Zuerst habe ich einen \"normalen\" Joker mit 24-5 Actro gekauft, jedoch war mir nach wenigen Flügen der Spaß vergangen-zu lahm! Der Alujoker war perfekt, nur die Leistung eben war für mich nicht genung-muß auch sagen, daß ich extreme 3D Figuren fliegen will und ich sonst die Leistung von 10er Hubis gewohnt bin.
Nach langen Telefonaten mit Herrn Dipl. Ing.Guzicki war der Fall klar: Der Joker CX mußte her!!! Nach weiteren Telefonaten mit der Fa. Köhler ließ ich mir einen ACTRO 40-3 wickeln, der alle Erwartungen übertroffen hat.
Leute ich sage Euch: Dieser Präzisionshubi mit diesem Motor....SUUUUUUPER!!!!!!
Nun gelingen ßberschläge, zig Loopings, Todesspiralen, Rückwärtsrollen,....am laufenden Band ohne Motoreinbruch. Also für alle Leistungssuchenden kann ich hier dieser Kombination aus Hubi und Motor nur das Prädikat: äußerst wirksam und kraftvoll, verleihen!
Ich fliege vom Eco Piccolo bis hin zum Rocket so ziemlich fast jeden Hubi-kann hier ohne ßbertreibung und ohne jegliche Beeinflussung sagen, daß mich der Joker in dieser Ausführung beeindruckt hat-ist sonst nur sehr selten der Fall, da die meisten Hubis nicht meinen Anforderungen entsprechen.
Um eine kurze ßbersicht zu geben:
Hubi: JOKER CX
Antrieb: ACTRO 40-3 mit ACTRONIK 70/32
Akku: 32 Zellen Sanyo 2400
Servos: überall 9250 Futaba
Kreisel: GY 501
Mit dieser Ausstattung zieht das Ding +/- 10 Grad ohne jeglichen Drehzahlverlust durch mit 70cm Carbonblättern. Bei der hohen Rotorkopfdrehzahl ist jetzt auch das Heck spürbar besser (Rückwärtsflug) und mit SAB 3D Blättern genau richtig.
Das einzig Negative: Flugzeit liegt bei max. 4 Minuten, jedoch bei voller Drehzahl-ich halte nicht viel von herumschweben oder Kreisfliegen, weswegen ich nur mit max. Leistung fliege. Es ist sicherlich auch gemütlicher Rundflug drinnen mit sicherlich 8 Minuten-so denke ich.
Also empfehle ich diese Ausrüstung jedem geisteskranken 3D Piloten, der nur Leistung und Spaß haben will.
Schöne Grüße aus ßsterreich
TOM

Kommentar