Diabolo 550 Heckpendeln

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • froeschi62
    Member
    • 05.03.2020
    • 674
    • Dietmar
    • Mainz

    #1

    Diabolo 550 Heckpendeln

    Hallo Zusammen,

    ich habe beim Diabolo 550 im Schweben Heckpendeln. Rückwärts, Rückenrückwärts, Rückenrückwärts Loopings klappt aber. Drehzahlen 1800/2000/2150 RPM. Trotzdem glaube ich, dass das MKS9780 Heckservo zu schwach ist. Mechanisch ist alles ok. Ich fliege mit 85er Zeal Heckblättern. Irgendwie nervt es mich.
    Beim Voodoo 400, Voodoo 700 mit BlS251 und Diablo 700 UL mit BLS276SV MG stehen die Hecks auch beim Schweben perfekt.

    Viele Grüße
    Dietmar
    Logo 200, T-REX 300X, Diabolo 550, Voodoo 400, Voodoo 700, Diabolo 700UL
  • bones7
    Member
    • 27.03.2013
    • 636
    • Michael
    • RMV Nimbus

    #2
    AW: Diabolo 550 Heckpendeln

    Fliege selbiges Heckservo. Macht alles mit was ich kann.
    Fliege ca 2100 rpm. Wenn er beim Schweben pendelt hat das Heck eigentlich relativ wenig Last.
    Falls du es mit den Gains nicht in den Griff bekommst, tip ich auf ein mechanisches Problem.
    PSG Seven, Diabolo 700/550, Logo 550 SX

    Kommentar

    • froeschi62
      Member
      • 05.03.2020
      • 674
      • Dietmar
      • Mainz

      #3
      AW: Diabolo 550 Heckpendeln

      Bei 2150 RPM ist es bei mir auch ok. Bekomme es aber mittels Gain nicht weg. Aber bei 1800 und 2000 sieht man es. ßbrigens, in deinen letzten Videos (besonders am 21.02.21)vom Diabolo 700 sieht man bei der Landung auch ein wenig das Heck wackeln.

      Gruß
      Dietmar
      Zuletzt geändert von froeschi62; 02.04.2021, 17:49.
      Logo 200, T-REX 300X, Diabolo 550, Voodoo 400, Voodoo 700, Diabolo 700UL

      Kommentar

      • bones7
        Member
        • 27.03.2013
        • 636
        • Michael
        • RMV Nimbus

        #4
        AW: Diabolo 550 Heckpendeln

        Zitat von froeschi62 Beitrag anzeigen
        ßbrigens, in deinen letzten Videos (besonders am 21.02.21)vom Diabolo 700 sieht man bei der Landung auch ein wenig das Heck wackeln.

        Gruß
        Dietmar
        Das stimmt. Wird bald vorbei sein. Generalüberholung steht an.
        Heute nach dem 3. Flug hat sich das Freilauflager klackernd gemeldet.
        Ich werd nach beinah 4 Jahren mal alle Lager erneuern, neuer Heckriemen usw.
        Dann fliegen die Savöx Servos raus und ein Satz Mks 575SL + Mks 880er Heckservo
        werden montiert. Hab die schon paar Monate hier liegen... jetzt hab ich nen Grund zum einbauen.
        PSG Seven, Diabolo 700/550, Logo 550 SX

        Kommentar

        • froeschi62
          Member
          • 05.03.2020
          • 674
          • Dietmar
          • Mainz

          #5
          AW: Diabolo 550 Heckpendeln

          Tja, was soll ich sagen.. Die Lösung ist so einfach. Die richtigen Heckblätter drauf und schon ist das Heckpendeln vollständig verschwunden.
          Die neuen 85er NHP gegen die alten 85er Zeal.

          Gruß
          Dietmar
          Angehängte Dateien
          Logo 200, T-REX 300X, Diabolo 550, Voodoo 400, Voodoo 700, Diabolo 700UL

          Kommentar

          • michaMEG
            Senior Member
            • 13.04.2016
            • 2377
            • Michael
            • Melsungen, Nordhessen

            #6
            AW: Diabolo 550 Heckpendeln

            Zitat von froeschi62 Beitrag anzeigen
            Tja, was soll ich sagen.. Die Lösung ist so einfach. Die richtigen Heckblätter drauf und schon ist das Heckpendeln vollständig verschwunden.
            Die neuen 85er NHP gegen die alten 85er Zeal.
            Also breitere Latten, richtig?
            Fliegst du jetzt die NHP oder die Zeal?
            Grüße, Micha

            Kommentar

            • froeschi62
              Member
              • 05.03.2020
              • 674
              • Dietmar
              • Mainz

              #7
              AW: Diabolo 550 Heckpendeln

              Ich fliege jetzt die NHP als breitere Schlappen. NHP Heckblätter sind super, fliege ich auch auf den anderen Helis. Das Heck reagiert jetzt auch im Flug richtig knackig. Die Zeal Heckblätter hatte ich eigentlich nur genommen weil es optisch gut zu den Zeal Hauptrotorblättern passte.

