Diabolo 700 - Welche Kopfvariante

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pidder
    Member
    • 02.01.2013
    • 276
    • Peter

    #1

    Diabolo 700 - Welche Kopfvariante

    Mahlzeit!

    Mich würde mal interessieren, welche der beiden Rotorkopfvarianten von Euch geflogen werden und ob es Unterschiede in der Anwendung (Low / High RPM) gibt.

    Ich selber hab den "starren" Kopf mit den Delrinbuchsen ohne die Gummiringe verbaut - für mich bisher völlig unauffällig, will sagen problemlos egal in welchem Drehzahlbereich (1400 - 1700 - 1900).

    Wie sind Eure Erfahrungen und Anwendugen?

    Gruß
    Peter
    Logo 550 SX - Diabolo 700 - Goblin 700 Sport
  • Heli87
    Senior Member
    • 11.10.2016
    • 8490
    • Torsten

    #2
    AW: Diabolo 700 - Welche Kopfvariante

    Mein Kenntnisstand ist dass der 700 UL z.B. einen gedämpften Kopf, hat da dieser wohl besser für niedrige Drehzahlen ist.
    Wobei niedrige oder hohe Drehzahl natürlich immer abhängig von der Blattlänge ist.

    Gruß Torsten
    Zuletzt geändert von Heli87; 17.04.2018, 17:06.

    Kommentar

    • Thomas L.
      Senior Member
      • 14.02.2013
      • 2885
      • Thomas

      #3
      AW: Diabolo 700 - Welche Kopfvariante

      Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
      Wobei niedrige oder hohe Drehzahl natürlich immer abhängig von der Blattlänge ist.
      ach so, wenn du auf eine andere Drehzahl schaltest, wechselst du auch gleich die Rotorblätter auf eine andere Länge ?

      Grüßle Thomas

      Kommentar

      • Heli87
        Senior Member
        • 11.10.2016
        • 8490
        • Torsten

        #4
        AW: Diabolo 700 - Welche Kopfvariante

        Zitat von Thomas L. Beitrag anzeigen
        ach so, wenn du auf eine andere Drehzahl schaltest, wechselst du auch gleich die Rotorblätter auf eine andere Länge ?

        Grüßle Thomas
        Verstehe nicht wie du darauf jetzt kommst.

        Kommentar

        • Till
          Senior Member
          • 31.05.2001
          • 1888
          • Till

          #5
          AW: Diabolo 700 - Welche Kopfvariante

          Ich fliege den 700L mit der Gummiringdämpfung, die normalen mitgelieferten Gummis waren mir zu schlabbrig, der Kopf insgesamt zu weich, Steuerbefehle unpräzise.

          Es gibt jedoch noch härtere Dämpfungsgummis (Bestellnummer: D310), die sind deutlich härter, das Fluggefühl perfekt und knackig, Drehzahlen gehen bis hinunter bis 1000 U/ min, hier noch keine Resonanzkatastrophe, auch Autorotationen gehen einwandfrei. Tiefere Drehzahlen habe ich noch nicht probiert

          Die Delrin-Dämpfer habe ich noch nicht probiert, wären interessant wie tief da die Drehzahl "geht"
          Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
          Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS

          Kommentar

          • Homer
            Senior Member
            • 04.10.2012
            • 4894
            • Rico
            • Kreis Karlsruhe

            #6
            AW: Diabolo 700 - Welche Kopfvariante

            Ich fliege den 700L als Ridgid und den Delrin-Buchsen.
            Unter 1100 RPM war ich noch nicht, aber sonst geht alles bis 2000 U/min (zumindest war das meine höchste Drehzahl).
            Steuerbefehle werden präzise umgesetzt und er rastet knackig ein.
            Ich werde am Kopf nichts ändern. Er fliegt gut so.
            zu viele Helis...

            Kommentar

            Lädt...
            X