .....Fehlkonstruktion ?!?!

                  Kommentar

                  • azscout
                    Member
                    • 01.03.2009
                    • 774
                    • alexander
                    • Wien/Umgebung

                    #10
                    AW: Diabolo "knarzender" Riemen

                    Was ich mich schon länger frage warum beim Diabolo die Riemenräder so breit ausgeführt sind. Bspw. beim Voodoo sind die nicht so breit, da hat der Riemen
                    zu den Bordscheiben so gut wie keinen Leerraum,...:dknow:

                    sg alex

                    Kommentar

                    • stern-fan
                      Senior Member
                      • 27.06.2012
                      • 3294
                      • Rolf
                      • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

                      #11
                      AW: Diabolo "knarzender" Riemen

                      Ich weiß nun nicht was ich gegen diesen Abrieb so wie das Ausfransen tun kann
                      Es gab hier einen Fall, wo der Heckriemen am Rohreingang gestreift hat und sich dort aufscheuerte. Der Riemen war wohl zu wenig gespannt.
                      Ich habe den Riemen in meinem Diaboolo relativ stark gespannt (in vernünftigem Maße natürlich) und habe keine Probleme mit Abrieb. Ich habe mir die Stelle aber vor dem ersten Probelauf angeschaut und mit gedacht, dass es dort am Rohreingang eng werden könnte.
                      Hast Du ganz sicher alles korrekt eingebaut (Andruckrollen, Riemenspanner usw.) ?

                      ... bei einem solchen Top-Heli
                      Der Heil ist prima, fliegt Klasse und ist recht hochwertig.

                      Seit ich aktuell einen Bausatz von JR aufbaue, habe ich jedoch eine völlig andere Vorstellung davon bekommen, was ein qualitativ hochwertiger Helibausatz mit excellenten Detaillösungen ist - zum günstigeren Preis.

                      Grüße
                      Rolf
                      [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

                      Kommentar

                      • don_king
                        Gelöscht
                        • 23.11.2009
                        • 2743
                        • Stefan

                        #12
                        AW: Diabolo "knarzender" Riemen

                        Zitat von Matthias B. Beitrag anzeigen
                        Es kann ja wohl nicht sein das man bei einem solchen Top-Heli den Zahnriemen alle 30 Flüge wechseln muss um auf der sicheren Seite zu sein.
                        Ist ja auch nicht so, meiner hält einige hundert Flüge ohne nennenswerte Verschleißerscheinungen...

                        Kommentar

                        • Matthias B.
                          Member
                          • 27.05.2007
                          • 187
                          • Matthias

                          #13
                          AW: Diabolo "knarzender" Riemen

                          Was läuft dann an meinem System falsch bzw. nicht richtig?
                          Die besten Grüsse
                          Matthias

                          Kommentar

                          • BladeMaster
                            Senior Member
                            • 10.09.2011
                            • 3372
                            • Dirk

                            #14
                            AW: Diabolo "knarzender" Riemen

                            Poste doch mal ein Bild wie der Riemen bei Dir läuft?

                            Wenn der Riemen in so kurzer Zeit hin ist, kann da etwas nicht stimmen.


                            Grüsse,
                            Dirk

                            Kommentar

                            • Matthias B.
                              Member
                              • 27.05.2007
                              • 187
                              • Matthias

                              #15
                              AW: Diabolo "knarzender" Riemen

                              Muss erst wieder alles zusammenbauen.

                              Bis jetzt habe ich festgestellt das die Passscheiben 0011 und 0047 zwischen Zahnriemenrad und Lagerbock fehlen.
                              Habe aber trotzdem kein axiales Spiel, da ich den optionalen dritten Lagerbock verbaut habe.

                              Sobald alles wieder komplett ist werde ich ein Bild posten.
                              Die besten Grüsse
                              Matthias

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X