              Gruß
              Dietmar
              Logo 200, T-REX 300X, Diabolo 550, Voodoo 400, Voodoo 700, Diabolo 700UL

              Kommentar

              • bones7
                Member
                • 27.03.2013
                • 636
                • Michael
                • RMV Nimbus

                #8
                AW: Diabolo 550 Heckpendeln

                Ich hab die Zeal gegen Rotortech getauscht, die sind auch bissel breiter.
                Schön das es jetzt bei dir auch funktioniert .
                PSG Seven, Diabolo 700/550, Logo 550 SX

                Kommentar

                • michaMEG
                  Senior Member
                  • 13.04.2016
                  • 2377
                  • Michael
                  • Melsungen, Nordhessen

                  #9
                  AW: Diabolo 550 Heckpendeln

                  Danke!
                  NHP habe ich auch auf dem 600er.
                  Gut und Preiswert!
                  Grüße, Micha

                  Kommentar

                  • froeschi62
                    Member
                    • 05.03.2020
                    • 674
                    • Dietmar
                    • Mainz

                    #10
                    AW: Diabolo 550 Heckpendeln

                    Ich habe mit NHP immer beste Erfahrungen gemacht. Allerdings habe ich außer mit den Zeal Blättern nicht wirklich Erfahrung mit Heckrotorblättern. Die Rotortech Fun-Key Heckblätter sollen auch nicht schlecht sein, zwar teurer aber wohl vom Hersteller aus korrekt gewuchtet.

                    Gruß
                    Dietmar
                    Logo 200, T-REX 300X, Diabolo 550, Voodoo 400, Voodoo 700, Diabolo 700UL

                    Kommentar

                    • froeschi62
                      Member
                      • 05.03.2020
                      • 674
                      • Dietmar
                      • Mainz

                      #11
                      AW: Diabolo 550 Heckpendeln

                      Die neuen Heckplätter haben zwar definitiv mehr Schub aber bei den Windböen heute hatte ich heute dann doch wieder ein Heckpendeln. Ich glaube die Breite der Heckblätter spielen dabei keine Rolle sondern eher die Länge. Also habe ich das getan, was ich auch anderen Leuten bei Heckpendeln vorschlage weil ich es in der Rotor mal gelesen hatte, die mit dem Diabolo L ebenfalls ein Heckpendeln hatten.
                      Ich bin am Servoarm wie dort im Text beschrieben ein Loch tiefer gegangen. Dadurch ist der Hebelweg kürzer und die Servoauflösung besser. Vorher hatte ich gerade so mit der Neo beidseitig die 80 angekratzt und bin jetzt beidseitig auf 114 im Setup mit der Auflösung.
                      Was soll ich sagen selbst die Windböen haben das Heck nicht mehr gestört. Es steht nun absolut still. Sieben Testflüge bei Wind habe ich durchgeführt und alle erfolgreich.
                      Ich vermute, dass die Neo im Grenzbereich von 80 das Heck nicht richtig regelt und es deshalb eine höhere Auflösung benötigt. Der Diabolo L in der Rotor hatte auch ein Neo drauf.

                      Viele Grüße
                      Dietmar
                      Logo 200, T-REX 300X, Diabolo 550, Voodoo 400, Voodoo 700, Diabolo 700UL

                      Kommentar

                      • froeschi62
                        Member
                        • 05.03.2020
                        • 674
                        • Dietmar
                        • Mainz

                        #12
                        AW: Diabolo 550 Heckpendeln

                        Was ich heute allerdings hatte nämlich viel mehr erhöhte Vibrationen mit den NHP Blättern im Log. Mit den Zeal Blättern hatte ich so gut wie nie was im Log. Ich vermute eine schlechte Wuchtung der Blätter oder es lag an den Windböen (über 30 km/h). Bin viel rückenrückwärts geflogen und weiträumige Rückenrückwärtsloopings.. Ich werde es weiter beobachten.
                        Außerdem habe ich mir jetzt noch die Rotortech bestellt weil die besser gewuchtet sind. Die werde ich auch mal testen.

                        Viele Grüße
                        Dietmar
                        Logo 200, T-REX 300X, Diabolo 550, Voodoo 400, Voodoo 700, Diabolo 700UL

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X