Ã?nderungen am Rotorkopf!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    Ã?nderungen am Rotorkopf!

    Hallo zusammen,

    wie aufmerksame Forumleser unter Euch bereits mitbekommen haben, hatte Jan Henseleit nach der Auslieferung der ersten Three Dee NT praktisch über Nacht ernsthafte Probleme bekommen, da einige der ausgelieferten Modelle plötzlich und ohne erkennbaren Grund abgestürzt sind. Die Ursache und auch die Lösung wurde mittlerweile gefunden. Näheres findet Ihr in Jan´s Forum.
    Der Joker ist von diesen Schwingungserscheinungen nicht betroffen, da hier die relevanten Parameter wesentlich günstiger liegen. Ich möchte aber betonen, dass es sich in diesem Fall um reines Glück und nicht unbedingt um Können handelt [img src=icon_smile_blackeye.gif border=0 align=middle]. Dafür ist die Technik der verschiebbaren Paddelstange einfach noch zu neu und hier wurde jetzt gewissermaßen Pionierarbeit geleistet.
    Trotzdem habe ich mich in Absprache mit Jan dazu entschlossen, dieselben ßnderungen auch in den Joker einfliessen zu lassen, da sich dadurch auch andere positive Nebeneffekte einstellen.
    Doch nun konkret:
    Ab sofort wird die Bauanleitung insofern geändert, dass die Mischhebel in Zukunft auf der Seite der Blatthinterkante liegen. Hierfür müssen die Blatthalter und die Kugelgelenke um 180° gedreht werden. Ferner muss die Blattwinkelrücksteuerung dadurch beseitigt werden, dass man die Mischhebel umdreht, sodass der Lagerteil zum Anlenkhebel zeigt. Die langen inneren Kugelbolzen werden dann durch kurze Bolzen ersetzt und eine zweite Passcheibe zwischen Misch- und Anlenkhebel eingefügt.
    Und das Wichtigste: Pitchrichtung im Sender umpolen [img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle]!!

    Nach dem Updaten der minicopter-Homepage im September wird dort dann eine Umbauanleitung für Grafikliebhaber verfügbar sein.
    Wer einen \"Mini-Umrüstsatz\" (2 kurze Bolzen, 2 Passcheiben)benötigt, kann sich bei mir melden.

    Zum Schluss möchte ich noch einmal betonen, dass die ßnderungen beim Joker nicht zwingend notwendig sind, von mir aber trotzdem in Zukunft übernommen werden.

    Viele Grüße,

    Gerd



    geändert von - Gerd Guzicki on 03/08/2001 14:21:56
  • Rolf
    Rolf

    #2
    ßnderungen am Rotorkopf!

    Hallo Gerd,

    kannst Du mir die Teile gegen einen kleinen Unkostenbeitrag schicken ?? [img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle]

    Gruß

    Rolf

    Kommentar

    • stifi
      eheli-tuning.de
      Hersteller
      • 04.06.2001
      • 162
      • Stefan

      #3
      ßnderungen am Rotorkopf!

      Hallo Jokerflieger

      ich habe die änderungen, wie sie gerd beschrieben hat vor ein paar tagen gemacht und auch die neueren weicheren dämpfungsgummis eingebaut. Ich kann nur jedem empfehlen es auch zu machen, der kopf fliegt spürbar weicher und ist trozdem eher noch wendiger geworden.

      gruß stefan

      eheli-tuning.de

      Kommentar

      • Christoph Schuhn
        Christoph Schuhn

        #4
        ßnderungen am Rotorkopf!

        Hallo Zusammen !

        Heute habe ich meinen Joker auch zum erstenmal mit dem \"neuen\" Kopf geflogen.
        Obwohl ich erst 2.5h mit dem \"alten\" Kopf geflogen bin, und mir ggf. kein Urteil erlauben kann, so bin ich doch der Meinung dass es ein kleiner AHA Effekt ist.
        Genau wie Stiffi schreibt:
        \"der kopf fliegt spürbar weicher und ist trozdem eher noch wendiger geworden\"

        In diesem Sinne...
        .. schöne Grüße

        Christoph

        Kommentar

        • Gast-Avatar
          Gast

          #5
          ßnderungen am Rotorkopf!

          Nachdem es heute fast einen Crash bei einem Jokerbesitzer gegeben hat, möchte ich noch einmal ausdrücklich auf Folgendes hinweisen:

          Durch den Umbau des Rotorkopfes auf eine Anlenkung hinten ändert sich nur die Pitchwirkungsrichtung, das heisst, dass nur die Pitchrichtung im Sender umgedreht werden muss, NICHT aber Nick und Roll, die bleiben unverändert.
          Knüppel links = Taumelscheibe links = Rotorebene neigt sich nach links
          Knüppel vorne = Taumelscheibe nach vorne = Rotorebene neigt sich nach vorne

          Gruss, Gerd

          geändert von - Gerd Guzicki on 10/09/2001 20:32:00

          Kommentar

          • Gast-Avatar
            Gast

            #6
            ßnderungen am Rotorkopf!

            Aus aktuellem Anlass bitte auch noch beachten:

            Die Anlenkung an der Blatthinterkante ist nur am Hauptrotor sinnvoll, am Heckrotor GEHT DAS NICHT!! Dessen Anlenkung bleibt wie gehabt an der Blattvorderkante.

            Gruss, Gerd



            geändert von - Gerd Guzicki on 10/09/2001 20:32:50

            Kommentar

            Lädt...
            X